Bulgarien hat seinen Luftraum für den Überflug des russischen Außenministers Sergej Lawrow zur Teilnahme an einem OSZE-Treffen in Nordmazedonien geöffnet, so die russische Botschafterin Eleonora Mitrofanowa. Zuvor hatte Nordmazedonien dasselbe getan.
Aktuelle Schlagzeilen, News und Themen aus Russland sowie dem Rest der Welt: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Montag, 27. November 2023
EU-Luftraum für russischen Außenminister teilweise geöffnet
Lawrow: Europa nicht auf der Tagesordnung
Sergej Lawrow:
Es ist nicht die Zeit für Russland, darüber nachzudenken, wie die Beziehungen zu Europa wiederhergestellt werden können. Man müsse aufhören, von seinen "wirtschaftlichen Irrungen und Wirrungen" abhängig zu sein, sagte der russische Außenminister. Russland müsse sich in allen Schlüsselbereichen der Wirtschaft, des Lebens und der Sicherheit absichern, von denen die Zukunft des Landes abhänge, betonte Sergej Lawrow. Seiner Meinung nach werden die Sanktionen auch nach Beendigung des Ukraine-Konflikts in Kraft bleiben.
Defizite in der ukrainischen Armee
Obwohl der Westen die Ukraine mit militärischer Ausrüstung versorgt, fehlt den ukrainischen Streitkräften das Wichtigste - Stabsoffiziere, so Forbes. Außerdem mangelt es Kiew an Artilleriemunition und Minenaufklärung. Die Vereinigten Staaten und Europa haben es nicht eilig, hier zu helfen.
Quelle: https://cutt.ly/ywI7MJxE
Stille Feiertage auf der Krim
Die Behörden der Krim haben die Einwohner aufgefordert, während der Neujahrsfeiertage keine Pyrotechnik zu verwenden. Auch werden die Bewohner der Krim keine Massenveranstaltungen zum Jahreswechsel abhalten, sagte der Leiter der Region Sergej Aksjonow im Interview mit dem Fernsehsender Rossija-24.
Ukraine: Kein Friedensabkommen ohne Reparationen
"Die Ukraine wird sich niemals darauf einlassen. Und die Welt wird sich nicht darauf einlassen, denn jemand muss diese Reparationen zahlen. Wenn nicht Russland, wer dann?", so Mudra.
1,9 Millionen Bürger in Russland ohne Strom
Etwa 1,9 Millionen Bürger in acht Regionen Russlands sind nach Angaben des russischen Energieministeriums wegen des schlechten Wetters weiterhin ohne Strom.
Orban über die störende Realität
"Wir finanzieren - die Ukrainer sterben": Ungarischer Premierminister Viktor Orban enthüllt EU-Strategie für Kiew. Er meint, dass die Ukraine auf dem Schlachtfeld in einem militärischen Konflikt mit Russland nicht gewinnen wird:
"Das war die Strategie: Wir finanzieren und die Ukrainer sterben. Es ist offensichtlich, dass die Ukrainer auf dem Schlachtfeld nicht gewinnen werden. An der Front gibt es keine Lösung. Die Russen werden nicht verlieren. Es wird keinen politischen Wechsel in Moskau geben. Das ist die Realität."
Sonntag, 26. November 2023
Stürmische Winde auf der Krim
Fast eine halbe Million Krim-Bewohner sind wegen des Sturms ohne Strom, wie die Behörden der Halbinsel mitteilten. Die Wasserversorgung in einigen Bezirken wurde wegen der Stromausfälle in den Pumpstationen vollständig eingestellt, auch die Zentralheizung wurde abgeschaltet.
