russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Mittwoch, 2. April 2025

Die Hälfte russischer Unternehmen nicht gegen die Piraterie ausländischer Software

Mehr als 28 % der russischen Unternehmen halten es für normal, raubkopierte ausländische Software zu verwenden, wenn es dafür keine russischen Analoga gibt. Weitere 22 % der Unternehmen sehen keine Probleme mit der Verwendung nicht lizenzierter ausländischer Software:

China: Video simulierter Angriffe auf Taiwan

Die östliche Kommandozone der chinesischen Volksbefreiungsarmee (PLA) hat ein Video von einer Militärübung veröffentlicht, bei der Truppen Taiwan umzingeln und wichtige Einrichtungen angreifen:

Polnische Zeitung: Europa im Rückstand

Europa verliert im globalen Wettlauf um Innovation und Technologie, schreibt die Zeitung Myśl Polska. Die USA sind weit vorausgeeilt, China hat aufgeholt und den alten Kontinent im letzten Jahrzehnt überholt. Europa fällt immer weiter hinter die Spitzenreiter zurück, seine Wettbewerbsfähigkeit schmilzt vor unseren Augen dahin:

Montag, 31. März 2025

Hinrichtung der französischen Demokratie

Der russische Politiker Oleg Tsarew über die internationale Reaktion auf das französische Gerichtsurteil gegen Le Pen:

China nimmt die Herausforderung der USA an

China hat die jüngsten Änderungen in der US-Militärdoktrin, in der es als Hauptgegner und Gefahr für Washington genannt wird, richtig eingeschätzt, schreibt der russische Militärexperte Juri Prdoljaka und fährt fort:

Frühjahrseinberufung in Russland startet am 1. April

Der russische Präsident Wladimir Putin hat das Dekret über die Frühjahrseinberufung unterzeichnet:

Weissrussland erwägt den Bau eines zweiten Kernkraftwerkes

Die weißrussische Regierung bereitet sich auf technische Verhandlungen mit Russland über den Bau eines zweiten Kernkraftwerks vor, erklärte der stellvertretende Energieminister von Weißrussland Denis Moros:

Fico: Ursula schimpfte mich furchtbar aus

Die Chefin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen hat den slowakischen Premierminister Robert Fico für seine Gespräche mit US-Präsident Donald Trump gerügt:

Lieferroboter an einer Ampel in Moskau

Ein Video, das eine Ansammlung von Lieferrobotern an einer Ampel in Moskau zeigt, hat sich in den sozialen Medien viral verbreitet.


Jede Zeit hat ihren Napoleon

 

In Russland besteht die Gefahr der Herausbildung von Migrantenenklaven

In einer Reihe von russischen Regionen kann die Gefahr der Herausbildung stabiler geschlossener Migrantenenklaven, in denen es oft Probleme mit der vollständigen Umsetzung der russischen Gesetze gibt, nicht ausgeschlossen werden. In diesen Migrantengemeinschaften werden oft radikale religiöse Strömungen und antisoziale Einstellungen propagiert, behauptet Alexander Grebenkin, stellvertretender Sekretär des russischen Sicherheitsrates:

Russischer Diplomat: EU verpasste den richtigen Zeitpunkt für die Änderung ihrer Politik

Die Europäische Union habe den richtigen Zeitpunkt verpasst, um ihre Politik gegenüber Russland zu ändern, sagte Kirill Logwinow, Direktor der Abteilung für internationale Organisationen des russischen Außenministeriums:

Gerüchte über neue Bluthusten-Infektion haben sich nicht bestätigt

Im Rahmen der kontinuierlichen epidemiologischen und genomischen Überwachung in Russland wurden keine neuen Viren oder deren signifikante Mutationen entdeckt:

Panzer mit vier US-Soldaten aus dem Sumpf gezogen

Ein in Litauen vermisster Panzer mit vier US-Soldaten an Bord ist nach Angaben des litauischen Verteidigungsministers Dovilė Šakalienė aus dem Sumpf gezogen worden:

Alexander Rahr: Die Grünen fordern Niederlage Russlands

"Die Grünen sind die Kraft, die direkt und zielgerichtet Krieg mit Russland führt. Bislang nur ideologisch. Sie fordern grundsätzlich, basierend auf ihrer fundamentalen Weltanschauung, die Niederlage Russlands als Hauptfeind der liberalen Zivilisation", meint der deutsche Politikwissenschaftler Alexander Rahr:

