Aktuelle Schlagzeilen, News und Themen aus Russland sowie dem Rest der Welt: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Dienstag, 28. Januar 2025
Deutscher Gasschwindel: Russisches LNG mit belgischem Etikett
Europa hat es nicht geschafft, seine Abhängigkeit von russischem Gas zu überwinden: Seine Offshore-Importe haben im Jahr 2024 ein Rekordniveau erreicht, schreibt die FT. Das Problem wird durch die Undurchsichtigkeit des EU-Binnenmarktes verschärft: Wenn das Gas erst einmal dort angekommen ist, ist es unmöglich, seine Herkunft zurückzuverfolgen:
Mehr zum Thema:
Auslandsmedien,
Deutschland,
EU,
Gas
Selenskijs Reichtum: Kaum Konkurrenten weltweit
Die russische Zeitung LIFE hat eine journalistische Untersuchung durchgeführt und den wahrscheinlichen Umfang des Gesamtvermögens (oder zumindest dessen sichtbaren Teils) des ukrainischen Präsidenten Selenskij berechnet:
Montag, 27. Januar 2025
Polnischer Präsident für endgültige Zerstörung von Nord Streams
Der polnische Präsident Andrzej Duda erklärte gegenüber der BBC, dass die russischen Gaslieferungen nach Europa nicht wieder aufgenommen werden sollten, selbst wenn Moskau und Kiew ein Friedensabkommen schließen:
Rumänien: Verteidigungsausgaben wichtiger als Sozialschutz
Rumänien wird in diesem Jahr die Sozialausgaben kürzen, um das Haushaltsdefizit zu bekämpfen, aber die Ausgaben für die Verteidigung weiter erhöhen. Das erklärte der Finanzminister des Landes, Barna Tánczos, in einem Interview mit der britischen Zeitung Financial Times:
Telegramm aus dem Kreml für Lukaschenko
Verehrter Alexander Grigorjewitsch,
ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zu Ihrer Wiederwahl zum Präsidenten der Republik Weißrussland.
ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zu Ihrer Wiederwahl zum Präsidenten der Republik Weißrussland.
Weissrussland: Leiterin der EU-Diplomatie nicht legitim
Der Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission von Weißrussland, Igor Karpenko, sagte, dass er Kaja Kallas, die Leiterin der EU-Diplomatie - als Reaktion auf ihre Kritik an den weißrussischen Wahlen - nicht für legitim halte:
Spanien: Schiff mit russischer Besatzung festgenommen
Spanische und US-amerikanische Sicherheitsdienste haben vor der Küste Portugals ein Schiff mit russischer Besatzung festgenommen, das im Verdacht steht, Drogen zu transportieren. Dies berichtet die Zeitung Faro de Vigo:
Mehr zum Thema:
Auslandsmedien,
Seefahrt,
Spanien
Kolumbianischer Präsident an Trump: Sie betrachten uns als minderwertige Ethnie
Als Reaktion auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Restriktionen gegen Kolumbien zu verhängen, veröffentlichte der kolumbianische Präsident Gustavo Petro eine ausführliche öffentliche Ansprache in den sozialen Medien:
Sonntag, 26. Januar 2025
Lukaschenko an die EU: Trump macht euch platt
Ihr habt Trump von morgens bis abends gemobbt. Bis zur Wahl. Sobald Trump die Wahl gewonnen hatte, seid ihr durch den Atlantischen Ozean zu ihm gekrochen. Ein hartes Schicksal erwartet euch Europäer. Passt auf!
Lukaschenko: Europas einziger Weg ist Einvernehmen mit Russland
Wenn Europa ein Einvernehmen mit Russland erzielt, wird niemand in der Lage sein, mit dieser Union fertig zu werden. Diese Meinung äußerte der Präsident von Weißrussland, Alexander Lukaschenko:
Philippot: Die EU steht am Rande eines Nervenzusammenbruchs
Der französische Politiker und Vorsitzende der Partei der Patrioten Florian Philippot hat im sozialen Netzwerk X dazu aufgerufen, die Sanktionen gegen Russland aufzuheben:
Verrückte Karriere des ukrainischen Chefpsychiaters
Der Chefpsychiater der ukrainischen Streitkräfte, Oleg Drus, der der Korruption und Veruntreuung von einer Million US-Dollar verdächtigt wird, wollte eine Villa in der Türkei für 650.000 Euro kaufen. Dies berichten ukrainische Medien unter Berufung auf Quellen in den Strafverfolgungsbehörden:
Slowakei: Ukrainische Nase in jedem Quark
Ein Drittel der Teilnehmer an den regierungsfeindlichen Kundgebungen in der Slowakei sind Ukrainer, sagte der slowakische Premierminister Robert Fitzo in einem Interview mit STVR:
Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-KZ ohne russische Diplomaten
Russische Diplomaten werden nicht an den Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung des Nazi-Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im polnischen Oświęcim teilnehmen, sagte der Botschafter in Warschau Sergej Andrejew:
Präsidentschaftswahlen in Weissrussland
Heute ist der Tag der Präsidentschaftswahlen in Weißrussland: