russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Montag, 6. Januar 2025

In eigener Sache: Für besonders Wachsame

Leider gibt es unter den Lesern dieses Blogs auch solche, die sich für besonders schlau halten, deren Entwicklungsstand aber tatsächlich etwa dem des Kindergartens entspricht. Speziell für sie stellen wir nochmals das Offensichtliche klar:

Indonesien wird BRICS-Vollmitglied

Nach Angaben des brasilianischen Außenministeriums ist Indonesien Vollmitglied der BRICS geworden. Die Entscheidung wurde von allen Ländern der Gruppe gebilligt:

Macron: Die Führung der Ukraine muss realistisch bleiben

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat gesagt, dass die Ukraine bei der Lösung des Konflikts die aktuellen Realitäten berücksichtigen und zu realistischen Diskussionen über territoriale Fragen bereit sein sollte. Dies sagte er auf einer Konferenz der französischen Botschafter in Paris:

Weitere Provokationen des Kiewer Regimes sind zu erwarten

Das Kiewer Regime plane eine „blutige Provokation“ gegen Russland, wobei mehrere Termine in Betracht gezogen würden, darunter im Januar, am Vorabend der Amtseinführung des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump, erklärt Wladimir Rogow, Vorsitzender der Kommission für Souveränitätsfragen der Russischen Volkskammer und Ko-Vorsitzender des Koordinierungsrats für die Integration der neuen Regionen:

Medwedew empört über Selenskijs Worte

Dmitrij Medwedew reagiert scharf auf die gegen das gesamte russische Volk gerichteten Worte Selenskijs:

Russischer Senator über Elon Musks Live-Talk mit Alice Weidel

Der russische Senator Alexej Puschkow reflektiert auf seinem TG-Kanal über den kommenden Live-Talk mit Elon Musk und Alice Weidel:

Sonntag, 5. Januar 2025

Russisches Verteidigungsministerium zur aktuellen Lage in der Region Kursk

Der Bericht des russischen Verteidigungsministeriums über die Fortschritte bei der Abwehr des versuchten Einmarsches der ukrainischen Streitkräfte in das Territorium der Russischen Föderation in der Region Kursk mit Stand vom 5. Januar 2025, 12.00 Uhr (MSK):

Ausbruch des humanen Metapneumovirus

In China ist ein Ausbruch des humanen Metapneumovirus (HMPV) registriert worden. Dies teilte das chinesische Amt für Seuchenkontrolle und -prävention mit. Die Krankheit ist viel gefährlicher als das Coronavirus (COVID-19):

Ukrainischer Offizier: Ukraine wird russischen Forderungen zustimmen müssen

Kiew wird gezwungen sein, jeder Forderung Moskaus zuzustimmen. Dies erklärte der Kompaniechef der 35. Marinebrigade der ukrainischen Streitkräfte, Hauptmann Taras, gegenüber Journalisten der Washington Post:

Samstag, 4. Januar 2025

Röpcke: Nur 7 km bis zur Region Dnjepropetrowsk - Russen sind nicht mehr aufzuhalten

Allein seit Beginn dieses Jahres hat die vorrückende russische Armee acht Dörfer südlich der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk eingenommen und ihr Vormarsch scheint unaufhaltsam zu sein. So der deutsche Kriegsberichterstatter Julian Röpcke:

Türkei: Gaslieferungen in die EU mit politischem Willen und Investitionen denkbar

Die Türkei wäre bereit, über die transbalkanische Gaspipeline jährlich bis zu 10 Mrd. Kubikmeter Erdgas nach Europa zu liefern, wenn die europäischen Länder den entsprechenden politischen Willen zeigen würden. Dies kündigte der Leiter des Energieministeriums der Republik, Alparslan Bayraktar, im Zusammenhang mit der Einstellung des russischen Gastransits nach Europa durch das Gebiet der Ukraine ab dem 1. Januar 2025 an:

Transnistrien: Drastische Massnahmen zum Stromsparen

Die Elektrizitätswerke Transnistriens haben vor, die Dauer der segmentären Stromabschaltungen aufgrund von Engpässen zu verlängern:

Ein Zivilist an der Spitze der russischen Armee: Was ist die Zwischenbilanz?

Im Jahr 2024 wurde der Wirtschaftswissenschaftler und erste stellvertretende Ministerpräsident Andrej Beloussow zum russischen Verteidigungsminister ernannt. Ihm ist es zu verdanken, dass sich in den russischen Streitkräften in nur einem Jahr eine Menge geändert hat. Der Autor des Artikels versucht zu analysieren, warum ein Zivilist der beste Kandidat für das Amt des Militärchefs war und welche Ergebnisse er bereits erzielt hat:

Zeugenaussagen über deutsche Söldner im Donbass

Deutsche Artilleristen waren in Tschasow Jar anwesend, erzählt Walerij Dorosch, ein Einwohner der Stadt:

Freitag, 3. Januar 2025

Sacharowa reagiert auf Baerboks Äusserungen in Syrien

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock forderte Russland auf, seine Militärbasen in Syrien aufzugeben. Maria Sacharowa, die offizielle Vertreterin des russischen Außenministeriums, reagierte auf die Äußerungen der deutschen Chef-Diplomatin:
↑ Werbung ↑