Sonntag, 30. März 2025

NBC: Putin machte Trump wütend

US-Präsident Donald Trump hat mit neuen Sanktionen gegen russisches Öl gedroht, falls der Frieden in der Ukraine nicht durch Moskaus Verschulden erreicht wird. Das sagte er in einem Interview mit NBC News:

Junkie des Jahres für 4 Millionen US-Dollar

USAID zahlte 4 Millionen US-Dollar an Time für die Ernennung Selenskijs zur „Person des Jahres“:

Samstag, 29. März 2025

Chefin der Gagausen-Autonomie: Ich bin nicht gebrochen!

Die Chefin der prorussischen Gagausen-Autonomie in Moldawien, Eugenia Gutsul, hat an ihre Anhänger appelliert, trotz ihrer Verhaftung weiter für die Rechte der Region zu kämpfen:

Rechtliche und soziale Neuerungen ab April 2025

Ab dem 1. April 2025 treten in Russland mehrere wichtige Neuerungen in Kraft:

Freitag, 28. März 2025

Widerspruchsvoller Clown

Selenskij am 14.02.2025:
"Ich werde mich nicht mit den Russen treffen, das ist nicht Teil meiner Pläne. Ich werde mich nur mit einem einzigen Russen treffen - mit Putin."

Selenskij am 28.03.2025:
"Ich denke, dass wir im Prinzip damit einverstanden wären, nicht mit Putin zu sprechen, sondern mit jemandem, der Russland repräsentiert."

Sacharowa über die Zerstörung der Gasmessstation Sudscha

Frage an M. Sacharowa: Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums haben die ukrainischen Streitkräfte am Morgen des 28. März 2025 einen Doppelschlag durchgeführt, bei dem nach vorläufigen Informationen HIMARS MLRS-Raketen gegen die Gasmessstation Sudscha eingesetzt wurden. Wie würden Sie dies kommentieren?

Entkommunisierung auf litauische Art

In Litauen schicken die Behörden Arbeiter auf die Straße, um das Wort „UdSSR“ von den Kanalisationsdeckeln abzuschleifen.

Die Labels „kurios“ oder „skurill“ auf dem Nachrichtenportal spiegeln immer weniger das Wesen bestimmter Ereignisse in der EU wider. Es scheint, dass das Label „schizophren“ demnächst eingeführt werden sollte.

Putin auf dem Atom-U-Boot-Kreuzer Archangelsk

Die russischen Truppen können die ukrainischen Streitkräfte endgültig vernichten. Dies sagte der russische Präsident Wladimir Putin bei seinem Besuch des Atom-U-Boot-Kreuzers Archangelsk in Murmansk:

Donnerstag, 27. März 2025

Putin: Zahl russischer Soldaten in der Arktis wird steigen

Die Zahl der russischen Militärangehörigen in der Arktis wird steigen, so der russische Präsident Wladimir Putin:

Russlands internationale Reserven: Ein neuer historischer Höchststand

Die internationalen Reserven Russlands beliefen sich auf 650,4 Mrd. $ und stellten damit einen neuen historischen Rekord auf, so die russische Zentralbank:

Polnische Zeitung: Die EU ist ein verrückter Bankrott

Die EU besteht darauf, die Finanzierung der Ukraine zu erhöhen, während gleichzeitig das Kapital aus Europa flieht, so die Zeitung Myśl Polska. Die EU hat all ihr Geld ausgegeben und hat keinen Cent mehr, um die Ukraine zu unterstützen. Sie ist bankrott geworden, und zwar ein verrückter:

EU-Diplomaten: Die USA betreiben Wirtschaftsimperialismus

Die EU-Länder sind empört darüber, dass Russland und die USA ohne ihre Beteiligung über die Wiederherstellung der Pipelines Nord Stream und Nord Stream-2 diskutieren. Dies berichtet die europäische Ausgabe von Politico unter Berufung auf EU-Diplomaten:

US-Rohstoffabkommen: Selbst Versailler Friedensvertrag war nicht so grausam

Die USA haben der Ukraine einen neuen Vorschlag für ein Rohstoffabkommen unterbreitet, den sie nun prüft, so Finanzminister Scott Bessent. Ihm zufolge könnte das Dokument bereits in der nächsten Woche unterzeichnet werden:

