Aktuelle Schlagzeilen, News und Themen aus Russland sowie dem Rest der Welt: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Samstag, 1. Juni 2024
Orban: Der Krieg wird Europa in den Ruin führen
"Digitales Konzentrationslager" bei der Ukraine-Konferenz in der Schweiz
Die Aufforderung der Organisatoren der Ukraine-Konferenz in der Schweiz an die Teilnehmer, ihre Gerätedaten zu registrieren, sei ein digitales Konzentrationslager, meint die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa:
"Liberale Demokratien enden immer in einem digitalen Konzentrationslager; all das wurde von Orwell bereits beschrieben", kommentierte die russische Diplomatin die erschienenen Informationen.
Die Quellen, die die Einladung erhalten haben, bestätigten, dass die Organisatoren ein entsprechendes Formular tatsächlich verteilt hätten.
Italienische Geschäftsleute inkognito in Russland
Denkmal für den Chef der Wagner-Gruppe enthüllt
Am Grab von Jewgenij Prigoschin, dem Eigentümer des privaten Militärunternehmens Wagner, wurde heute, am 1. Juni 2024, auf dem Porochowskij-Friedhof in St. Petersburg ein ihm zu Ehren errichtetes Denkmal enthüllt. Die Zeremonie fällt zeitlich mit seinem Geburtstag zusammen. Medienberichten zufolge nähern sich die Besucher alle paar Minuten dem Grab. Am Haupteingang des Friedhofs wird jeder von der Polizei kontrolliert. Jewgenij Prigoschin starb am 23. August 2023 beim Absturz seines Embraer-Business-Jets in der Region Twer. Der Kommandant des PMC Wagner Dmitrij Utkin und acht weitere Personen waren ebenfalls an Bord, niemand überlebte.
Freitag, 31. Mai 2024
Informationsleck über Mobilisierung in Polen?
Die staatliche polnische Presseagentur RAR hat einen Bericht über die Teilmobilisierung in Polen und die Entsendung von Soldaten in die Ukraine veröffentlicht und dann wieder zurückgezogen.
Verbot des Anlegens in niederländischen Häfen
Die Niederlande haben russischen Fischern die Einfahrt in ihre Häfen verweigert, obwohl sie über alle erforderlichen Dokumente verfügen. Ein solcher Vorfall ereignete sich am 16. Mai 2024. Der niederländische Hafen Eemshaven hatte einem russischen Schiff ohne Angabe von Gründen das Anlaufen untersagt. Den Fischern wurde angeboten, alternative Wege zu nutzen, um Fisch in die EU zu liefern, aber ein anderer Hafen weigerte sich ebenfalls, Fischer aus der Russischen Föderation aufzunehmen. Es wird vermutet, dass die Schiffe aufgrund von Berichten in den niederländischen Medien abgewiesen wurden, wonach russische Schiffe in Spionageaktivitäten verwickelt sein könnten.