russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Freitag, 2. Dezember 2022

Neue Software gegen HIMARS-Raketen

Russische Flugabwehreinheiten haben eine neue Software erhalten, mit der sich HIMARS-Raketen leicht abschießen lassen.

Snowden nun mit russischem Pass

Edward Snowden hat nach Angaben seines Anwalts nun seinen Eid geleistet und den russischen Pass erhalten.

Absturz eines MiG-31-Kampfjets in Fernost

Das russische Verteidigungsministerium bestätigt den Absturz eines MiG-31-Kampfjets in der Region Primorje. Der Vorfall ereignete sich während eines Trainingsflugs. Die Besatzung katapultierte sich. Der Flug wurde ohne Munition durchgeführt, das Flugzeug stürzte in einem unbewohnten Gebiet ab, am Boden gab es keine Schäden.

US-Streitkräfte in Litauen: Kampfpräsenz

In Litauen würden die US-Streitkräfte die Ebene der militärischen Präsenz zur Kampfpräsenz wechseln, so litauischer Generalleutnant Valdemaras Rupsys. Zuvor war das in Litauen stationierte Militär auf einem abschreckenden Niveau präsent.

Schweinegrippe-Epidemie in Moskau

Rospotrebnadzor hat den Beginn einer Schweinegrippe-Epidemie in Moskau eingeräumt.

Airbus ohne russisches Titan

Airbus plant, in einigen Monaten auf Titan aus Russland zu verzichten. Die Holding habe bereits beschlossen, das Metall aus Russland nicht für die Produktion von Militärflugzeugen zu verwenden, so Michael Schollhorn, CEO von Airbus Defence and Space. Nach Angaben von Reuters hat der Konzern seine Titankäufe aus den USA und Japan erhöht. Es wird jedoch betont, dass die Zertifizierung neuer Metalllieferanten aufgrund der strengen Normen der Luft- und Raumfahrtindustrie Jahre dauern kann.

Wilde Wälder bei Moskau

Im letzten Herbst verirrten sich dreimal weniger Personen in den Wäldern bei Moskau als im Herbst 2021: Es waren fast 400 Menschen. Dies teilt der Pressedienst des Forstkomitees der Region Moskau mit:
"Der September war der Monat, in dem die meisten Menschen in den Wäldern bei Moskau verschwanden. Insgesamt 393 Personen konnten in den drei Herbstmonaten den Weg nach Hause nicht allein finden, das sind fast dreimal weniger als im gleichen Zeitraum 2021."

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Moskauer Keller

In den sozialen Medien Russlands berichten angebliche Augenzeugen, dass in den Kellern von Wohngebäuden und Tiefgaragen Moskaus Bänke aufgestellt und Vorräte an Trinkwasser angeliefert werden sollten.


Moskauer Keller

Moskauer Keller

Moskauer Keller

Russland und Verhandlungen

Russischer Außenminister Sergej Lawrow auf der Pressekonferenz zur europäischen Sicherheit:
"Wenn man uns vorwirft, wir würden ständig um irgendwelche Verhandlungen bitten, um Zeit zu gewinnen, um sozusagen zusätzliche Kräfte zur Durchführung der speziellen Militäroperation zu sammeln, dann ist das sowohl lächerlich als auch unangenehm, denn es wird dabei gelogen, und zwar ganz unverhohlen. Wir haben nie um Verhandlungen gebeten, aber wir haben immer gesagt, dass wir bereit sind, zuzuhören, wenn jemand Interesse an einer Verhandlungslösung hat".

Sacharowa zur Entscheidung des Bundestages

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa nannte die Entscheidung des Bundestages, Golodomor / Hungersnot in der Ukraine als Genozid einzustufen, absurd. Sie erklärte, dass die Tragödie der 1930er Jahre viele Regionen und Völker der Sowjetunion betraf, nicht nur die Ukraine und die Ukrainer:
"Die Hauptursache dafür waren großflächige Ernteausfälle. Die westlichen Länder, die von der UdSSR verlangten, im Außenhandel mit ihnen mit Getreide zu zahlen, trugen ebenfalls zur Hungersnot bei".

Neue Grenzübergänge im Osten geplant

Die russischen Eisenbahnen haben mit Vorstudien für die Einrichtung von vier neuen Grenzübergängen an der Grenze zu China sowie für den Bau von zwei neuen grenzüberschreitenden Strecken durch Kasachstan und die Mongolei begonnen.

Ausfuhren von Geflügelfleisch aus Russland gestiegen

Die Ausfuhren von Geflügelfleisch aus Russland sind nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums im Vergleich zum Vorjahr um 64 % gestiegen. Die wichtigsten Exportgüter sind Hühner und Puten. Zu den Hauptmärkten gehören Kasachstan, China und Saudi-Arabien.

Interesse der Russen am Erlernen von Fremdsprachen

Das Interesse der Russen am Erlernen von Fremdsprachen ist im Jahr 2022 stark gestiegen und hat im März und Oktober seinen Höhepunkt erreicht, wie Experten eines spezialisierten Online-Suchdienstes herausgefunden haben. Deutlich zugenommen hat die Nachfrage nach Tutoren für Hebräisch (+206 %), Georgisch (+198 %), Serbisch (+184 %), Chinesisch (+109 %), Bulgarisch (+70 %), Türkisch (+55 %) und Armenisch (+29 %).

Zwei weitere Militärsatelliten in Umlaufbahn

Eine Sojus-2.1b-Trägerrakete wurde vom Kosmodrom Plesetsk aus gestartet. Die Satelliten wurden vom russischen Verteidigungsministerium in die Umlaufbahn gebracht. Das Verteidigungsministerium machte keine Angaben zu den Zielen und Aufgaben der beiden Satelliten. Der letzte Sojus-Start von Plesetsk fand am 28. November statt. Der Start und die Einbringung des Raumfahrzeugs in die Umlaufbahn verliefen reibungslos.


Diskriminierung in Deutschland

Nach Angaben der Zeitung Iswestija sind bei deutschen Menschenrechtsorganisationen in letzter Zeit rund 800 Beschwerden von russischsprachigen Einwohnern Deutschlands eingegangen. Es handelt sich dabei um Beschwerden über die Räumung von Wohnungen, Entlassungen, Eingriffe in das Privatleben und die Belästigung von Kindern in Bildungseinrichtungen. Die Anwälte stellten eindeutige Anzeichen von Russophobie und Diskriminierung fest.

↑ Werbung ↑