russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Mittwoch, 26. März 2025

Armenien will in die EU

Das armenische Parlament hat in zweiter und letzter Lesung das Gesetz über den Beitritt Armeniens zur Europäischen Union verabschiedet. Vierundsechzig Abgeordnete stimmten für das Gesetz, sieben dagegen. Laut Premierminister Nikol Paschinjan fühlt sich Armenien in der EAWU wohl, aber die Regierung stellt fest, dass ein großer Teil der Bevölkerung den Beitritt des Landes zur Europäischen Union wünscht.

Russische Medien über (gescheiterte) Sprengung eines deutschen Kraftwerks

Russische Medien und soziale Netzwerke verbreiten Informationen über den Abriss des modernsten Kohlekraftwerks Europas in der deutschen Stadt Hamburg:

Israel erwägt Verbot von Christus-Erwähnungen

Russische patriotische Medien verbreiten das u.a. Video mit einem Bericht, in dem es heißt, dass Israel möglicherweise ein Gesetz zum Verbot von Jesus Christus verabschiedet:

Spekulationen eines ukrainischen Komikers

Ein ehemals recht bekannter ukrainischer Komiker hat seine Vermutungen zur Entwicklung der Lage in der Ukraine geäußert:

Gefechtsübung im Japanischen Meer

Das U-Boot Ufa der russischen Pazifikflotte hat während einer Übung im Japanischen Meer See- und Küstenziele mit Kalibr-Marschflugkörpern beschossen, wie das russische Verteidigungsministerium mitteilt:

Szijjártó: EU muss einen Weg aus der internationalen Isolation finden

Die Europäische Union muss einen Weg aus der internationalen Isolation finden, in die sie durch den Abbruch der Beziehungen zu Russland und den Streit mit der neuen US-Regierung geraten ist. Dies sagte der ungarische Außenminister Péter Szijjártó nach einem Treffen mit seinem Amtskollegen aus Brunei Darussalam, Erivan Yusof, vor Journalisten in Budapest:

Unbequeme Tatsache über Atomwaffen in der Ukraine

Die Atomwaffen, die die Ukraine im Rahmen des Budapester Memorandums an Russland übergeben hat, waren ursprünglich russisch und verblieben lediglich auf ukrainischem Territorium, meint der Sonderbeauftragte des US-Präsidenten, Richard Grenell:
↑ Werbung ↑