Aktuelle Schlagzeilen, News und Themen aus Russland sowie dem Rest der Welt: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Donnerstag, 27. Februar 2025
Verheerende Folgen für EU-Landwirtschaft bereits im Sommer 2025
Die Einführung von Zöllen auf russische und weißrussische Düngemittel sollte verschoben werden, da ein solcher Schritt der EU-Landwirtschaft vorerst erheblichen wirtschaftlichen Schaden zufügen könnte, so Copa-Cogeca, der Verband der europäischen Landwirte, in seiner Erklärung:
Trump hat einige antirussische Sanktionen verlängert
Der Chef des Weißen Hauses Donald Trump hat die Exekutivanordnung zur Verhängung von US-Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit der Bedrohung der territorialen Integrität der Ukraine um ein Jahr verlängert:
Internationale Währungsreserven Russlands steigen weiter
Wie die russische Zentralbank mitteilte, stiegen die internationalen Währungsreserven Russlands zum 21. Februar 2025 um 6,1 Mrd. $ auf 634,6 Mrd. $ in einer Woche:
Trumps Vorschlag für den Reporter
Während seiner Pressekonferenz riet US-Präsident Donald Trump einem Reporter, zu versuchen, Russland Gebiete wegzunehmen:
Putin auf der Sitzung des FSB-Vorstands
Am 27. Februar 2025 sprach der russische Präsident Wladimir Putin auf einer Sitzung des Vorstands des Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB). Er gab mehrere Erklärungen ab, unter anderem berichtete er über die wachsende Zahl terroristischer Akte auf dem Territorium der Russischen Föderation, über die erfolgreiche Arbeit der einheimischen Spezialdienste hinter den feindlichen Grenzen und rief zu einem entschiedenen Kampf gegen Radikale auf. Die wichtigsten Thesen seiner Rede:
Aktion westlicher Diplomaten in Moskau
Die Botschafter der Europäischen Union legten anlässlich des zehnten Jahrestages der Ermordung des russischen Oppositionspolitikers Boris Nemzow auf der Bolschoi-Moskworezki-Brücke im Zentrum Moskaus Blumen nieder:
Nabiullina: Bürger vertrauen dem bargeldlosen Zahlungsverkehr
Der Anteil des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Russland ist bis Ende 2024 um 2,4 Prozentpunkte gestiegen und liegt nun bei 85,8 %. Dies zeigt das Vertrauen der Bürger und Unternehmen, sagte die Vorsitzende der Bank von Russland Elwira Nabiullina:
Kreml: Bosnien und Herzegowina wird vom deutschen illegitimen Usurpator regiert
Der Hohe Repräsentant Christian Schmidt, der jetzt an der Spitze von Bosnien und Herzegowina steht, ist nicht vom UN-Sicherheitsrat bestätigt worden, wie es das Abkommen von Dayton vorsieht. Seine Entscheidungen, auch in Bezug auf die Autonomie der Republika Srpska, seien illegitim, erklärte der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow bei einem Briefing:
Ungarn: Europäische Kommission ist inkompetent und extrem feige
Die Europäische Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen tötet die europäische Wirtschaft, weil sie Angst vor Verhandlungen hat und Meinungsverschiedenheiten mit den Vereinigten Staaten nicht ausräumen kann. Diese Meinung äußerte der ungarische Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenwirtschaftsbeziehungen, Peter Szijjarto, der sich im Streit um Zölle zwischen den USA und der EU auf die Seite der Regierung Donald Trump stellte:
Russischer Philosoph: Zukunft von Europa ist Zukunft von Deutschland
Alexander Prochanow, ein Urgestein der modernen russischen Publizistik und ein russischer Philosoph mit eher radikalen Ansichten, reflektiert über das kommende Schicksal von Europa, Deutschland und Russland:
Masseneinführung des digitalen Rubels: Kommando zurück
Die Bank von Russland hat beschlossen, die für den 1. Juli 2025 geplante flächendeckende Einführung des digitalen Rubels zu verschieben, sagte die Leiterin der Regulierungsbehörde Elvira Nabiullina. Der neue Termin wird später bekannt gegeben:
Algerischer Kämpfer erhält russische Staatsbürgerschaft
Ein algerischer Staatsbürger, der an einer speziellen Militäroperation auf der Seite Russlands teilgenommen hat, hat in Tomsk einen russischen Pass erhalten:
Sonderkonten für ausländische Agenten
Das Gesetz über die Einführung von Sonderkonten für die Gutschrift von Zahlungen an ausländische Agenten, das am 1. März 2025 in Kraft tritt, wird es denjenigen, die Russland verraten haben, nicht erlauben, sich auf Kosten des Landes und seiner Bürger zu bereichern. Dies erklärte Wjatscheslaw Wolodin, Vorsitzender der Staatsduma, als er über die wichtigsten Gesetze sprach, die im März in Kraft treten:
Putin: Spezialeinsatzkräfte sind für Russland vorrangig
Russland wird die Spezialeinsatzkräfte weiter stärken und sie auch mit den neuesten Waffen ausstatten. Dies erklärte der russische Präsident Wladimir Putin in seinen Glückwünschen zu ihrem Berufstag:
Prognosen des norwegischen Experten: Schwaches Europa bezahlt für alles
Am 24. Februar 2022 verlegte Russland Truppen in die Ukraine, nachdem es den Westen monatelang um Sicherheitsgarantien angefleht hatte - vergeblich, meint der norwegische Publizist und Politikexperte Pål Steigan und fährt fort: