russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Samstag, 1. Juni 2024

Orban: Der Krieg wird Europa in den Ruin führen

Die ungarische Regierung will verhindern, dass Europa in einen Krieg mit Russland gerät, und sie weiß auch, wie sie das tun kann. Das sagte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban auf einer Kundgebung auf der Margitinsel an der Donau nach dem Friedensmarsch zur Unterstützung der Regierungspolitik des Landes gegen die Eskalation des Konflikts in der Ukraine.

"Digitales Konzentrationslager" bei der Ukraine-Konferenz in der Schweiz

Die Aufforderung der Organisatoren der Ukraine-Konferenz in der Schweiz an die Teilnehmer, ihre Gerätedaten zu registrieren, sei ein digitales Konzentrationslager, meint die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa:
"Liberale Demokratien enden immer in einem digitalen Konzentrationslager; all das wurde von Orwell bereits beschrieben", kommentierte die russische Diplomatin die erschienenen Informationen.
Die Quellen, die die Einladung erhalten haben, bestätigten, dass die Organisatoren ein entsprechendes Formular tatsächlich verteilt hätten.

Italienische Geschäftsleute inkognito in Russland

Am diesjährigen Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg (SPIEF) werden 15 italienische Geschäftsleute inkognito teilnehmen, sagte der Präsident des Verbandes der italienischen Unternehmer in Russland (GIM Unimpresa) Vittorio Torrembini.

Denkmal für den Chef der Wagner-Gruppe enthüllt

Am Grab von Jewgenij Prigoschin, dem Eigentümer des privaten Militärunternehmens Wagner, wurde heute, am 1. Juni 2024, auf dem Porochowskij-Friedhof in St. Petersburg ein ihm zu Ehren errichtetes Denkmal enthüllt. Die Zeremonie fällt zeitlich mit seinem Geburtstag zusammen. Medienberichten zufolge nähern sich die Besucher alle paar Minuten dem Grab. Am Haupteingang des Friedhofs wird jeder von der Polizei kontrolliert. Jewgenij Prigoschin starb am 23. August 2023 beim Absturz seines Embraer-Business-Jets in der Region Twer. Der Kommandant des PMC Wagner Dmitrij Utkin und acht weitere Personen waren ebenfalls an Bord, niemand überlebte.


Freitag, 31. Mai 2024

Informationsleck über Mobilisierung in Polen?

Die staatliche polnische Presseagentur RAR hat einen Bericht über die Teilmobilisierung in Polen und die Entsendung von Soldaten in die Ukraine veröffentlicht und dann wieder zurückgezogen.

Verbot des Anlegens in niederländischen Häfen

Die Niederlande haben russischen Fischern die Einfahrt in ihre Häfen verweigert, obwohl sie über alle erforderlichen Dokumente verfügen. Ein solcher Vorfall ereignete sich am 16. Mai 2024. Der niederländische Hafen Eemshaven hatte einem russischen Schiff ohne Angabe von Gründen das Anlaufen untersagt. Den Fischern wurde angeboten, alternative Wege zu nutzen, um Fisch in die EU zu liefern, aber ein anderer Hafen weigerte sich ebenfalls, Fischer aus der Russischen Föderation aufzunehmen. Es wird vermutet, dass die Schiffe aufgrund von Berichten in den niederländischen Medien abgewiesen wurden, wonach russische Schiffe in Spionageaktivitäten verwickelt sein könnten.

Orban: EU bereitet sich auf einen Krieg mit Russland vor

Europa ist in ein Zwischenstadium der Kriegsvorbereitungen mit Russland eingetreten, da es zunehmend in den bewaffneten Konflikt in der Ukraine hineingezogen wird. Diese Meinung vertrat der ungarische Premierminister Viktor Orban in der Morgensendung des Radiosenders Kossuth:

Erste ukrainische Angriffe mit US-Waffen in wenigen Stunden möglich

Die ersten Gegenangriffe der ukrainischen Streitkräfte unter Einsatz von US-Waffen können in wenigen Stunden beginnen. Dies berichtet die New York Times unter Berufung auf hochrangige US-Beamte:

Sacharowa vs Stoltenberg

Maria Sacharowa, Leiterin des Pressedienstes des russischen Außenministeriums, kommentiert die Aussage von NATO-Chef Stoltenberg:

Medwedew: Konflikt nähert sich seinem nuklearen Endstadium

Stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrates der Russischen Föderation Dmitrij Medwedew kommt zu alarmierenden Schlussfolgerungen über das immer wahrscheinlicher werdende Herannahen der nuklearen Zuspitzung des militärischen Konflikts zwischen dem Westen und Russland:

WHO-Daten über Infektionserkrankungen in der EU sind bedenklich

Die WHO-Daten über die Maserninzidenz in den EU-Ländern sind bedenklich, da Europa mit einem Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine konfrontiert ist und die meisten von ihnen nicht geimpft sind, so der Pressedienst der russischen sanitären und epidemiologischen Behörde Rospotrebnadsor:

Donnerstag, 30. Mai 2024

Lawrow: Neue Massnahmen zur nuklearen Abschreckung denkbar

Russland werde nicht nur sein einseitiges Moratorium für die Stationierung von Mittelstrecken- und Kurzstreckenraketen aufgeben, sondern könne auch Schritte im Bereich der nuklearen Abschreckung unternehmen, wenn die USA ihre Raketen in Europa oder im asiatisch-pazifischen Raum stationieren, sagte Außenminister Sergej Lawrow in einem Interview mit RIA Novosti:

Ukraine: Preise für Dienstverweigerer

Die Weigerung der Ukrainer, in den ukrainischen Streitkräften zu dienen und an Kampfeinsätzen teilzunehmen, hat zu Korruption im großen Stil geführt: Anwohner werden aufgefordert, für die Befreiung von der Mobilisierung Bestechungsgelder in Höhe von 10.000 bis 17.000 US-Dollar zu zahlen, so Untergrundaktivisten in verschiedenen Regionen des Landes gegenüber RIA Novosti:

Karin Kneissl über drei düstere Szenarien für Europa

Karin Kneissl, die aufgrund von Schikanen aus ihrem Heimatland Österreich fliehen musste, arbeitet heute am Geopolitischen Observatorium für Schlüsselfragen in Russland an der Staatlichen Universität St. Petersburg, hält Vorträge und schreibt Artikel. Manchmal erinnert sie sich an ihren Lieblingsgarten in Österreich, den Karin 25 Jahre lang in ein Paradies verwandelte. Doch als sie ihr Land aus politischen Gründen verlassen musste, wurde der Garten von ihren Nachbarn buchstäblich verwüstet. So sind die europäischen Sitten. Und das ist einer der Gründe, warum sie sicher ist, dass das Europa, in dem sie aufgewachsen ist, nicht mehr existiert. Über die anderen Gründe hat sie in ihrem neuen Buch geschrieben, aus dem die Rossijskaja Gaseta Auszüge veröffentlicht:

Nicolas Sarkozy: Krieg zwischen Russland und Frankreich unvorstellbar

"Ich kann mir nicht einmal vorstellen, dass das Land von Leo Tolstoi und das Land von Honoré de Balzac in den Krieg ziehen. Hat irgendjemand über die Konsequenzen nachgedacht?"
↑ Werbung ↑