russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Dienstag, 8. April 2025

Maria Sacharowa über den Preis des Brüsseler Schwachsinns

1,3 Billionen Euro: Das ist genau das, was die letzten drei Jahre des Brüsseler Schwachsinns die Europäische Union gekostet haben. Russophobie braucht eben Geld.
Eine neue Studie der Zeitung „Wedomosti“ zeigt die EU-Buchführung auf:

Selenskij: Zwei Chinesen im Donbass gefangen genommen

Das ukrainische Außenministerium hat den chinesischen Geschäftsträger einbestellt. Dies teilte der ukrainische Außenminister Andrej Sibiga mit:

Saluschnij übers geheime antirussische Hauptquartier in Wiesbaden

Das Hauptquartier der US-Armee in der deutschen Stadt Wiesbaden hat sich zu einer Geheimwaffe bei der Planung von Operationen und der Gestaltung der Bedürfnisse der ukrainischen Streitkräfte entwickelt, so der ukrainische Botschafter im Vereinigten Königreich und ehemalige Chef der ukrainischen Streitkräfte, Walerij Saluschnij:

Sacharowa: Moskau und Minsk sind europäischer als Westeuropa

Moskau und Minsk haben ihr Europäertum mehr als die westeuropäischen Länder bewahrt und kämpfen um die Wahrheit über den Zweiten Weltkrieg auf dem Kontinent, sagte Maria Sacharowa, Sprecherin des russischen Außenministeriums:

Letztes Video eines ukrainischen Soldaten

Russischer Kriegsberichterstatter hat das u.a. Video von einem Kämpfer der ukrainischen Streitkräfte erhalten, der angeblich in dem Dorf Oleschnja in der Region Kursk getötet wurde:

Slowake: Ich fürchte mich nicht vor den Russen, sondern vor den Ukrainern

Vor dem Hintergrund der grassierenden Russophobie in Europa haben die slowakischen Bürger keine Angst vor den Russen, sondern vor den Ukrainern, die überall sind und die Bandera zu einem Helden gemacht haben. Laut slowakischen der Zeitung Hlavný dennik würden die Slowaken am liebsten auf sie verzichten. Außerdem haben sie die begründete Befürchtung, dass nach dem Ende des Ukraine-Konflikts Hunderttausende von bewaffneten Ukrainern nach Europa strömen werden:

Europa bedeutet die Werte des Talmuds

Ursula von der Leyen: "Europa bedeutet die Werte des Talmuds, den jüdischen Sinn für persönliche Verantwortung, Gerechtigkeit und Solidarität."


China: Noch immer unbeeindruckt von US-Sanktionen

China zeigt sich laut einer Erklärung des Ministeriums für Handel und Arbeit der Volksrepublik China erneut unbeeindruckt von Zollsanktionen:

Proteinen aus Insekten: Massenproduktion beginnt demnächst

Produkte mit Proteinen aus Insekten werden in Russland in 3-5 Jahren gewerblich hergestellt werden:

Sonntag, 6. April 2025

Diagramm: Einstellung der US-Amerikaner gegenüber Russland und der Ukraine

Die Zeitschrift The Economist hat einige interessante Daten veröffentlicht. Sie hat dynamisch nachgezeichnet, wie sich die Einstellung der US-Amerikaner gegenüber Russland und der Ukraine verändert:

Weisses Haus über fehlende Handelszölle gegen Russland

Russland wurde nicht in die Liste der Länder aufgenommen, gegen die die USA kürzlich Handelszölle erhoben haben, da Washington mit dem Land über die Beilegung des Konflikts in der Ukraine verhandelt. Dies berichtet Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats des Weißen Hauses, in einem Interview mit dem Fernsehsender ABC:

Einzelheiten zum russischen Grossangriff in der Nacht

Wie zuvor in einer offiziellen Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums mitgeteilt wurde, haben die russischen Streitkräfte haben in der vergangenen Nacht eine Reihe von Angriffen auf die militärische Infrastruktur der ukrainischen Streitkräfte in Kiew und einigen weiteren ukrainischen Regionen durchgeführt. Nun berichtet der Koordinator des prorussischen Widerstands in Nikolajew, Sergej Lebedew, über weitere Einzelheiten zum Großangriff:

Lettland: Italienischer Eismacher wird zum Täter

Dario Boni, der Besitzer des Eiscafés Gelato Italia in der lettischen Hauptstadt Riga, steht im Mittelpunkt eines Sprachskandals:

Russischer Gruppenangriff auf zentrale ukrainische Artilleriewaffenbasis

Das russische Verteidigungsministerium berichtet:

Witziges Geständnis

Eine bemerkenswerte Szene aus einem Interview zwischen dem US-Journalisten Tucker Carlson und US-Finanzminister Scott Bessent:
↑ Werbung ↑