Der Unterwasservulkan Hunga-Tonga-Hunga-Hapai im Pazifischen Ozean ist ausgebrochen. Neben Japan sind auch die russischen Kurilen in Alarmbereitschaft.
Aktuelle Schlagzeilen, News und Themen aus Russland sowie dem Rest der Welt: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Samstag, 15. Januar 2022
Russische Kurilen in Alarmbereitschaft
Slowakische Bedenken
Der slowakische Premierminister Eduard Heger kritisierte den Generalstaatsanwalt der Republik Maroš Žilinka für seine Reise nach Russland. Žilinka besuchte vom 11. bis 13. Januar Moskau, wo er an den Feierlichkeiten zum 300-jährigen Bestehen der russischen Staatsanwaltschaft teilnahm:
"Mit Ländern [wie Russland], die Probleme mit der Achtung grundlegender [Menschen-]Rechte und Freiheiten haben, militärische Spannungen eskalieren oder die territoriale Integrität anderer Länder verletzen, sollten wir meiner Meinung nach nicht feiern", sagte Heger.
Langfristige Verträge vorausgesetzt
Russland hat alle seine Verpflichtungen aus langfristigen Verträgen über Gaslieferungen nach Europa im Jahr 2021 erfüllt, so der stellvertretende russische Ministerpräsident Aleksandr Novak: "Darüber hinaus haben wir deutlich mehr in die Türkei, nach Deutschland und in eine Reihe anderer Länder geliefert, die ihre vertraglich vereinbarten Mengen bereits aufgebraucht haben", fügte der stellvertretende Ministerpräsident hinzu. Novak wies auch darauf hin, dass Russland über ausreichende Kapazitäten verfüge, um die Gaslieferungen nach Europa zu erhöhen, was jedoch langfristige Verträge voraussetzt.
180.000 Menschen witterungsbedingt ohne Strom
Nach Angaben des russischen Energieministeriums waren in den letzten Tagen in sieben Regionen Russlands rund 180.000 Menschen witterungsbedingt ohne Stromversorgung.
Zwei Strategen am Werk
Statistik: Neue russische Staatsbürger
Alternative Gaslieferungen nach Europa
Das US-Außenministerium hat sich mit internationalen Energieunternehmen über Pläne für Gaslieferungen nach Europa im Falle eines Konflikts zwischen Russland und der Ukraine beraten, wie Reuters berichtet.
Freitag, 14. Januar 2022
Russische Kirche gegen Till Lindemann
Die Patriarchalische Kommission für Familie, Mutterschaft und Kindheit der Russisch-Orthodoxen Kirche hat ein Verbot der geplanten Konzerte von Rammstein-Sänger Till Lindemann in Russland gefordert, weil er Abtreibung und Kinderhass propagieren sollte.
Hauptverkehrsstraße von Sachalin unterspült
Der Ausnahmezustand wurde über die Hauptverkehrsstraße von der russischen fernöstlichen Insel Sachalin verhängt. Es handelt sich um die föderale Sraße, die sich quer über die Insel von Juschno-Sachalinsk nach Ocha erstreckt und neulich teilweise unterspült wurde.
Heizung in Kiew: altmodisch aber sicher
Ein sechzehnstöckiger Wohnblock in der ukrainischen Hauptstadt Kiew wurde notgedrungen auf Festbrennstoffheizung umgestellt.
Komfort während der Pandemie
Lokale Behörden in der südrussischen Stadt Gelendschik haben "Anti-Covid-Bänke" für "mehr Komfort während der Pandemie" aufgestellt.
Diebstahl aus dem Weltall
Russisches Untersuchungskomitee hat ein Strafverfahren wegen der Veruntreuung von 5,4 Mio. Rubel (ca. 65.000 Euro) bei Roskosmos (der Staatlichen Russischen Korporation für Raumfahrtaktivitäten) bei der Ausführung eines Vertrags über den Transport von US-Astronauten zur ISS eingeleitet.
Zweite Covid-Zertifikat-Lesung verschoben
Russische Regierung und die Partei "Einiges Russland" haben beschlossen, die zweite Lesung des Gesetzentwurfs über das Covid-Zertifikat in der Staatsduma zu vertagen.
Plötzliche Militärübung in erheblicher Entfernung
Fragwürdiger Portugiese
In Portugal prüft man die Rechtmäßigkeit der Verleihung der Staatsbürgerschaft an den russischen Oligarchen Roman Abramowitsch. Im April 2021 wurde er als Nachkomme sephardischer Juden portugiesischer Staatsbürger. Es ist auch bekannt, dass Abramowitsch die portugiesische Staatsbürgerschaft in Rekordzeit erhielt. Nach Angaben des Justizministeriums Portugals ist eine solche Überprüfung ein Standardverfahren, wenn es Berichte über "mögliche Verstöße" gibt.