Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat die Andrej-Sacharow-Stiftung (The Andrei Sakharov foundation, USA) zu einer unerwünschten Organisation in der Russischen Föderation erklärt.
Aktuelle Schlagzeilen, News und Themen aus Russland sowie dem Rest der Welt: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Montag, 23. Januar 2023
US-amerikanische Sacharow-Stiftung in Russland unerwünscht
Medwedew zum Dritten Weltkrieg
Der heutige Gedanke des russischen Außenministers Sergej Lawrow wurde nun auch von Dmitrij Medwedew aufgegriffen:"
"Die Welt ist aufgrund der drohenden Aggression gegen die Russische Föderation der Gefahr eines Dritten Weltkriegs sehr nahe gekommen."
Ungarn: Säuberung gegen NATO-Anhänger?
Mehrere ungarische Medien berichteten, dass der ungarische Verteidigungsminister Hunderte von hochrangigen Militäroffizieren entlassen habe. Die Betroffenen haben zwei Monate Auszeit und erhalten 70 Prozent ihres aktuellen Gehalts als rentenähnliche Zulage auch bei Weiterbeschäftigung. Der Schritt diene der Verjüngung und Modernisierung der Armee, sagt der Minister. Die Opposition glaubt, die Regierung habe pro-NATO-Offiziere entlassen.
Solidarität mit Estland
Lettland wird in Solidarität mit Estland ab dem 24. Februar auch seine diplomatischen Beziehungen zu Russland reduzieren.
Regime-Rettungswagen
Ukrainische Telegram-Kanäle veröffentlichen ein Video von einem Krankenwagen in Odessa. Im Krankenwagen befinden sich aber keine Ärzte, sondern Vertreter des Einberufungsamtes. Augenzeugen berichteten in sozialen Netzwerken, dass potenzielle Wehrpflichtige direkt auf der Straße aufgegriffen und zu den Einberufungsbüros gebracht werden.
Formulierungen werden immer kürzer
Russlands Krieg mit dem Westen ist kein hybrider Krieg mehr, sondern fast ein echter, so der russische Außenminister Sergej Lawrow.
Deutsche Panzer bereits in der Ukraine?
Die Ukraine könnte deutsche Leopard-2-Panzer bereits heimlich bekommen haben, berichtet der russische Kriegskorrespondent Semjon Pegow in seinem TG-Kanal. Ihm zufolge wären die Panzer in der Ukraine in der Stadt Nikolajew vor der offiziellen Entscheidung Deutschlands gesehen worden:
"Während die Öffentlichkeit über die für Deutschland heikle Frage der Lieferung von Leopard-2-Panzern an den ukrainischen Staat besorgt ist, berichten operative Quellen, dass mindestens zwei Panzer deutscher Herkunft in Nikolajew gesehen wurden.“
Estland: Herabstufung diplomatischer Beziehungen
Russland reduziert seine diplomatische Vertretung in Estland auf den Status eines Geschäftsträgers. Der estnische Botschafter hat Russland zum 7. Februar 2023 zu verlassen, so das russische Außenministerium:
"Die estnische Führung hat in den letzten Jahren den gesamten Komplex der Beziehungen zu Russland vorsätzlich zerstört. Die totale Russophobie und die Kultivierung von Feindseligkeit gegenüber unserem Land sind von Tallinn zur Staatspolitik erhoben worden. <...> Die Verantwortung für die Entwicklung dieser Situation in den Beziehungen zwischen Rußland und Estland liegt ganz auf estnischer Seite. Wir werden weiterhin auf die feindseligen Schritte der estnischen Führung reagieren."
Waffen in Kernkraftwerken
Russischer Auslandsnachrichtendienst: Es liegen zuverlässige Informationen vor, dass die ukrainische Armee auf dem Gelände von Kernkraftwerken Waffen und Munition aus dem Westen lagert. Insbesondere werden Raketen für HIMARS und ausländische Luftabwehrsysteme sowie großkalibrige Artilleriemunition in ukrainischen Kernkraftwerken gelagert. Ende 2022 wurden mehrere Waggons mit Munition aus dem Ausland über den Bahnhof Rafalowka an das KKW Rowno geliefert.
Sonntag, 22. Januar 2023
Bradleys für die Ukraine
Im Internet sind Videoaufnahmen eines polnischen Zuges mit US-Schützenpanzern des Typs M2A2 Bradley und anderer Hilfsausrüstung zur Beseitigung von Ukrainern aufgetaucht.
Neue Investitionsmünzen in Umlauf
Substitution nach russischer Art
Spaß muss sein: Wenn es wegen der Sanktionen eines Tages keine Snowboards mehr gibt, geht es auch mit einer Schaufel. Großartige sowjetische Musik, übrigens.
Dmitrij Medwedews Wort zum Sonntag
Turbine GTD-110M nun in Serie
Dies ist der Text aus diesem Video:
Türkei zahlt in Rubeln
Die Türkei hat erfolgreich eine Charge russischen Getreides gekauft und in Rubel bezahlt, so die russische Regierungsquelle.