Aktuelle Schlagzeilen, News und Themen aus Russland sowie dem Rest der Welt: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Montag, 20. Januar 2025
Putin zu Trumps Amtsantritt
Wir beobachten, wie der neu gewählte US-Präsident und Mitglieder seines Teams den Wunsch äußern, die direkten Kontakte zu Russland wiederherzustellen, die von der scheidenden US-Administration ohne unser Verschulden unterbrochen worden waren. Wir hören auch seine Erklärungen über die Notwendigkeit, alles zu tun, um einen dritten Weltkrieg zu verhindern. Natürlich begrüßen wir diese Haltung und beglückwünschen den designierten Präsidenten zu seinem Amtsantritt.
Chef des finnischen Parlaments befürchtet den Ausbruch eines Weltkrieges
Der Sprecher des finnischen Parlaments, Jussi Halla-aho, sagte in einem Interview mit der Zeitung Turun Sanomat, er fürchte den möglichen Ausbruch des Dritten Weltkriegs. Seine Worte wurden jedoch vom finnischen Verteidigungsminister nicht unterstützt, schrieb die Zeitung Yle am 20. Januar 2025:
Schule in der Region Cherson von ukrainischen Truppen beschossen
Die ukrainischen Streitkräfte beschossen eine Schule im Dorf Bechtery in der Region Cherson:
Umfrage: Was die Russen von Trump halten
31 Prozent der Russen glauben, dass der neue US-Präsident Donald Trump in der Lage ist, den Konflikt in der Ukraine zu lösen. Das ergab eine Umfrage des Allrussischen Zentrums für Meinungsforschung:
Meinung aus der Staatsduma: EU sollte zweite Front gegen die Ukraine eröffnen
Die EU-Politiker verraten ihre Bürger, wenn sie weiterhin vor den USA kriechen, sagt der Duma-Abgeordnete Michail Scheremet. Seiner Meinung nach hätte die EU eine zweite Front gegen die Ukraine eröffnen können, um deren Zusammenbruch zu verhindern:
Russlands Fleischexporte stiegen
Russlands Exporte von Fleisch und Nebenprodukten stiegen nach vorläufigen Schätzungen im Jahr 2024 um 24% gegenüber 2023 und erreichten einen Rekordwert von 1,7 Milliarden US-Dollar, berichtet das föderale Zentrum Agroexport:
Mehr zum Thema:
Export,
Hergestellt in Russland
St. Petersburg: Woher kommen die Lücken in Molkereiregalen?
In den Molkereiregalen der St. Petersburger Supermärkte herrscht oft eine spürbare Leere.
Der Mangel an Waren macht sich besonders abends bemerkbar. Am häufigsten treten die Lücken in den Milchregalen auf, aber auch die Regale mit Joghurt, saurer Sahne und Butter bleiben unterbesetzt. Meistens fehlt es an günstigeren Sorten.
Der Mangel an Waren macht sich besonders abends bemerkbar. Am häufigsten treten die Lücken in den Milchregalen auf, aber auch die Regale mit Joghurt, saurer Sahne und Butter bleiben unterbesetzt. Meistens fehlt es an günstigeren Sorten.
Mehr zum Thema:
Analytik,
Nahrungsmittel,
Sankt-Petersburg
Russische Einheiten in die Region Dnepropetrowsk
Aufklärungseinheiten der russischen Armee dringen regelmäßig in die Region Dnepropetrowsk ein, wie der Chef der Donezker Volksrepublik, Denis Puschilin, mitteilt: