Aktuelle Schlagzeilen, News und Themen aus Russland sowie dem Rest der Welt: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Freitag, 19. April 2024
Orban: EU ist einen Schritt vom Abgrund entfernt
Mörderisches Engagement aus Deutschland
Der deutsche Drohnenhersteller Quantum-Systems GmbH hat in der Ukraine ein Produktionswerk und ein Entwicklungszentrum für Drohnen eröffnet. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die auf der Website des Unternehmens veröffentlicht wurde.
Die Eröffnungsfeier fand am Vortag im Rahmen eines Besuchs von Robert Habeck, Vizekanzler, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland, in der Ukraine statt. "Quantum-Systems wird in den nächsten zwei Jahren bis zu 6 Millionen Euro in die Produktionskapazitäten in der Ukraine investieren", heißt es in der Mitteilung. Das Werk wird bis Ende des Jahres rund 100 Mitarbeiter beschäftigen.
Ukrainische Überläufer: Mit dem Boot über den Dnjepr
Drei ukrainische Soldaten überquerten den Fluss Dnjepr mit einem Boot und ergaben sich erfolgreich. Sie informierten das russische Militär im Voraus über ihre Pläne, alles wurde abgesprochen und verlief gut.
Interview mit dem russischen Außenminister
Die wichtigsten Aussagen von Sergej Lawrow aus dem heutigen Interview mit russischen Radiosendern:
- Die Drohungen des Westens gegenüber Russland spiegeln eher Agonie und Hysterie als Kriegslust wider;
- Die westlichen Staats- und Regierungschefs machen den Menschen Angst mit falschen Behauptungen über Russlands Pläne, ihre Länder anzugreifen, um von ihren Parlamenten Geld für die Fortsetzung des Krieges zu bekommen;
- Russland ist zu Gesprächen über die Ukraine bereit, aber ein Gespräch mit Selenskij ist aus vielen Gründen sinnlos;
- Russland wird die Feindseligkeiten nicht unterbrechen, wenn Verhandlungen über die Ukraine beginnen. Im Moment muss die Militäroperation fortgesetzt werden;
- Die Schweiz eignet sich für Russland nicht für Verhandlungen - das Land ist von neutral zu offen feindlich geworden;
- Russland hat Informationen darüber, dass französische Militärausbilder in der Ukraine tätig sind;
- Russland hat Israel über diplomatische Kanäle vermittelt, dass der Iran keine Eskalation des Konflikts wünscht;
- Die Versuche der USA und der EU, Armenien von Russland loszureißen, sind unverfroren und unverschämt. Russland betrachtet Armenien als seinen Verbündeten;
- Der Westen macht Maya Sandu zu einer Person, die Moldawien offen in die NATO zieht.
Weiterhin hohe Einnahmen aus Ölexporten
Russland erzielt weiterhin hohe Einnahmen aus Ölexporten, trotz der Preisobergrenze für russische Rohstoffe, die die Länder des kollektiven Westens einzuführen versucht haben. Dies geht aus dem regelmäßigen Bericht der europäischen Abteilung des Internationalen Währungsfonds (IWF) hervor, der sich mit den Aussichten für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region befasst.
"Die globalen Ölpreise sind immer noch hoch und der Abschlag auf russisches Öl ist geringer als zu Beginn des Konflikts in der Ukraine. Trotz der Preisobergrenze bleiben Russlands Ölexporteinnahmen hoch und stärken die Wirtschaft", heißt es in dem Papier.
Russen kaufen Neuwagen in Rekordvolumen
Ukrainische Langstrecken-Drohnen
Bürgermeister von Charkow: In der Stadt herrscht Panik
Arktis-Expedition für Jugendliche
Medwedew über ernstes Signal für Selenskij
Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates, Dmitrij Medwedew, hat auf die Nachrichten aus Polen über die Festnahme einer Person aufmerksam gemacht, die angeblich bereit war, Informationen für einen Anschlag auf den ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij zu sammeln. Er hält dies für ein ernstes Signal:
"Möglicherweise ist dies der erste Beweis dafür, dass der Westen beschlossen hat, ihn zu beseitigen", schrieb Medwedew in den sozialen Medien. Der russische Politiker betonte, dass Selenskij Grund habe, alarmiert zu sein.
Flugzeugabsturz in der Region Stawropol
Eine Tu-22M3 der russischen Luftwaffe ist nach einem Kampfeinsatz bei der Rückkehr zu ihrem Heimatflugplatz in der Region Stawropol abgestürzt. Die Piloten haben sich mit dem Schleudersitz abgesetzt, drei Besatzungsmitglieder wurden von einem Such- und Rettungsteam evakuiert, und nach einem Piloten wird noch gesucht. Es war keine Munition an Bord, das Flugzeug stürzte in einer verlassenen Gegend ab. Am Boden gibt es keine Schäden. Nach vorläufigen Angaben war die Ursache des Unfalls eine technische Störung.
Update:
Nach Angaben des Gouverneurs von Stawropol starb einer der Piloten.
Donnerstag, 18. April 2024
Eingeschränkte Reisefreiheit für russische Beamte
Sacharowa über die Provokation der deutschen Regierung
Maria Sacharowa erschüttert über die Provokation der deutschen Regierung:
Es ist unmöglich auszusprechen, es ist auch unmöglich zu glauben, aber unsere Botschaft in Berlin hat eine Mitteilung erhalten, dass es unerwünscht ist, dass russische Vertreter an Gedenkveranstaltungen anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge aus den 'Todesfabriken' teilnehmen. Eben jene Vertreter unseres Landes, die es sich in den letzten Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht haben, die Erinnerung an den Großen Vaterländischen Krieg und den Zweiten Weltkrieg zu bewahren. <...> Wir bewerten und betrachten diesen provokativen Angriff als einen weiteren Schritt der deutschen Seite, der darauf abzielt, die historische Erinnerung an den Verlauf und das Ergebnis des Zweiten Weltkrieges in antirussischer Weise weiter zu politisieren. Wir glauben, dass es sich um die Zerstörung des historischen Gedächtnisses und der Wahrheit über den Zweiten Weltkrieg seitens des offiziellen Berlins handelt, das eindeutig hinter dieser Haltung steht und diese Haltung auch fördert.
Sewerodwinsk und WHO
Engagierte Bürger aus der nördlichen Kleinstadt Sewerodwinsk in der russischen Region Archangelsk freuen sich über einen kleinen Sieg: Es ist ihnen gelungen, mit der Verwaltung ihrer Stadt "eine öffentliche Veranstaltung zu koordinieren, um einen Videoappell an die russische Führung über die Unzulässigkeit der Unterzeichnung eines neuen globalen Pandemieabkommens durch Russland mit der Weltgesundheitsorganisation und den Austritt des Landes aus der Weltgesundheitsorganisation zu richten".
Die Organisatoren der Veranstaltung laden die Bürger ein, "nicht gleichgültig zu sein, ihre Meinung zu äußern und ihre Haltung gegenüber dieser Organisation und ihren Plänen zu zeigen".