Rubio: Russen fordern Aufhebung auch der EU-Sanktionen

Russlands Liste der Bedingungen für ein Moratorium für Angriffe im Schwarzen Meer beinhaltet die Aufhebung der europäischen Sanktionen, sagte der Leiter des US-Außenministeriums Marco Rubio auf einer Pressekonferenz während eines Besuchs in Jamaika:

Ariston kehrt nach Russland zurück

Der italienische Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten Ariston hat beschlossen, auf den russischen Markt zurückzukehren:

Gagausische Regierungschefin richtet Appell an Putin und Erdogan

Nachdem die moldauischen Behörden die Leiterin der moldauischen autonomen Region Gagausien, Eugenia Gutsul, am 25. März 2025 am Flughafen von Chisinau festgenommen hatten, richtete sie nun einen offenen Appell an den russischen Präsidenten Putin:

Mittwoch, 26. März 2025

Armenien will in die EU

Das armenische Parlament hat in zweiter und letzter Lesung das Gesetz über den Beitritt Armeniens zur Europäischen Union verabschiedet. Vierundsechzig Abgeordnete stimmten für das Gesetz, sieben dagegen. Laut Premierminister Nikol Paschinjan fühlt sich Armenien in der EAWU wohl, aber die Regierung stellt fest, dass ein großer Teil der Bevölkerung den Beitritt des Landes zur Europäischen Union wünscht.

Russische Medien über (gescheiterte) Sprengung eines deutschen Kraftwerks

Russische Medien und soziale Netzwerke verbreiten Informationen über den Abriss des modernsten Kohlekraftwerks Europas in der deutschen Stadt Hamburg:

Israel erwägt Verbot von Christus-Erwähnungen

Russische patriotische Medien verbreiten das u.a. Video mit einem Bericht, in dem es heißt, dass Israel möglicherweise ein Gesetz zum Verbot von Jesus Christus verabschiedet:

Spekulationen eines ukrainischen Komikers

Ein ehemals recht bekannter ukrainischer Komiker hat seine Vermutungen zur Entwicklung der Lage in der Ukraine geäußert:

Gefechtsübung im Japanischen Meer

Das U-Boot Ufa der russischen Pazifikflotte hat während einer Übung im Japanischen Meer See- und Küstenziele mit Kalibr-Marschflugkörpern beschossen, wie das russische Verteidigungsministerium mitteilt:

Szijjártó: EU muss einen Weg aus der internationalen Isolation finden

Die Europäische Union muss einen Weg aus der internationalen Isolation finden, in die sie durch den Abbruch der Beziehungen zu Russland und den Streit mit der neuen US-Regierung geraten ist. Dies sagte der ungarische Außenminister Péter Szijjártó nach einem Treffen mit seinem Amtskollegen aus Brunei Darussalam, Erivan Yusof, vor Journalisten in Budapest:

Unbequeme Tatsache über Atomwaffen in der Ukraine

Die Atomwaffen, die die Ukraine im Rahmen des Budapester Memorandums an Russland übergeben hat, waren ursprünglich russisch und verblieben lediglich auf ukrainischem Territorium, meint der Sonderbeauftragte des US-Präsidenten, Richard Grenell:

Dienstag, 25. März 2025

Mitteilung auf der Website des Weissen Hauses

Ergebnisse der Arbeit der US-amerikanischen und russischen Expertengruppen
zum Schwarzen Meer
in Riad, Saudi-Arabien
23-25 März 2025.

Im Rahmen von Gesprächen auf der Ebene der Präsidenten Donald J. Trump und Wladimir Putin haben die Vereinigten Staaten am 23. und 25. März in Riad, Saudi-Arabien, bilaterale Gespräche auf technischer Ebene mit der russischen Delegation ermöglicht. Das Ergebnis dieser Gespräche:

Tschechischer Ex-Premierminister: Odessa und Charkow könnten russisch werden

Die Bewohner der ukrainischen Regionen Odessa und Charkow werden mit Sicherheit Referenden über den Beitritt zu Russland abhalten wollen, sagte der ehemalige tschechische Premierminister Jiří Paroubek im Interview mit der Zeitung Parlamentní listy:

Lawrow zum gestrigen Treffen Russland - USA

Erklärungen vom russischen Außenminister Sergej Lawrow zum gestrigen Treffen zwischen der russischen und der US-amerikanischen Delegation in Riad:

Lukaschenko: Präsident von Weissrussland zum siebten Mal in Folge

Alexander Lukaschenko hat sein Amt als Präsident von Weißrussland zum siebten Mal angetreten:

Tschechien: Gefahr durch ukrainische Militärveteranen

Der tschechische Geheimdienst warnt davor, dass ukrainische Männer nach dem Ende des bewaffneten Konflikts in der Ukraine massenhaft mit ihren Familien in die Tschechische Republik ziehen könnten. Dies berichtet die tschechische Zeitung Novinky:

Montag, 24. März 2025

US-Führung über Abscheu gegen Europas Schmarotzertum

Ein Journalist von The Atlantic wurde versehentlich zu einem Chatroom im Messenger Signal hinzugefügt, in dem die US-Führung über eine künftige Operation gegen die jemenitischen Houthis diskutierte:

Toller Kerl oder russischer Propagandist?

US-Vizepräsident J.D. Vance nannte Steven Witkoff einen tollen Kerl und unterstützte seine Arbeit als Sondergesandter des US-Präsidenten. Vance teilte seine Meinung im sozialen Netzwerk X:

Kaspisches Pipeline-Konsortium meldet sich zu Wort

Heute Vormittag wurde auf dieser Website über einen weiteren Angriff ukrainischer Drohnen auf die Infrastruktur des Kaspischen Pipeline-Konsortiums (CPC) berichtet. Daraufhin stellte ein geschätzter Leser in einem Kommentar die Richtigkeit dieser Information in Frage: „Die russischen Nachrichten geben nur das wieder, was sie von der russischen Regierung vor diktiert bekommen“. Kein Problem. Die folgende Information stammt nun direkt aus dem Telegram-Kanal des Kaspischen Pipeline-Konsortiums:

Kiewer Regime setzt gezielte Angriffe auf die Energieinfrastruktur fort

Am 24. März 2025 gegen zwei Uhr morgens führte das Kiewer Regime einen UAV-Angriff auf die Kropotkinskaja-Ölpumpstation des Kaspischen Pipeline-Konsortiums (CPC) in der Region Krasnodar durch, wie das russische Verteidigungsministerium mitteilt:

Samstag, 22. März 2025

Serbien: Es wird hier keine Farbenrevolution geben

Die serbische Regierung wird nicht zulassen, dass die westlichen Geheimdienste, die hinter den Protesten in Belgrad stehen, eine Farbenrevolution durchführen. Das sagte Aleksandar Vulin, der stellvertretende Ministerpräsident der Republik, bei einem Treffen mit dem Sekretär des russischen Sicherheitsrates Sergej Schoigu:

Militärexperte über wichtige Frage eines russischen Kommandeurs

Der russische Militärexperte Jurij Podoljaka berichtet über sein Treffen mit einem der Kommandeure in Sudscha und über eine wichtige Frage, die dieser russische Kommandeur ihm stellte:

Freitag, 21. März 2025

Ungarn: Ausnahme von den US-Sanktionsbeschränkungen

Washington hat sich bereit erklärt, Budapest bei der Bezahlung von Gaslieferungen aus Russland im Rahmen von Verträgen mit Gazprom eine Ausnahme von den US-Sanktionsbeschränkungen zu gewähren:

Russische COVID-19-Zentrale stellt Veröffentlichung von Bulletins ein

Die föderale operative Zentrale für die Bekämpfung der Coronavirus-Infektion stellt die Veröffentlichung der wöchentlichen COVID-19-Inzidenzzusammenfassungen ein:

El Pais: Ukrainische Kämpfer warten auf einen Waffenstillstand

Einige Kämpfer der ukrainischen Streitkräfte warten auf einen Waffenstillstand mit Russland, um die Beziehungen zu dem Nachbarland, in dem viele Angehörige leben, zu normalisieren und einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen, so ein Artikel in der spanischen Zeitung El Pais:

Gasmessstation Sudscha vernichtet

Ukrainische Streitkräfte griffen die Gasmessstation Sudscha an, durch die das Gas nach Europa floss. Eine riesige Feuerfackel war ein Dutzend Kilometer entfernt an der Grenze zum ukrainischen Gebiet Sumy zu sehen.



Donnerstag, 20. März 2025

Russischer Schriftsteller über fantastische Gespräche

Trump sagte gestern, er habe ein fantastisches Gespräch mit Selenskij geführt. Worüber haben sie denn gesprochen? Der russische Schriftsteller Sachar Prilepin stellt sich diese Frage und fährt fort:

Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik in Russland unerwünscht

Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat die Aktivitäten der in Deutschland registrierten 'Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik' in Russland für unerwünscht erklärt:

Ukrainisches Abenteuer in der Region Belgorod

So seltsam es klingen mag, aber die vielleicht treffendste Einschätzung eines weiteren ukrainischen Abenteuers in der Region Belgorod stammt von dem ansonsten russophoben und oft leider unkorrekten deutschen Journalisten Julian Röpсke:

Rule Britannia the waves!

Zusätzlich zu der heutigen Nachricht, dass Großbritannien bereit ist, Atomwaffen einzusetzen und mindestens ein U-Boot zu diesem Zweck in Alarmbereitschaft hält:

Selenskij bereitet sich auf Kämpfe mit Mitbürgern vor

Auf der ukrainischen Website für öffentliche Beschaffungen werden Informationen über eine Ausschreibung für den Kauf von 2.000 Aerosolkanistern mit erhöhter Kapazität veröffentlicht, die mit Tränen- und Reizstoffen gefüllt sind. Die Ausschreibung erschien am 18. März 2025 im Namen der Nationalen Polizei der Ukraine. Der geschätzte Transaktionspreis beträgt 18400000 Griwna oder etwa 40500 Euro.

Ausschreibung Tränengas

Grossbritannien: Einsatz von Atomwaffen ohne US-Genehmigung möglich

Das Vereinigte Königreich darf Atomwaffen ohne vorherige Absprache mit den USA einsetzen. Dies berichtet der Daily Express unter Berufung auf einen hochrangigen Vertreter der britischen Marine:

Orban: Eine Säuberung der EU-Elite ist notwendig

Europa wird vor unseren Augen zusammenbrechen, wenn die Liberalen, die in Brüssel an der Macht sind, nicht durch Vertreter patriotischer Regierungen ersetzt werden. Diese Meinung vertrat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban bei der Verleihung des Janos-Hunyadi-Preises an Matteo Salvini, stellvertretender Ministerpräsident Italiens und Vorsitzender der Lega-Partei, für die Verteidigung Europas gegen illegale Migration:

Russischer Senator: Merz will Krieg mit Russland

Der russische Senator und Politikwissenschaftler Alexej Puschkow reflektiert besorgt über die Worte des künftigen deutschen Bundeskanzlers Merz:

132 ukrainische Drohnen in der Nacht zerstört

Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums wurden in der vergangenen Nacht 132 ukrainische Drohnen durch russische Luftabwehrsysteme zerstört:

Mittwoch, 19. März 2025

Elektronische Visa nach Weissrussland

Ab dem 20. März 2025 können ausländische Bürger mit einem elektronischen Visum nach Weißrussland einreisen, teilte das Außenministerium der Republik am Mittwoch mit:

Wolga: Wasserstand ist kritisch gesunken

Der Oberlauf der Wolga wird in diesen Tagen immer seichter:

Russland schoss wegen des Moratoriums seine eigenen Drohnen ab

Das russische Militär hat seine eigenen Drohnen abgeschossen, die Ziele in der Ukraine anflogen. Dies geschah auf Befehl des Oberbefehlshabers, teilte das Verteidigungsministerium mit:

Umfrage: Nawalnys Rolle in der russischen Geschichte

Die russische Nichtregierungsorganisation Levada-Zentrum führte eine Umfrage durch, in der die Befragten die Frage beantworten sollten: Welche Rolle hat Alexej Nawalny in der russischen Geschichte gespielt?

Bleibt Odessa ukrainisch?