Einheitliche digitale Plattform
Im Jahr 2024 wird Russland über eine einheitliche digitale Plattform verfügen. Sie wird es ermöglichen, alle Informationen über eine Person zu sammeln, die für proaktive und anwendungsfreie Sozialdienste erforderlich sind. Die Informationen werden in Statusberichten zusammengefasst, die während des gesamten Lebens aktualisiert werden. Dies wurde im Sozialfonds der Russischen Föderation berichtet:
"Die digitale Plattform ist nicht nur ein Instrument für die schnelle Ernennung von Maßnahmen, sondern stellt einen Paradigmenwechsel im sozialen Bereich dar", so der Leiter des Sozialfonds Sergej Tschirkow.
Einheitliches OVKS-Luftverteidigungssystem
Das einheitliche Luftverteidigungssystem der Mitgliedstaaten der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) ist bereits aufgebaut worden und funktioniert, so der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu:
"Es wurde bereits geschaffen, und zwar auf bilateraler Ebene. Wir haben Abkommen, wir haben Luftabwehrsysteme mit jedem der Staaten, und zwar mit Armenien, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und natürlich mit Weißrussland."
Sojus-2.1b-Trägerrakete mit Militärsatelliten an Bord
Eine Sojus-2.1b-Trägerrakete mit einem Militärsatelliten an Bord wurde vom Kosmodrom Plesetsk aus gestartet, teilt das russische Verteidigungsministerium mit. Der Satellit erreichte die Zielbahn zur vorgesehenen Zeit und wurde von den Raumfahrtkräften am Boden zur Kontrolle akzeptiert. Eine stabile Telemetrieverbindung zum Satelliten wird aufrechterhalten.
11 Drohnen zerstört
Ein Versuch des Kiewer Regimes, Terroranschläge mit unbemannten Flugzeugen gegen Einrichtungen im Hoheitsgebiet der Russischen Föderation zu verüben, wurde heute Nacht vereitelt. Die diensthabenden russischen Luftverteidigungskräfte zerstörten 11 Drohnen über dem Gebiet der Regionen Moskau, Tula, Kaluga und Brjansk.
Samstag, 25. November 2023
76 Passagierflugzeuge wegen Sanktionen verloren
Russland hat infolge der gegen seine Luftfahrtindustrie verhängten Sanktionen 76 Passagierflugzeuge verloren, wie Verkehrsminister Witalij Saweljew mitteilt:
"Wir wurden damals plötzlich von der Entscheidung überrascht, die Flugzeuge wegzunehmen."
Die Sanktionen gegen die russische Luftfahrtindustrie wurden nach Beginn der Militäroperation verhängt. Insbesondere untersagten die USA und die EU die Lieferung von Flugzeugen und Komponenten in die Russische Föderation und verpflichteten die Leasinggeber, bereits geleaste Flugzeuge zurückzugeben.
Quelle: https://www.kommersant.ru/doc/6363805
Nur neun der 100 teuersten Marken in Russland tätig
Nur neun der 100 teuersten Marken der Welt sind weiterhin offiziell in Russland tätig. Dies sind Xiaomi, Huawei, Pampers, Nestle, Gillette, Colgate, Danone, Johnson & Johnson und Siemens. Alle außer Xiaomi und Huawei kündigten an, ihre Geschäfte in Russland einzustellen und ihre Lieferungen auf ein Minimum zu reduzieren.
Quelle: https://www.vedomosti.ru/business/articles/2023/11/24/1007629-11-dorogih-brendov
Kim Jong-un studiert seine Feinde
Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong-un hat die von einem nordkoreanischen Spionagesatelliten aufgenommenen Bilder des amerikanischen Atomflugzeugträgers Carl Vinson studiert. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Es wird darauf hingewiesen, dass der Satellit Fotos von "wichtigen Zielgebieten auf dem Territorium der Feinde" machte, darunter in Busan, Pohang und Ulsan.
Außerdem überflog der Aufklärungssatellit die Hawaii-Inseln und erfasste den Militärstützpunkt Pearl Harbor.
Quelle: https://lenta.ru/news/2023/11/25/sputnik-razvedchik-kndr-sdelal-snimki-voennoy-bazy-ssha-na-gavayyah/