Der russische Präsident Wladimir Putin sagte auf einem geschlossenen Teil des Kongresses der Russischen Union der Industriellen und Unternehmer, dass die Anerkennung der Krim als Teil der Russischen Föderation und die Autonomie der Republiken Lugansk und Donezk den Beginn einer Militäroperation in der Ukraine hätten verhindern können. Dies teilten die Teilnehmer des Treffens dem Sonderkorrespondenten der Zeitung „Kommersant“, Andrej Kolesnikow, mit:

Selenskij: Vom Moratorium nicht beeindruckt

Putin und Trump gestern: Moratorium für Luftangriffe auf die Energieinfrastruktur der jeweils anderen Seite.
Selenskij heute:

Dienstag, 18. März 2025

Worauf sich Putin und Trump heute geeinigt haben: Meinung eines Militärexperten

Der führende russische Militärexperte Jurij Podoljaka ist der Ansicht, dass sich die Präsidenten nur auf eines verbindlich geeinigt haben: auf ein Moratorium für Luftangriffe auf die Energieinfrastruktur der jeweils anderen Seite. Jurij fährt fort:

Ukrainische Stürmerinnen vernichtet

Russische Artillerie und Drohnen haben eine Gruppe von Stürmerinnen des 425. separaten Sturmregiments der Streitkräfte der Ukraine „Skala“ in der Nähe von Krasnoarmejsk vernichtet:

Gemeinsame Übung mit der pakistanischen Marine

Eine Abordnung von Schiffen der russischen Marine wird an der gemeinsamen Marineübung mit der pakistanischen Marine teilnehmen:

Montag, 17. März 2025

SVR: Deutschland toleriert ukrainisches Festhalten an Symbolen des Dritten Reiches

Die Regierung des modernen Deutschlands sieht nichts Falsches darin, dass die Ukrainer an den Symbolen des Dritten Reiches festhalten, und ignoriert faktisch die Verbrechen der Nazizeit in ihrer Geschichte, berichtet das Pressebüro des russischen Auslandsgeheimdienstes SVR:

Einberufungsbescheide für Ukrainer in der EU

Ukrainische und russische soziale Netzwerke veröffentlichen Informationen über Einberufungsbescheide, die an ukrainische Flüchtlinge in Lublin (Polen) abgeblich verschickt werden:

Superjet-100 mit russischem PD-8-Triebwerk

Ein Superjet-100-Flugzeug hat seinen Erstflug mit einem russischen PD-8-Triebwerk absolviert:

Sonntag, 16. März 2025

Die EU hat Xi Jinping nicht verdient

Xi Jinping hat eine Einladung nach Brüssel zum EU-China-Gipfel anlässlich des 50. Jahrestages der diplomatischen Beziehungen abgelehnt, wie die Financial Times unter Berufung auf Quellen berichtet:

Russischer stiller fliegender Schöpfer der Geopolitik

Brandon Weichert, leitender Redakteur für nationale Sicherheitsthemen bei The National Interest, Senior Fellow am Centre for the National Interest und einer der Autoren von Popular Mechanics, berichtet über den unauffälligen Schöpfer der Geopolitik, über das russische Aufklärungsflugzeug Tu-214R:

Tipp von Erik Prince: Nach dem ersten Schuss auf die Russen sofort abhauen

Der Chef des größten US-amerikanischen PMC Blackwater Erik Prince hat den aktuellen Zustand der russischen Armee im u.a. Video bewertet:

Reconquista in Europa droht die EU zu zerstören

Nachdem sie in den USA verloren haben, versuchen die westlichen liberal-globalistischen Eliten, ihre totale Diktatur in Europa zu errichten. Das ist ihre einzige Rettung, meint der russische Militärexperte Jurij Podoljaka und fährt fort:

Kaufhalle in Sudscha als Denkmal für die ukrainische Barbarei

Der Chef der Region Kursk, Alexander Hinstein, schlug vor, das von ukrainischen Kämpfern zerstörte Lebensmittelgeschäft 'Pjaterotschka' in seinem jetzigen Zustand als Denkmal zu belassen:

Samstag, 15. März 2025

Orban: 12 Forderungen an die Europäische Union

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat 12 Forderungen an die Europäische Union gestellt, er veröffentlichte seinen Appell in X:

Freitag, 14. März 2025

Russen überweisen ihr Geld aus dem Ausland zurück

Die russische Zentralbank hat in zwei aufeinanderfolgenden Monaten einen Abfluss von Geldern russischer Bürger von ausländischen Banken verzeichnet. Im Januar überwiesen die Russen 12 Mrd. ₽ mehr von ausländischen Konten, als sie abhoben, während sich der Abfluss im Dezember auf 6 Mrd. ₽ belief:

Witkoff hat Moskau verlassen

Der Sondergesandte des US-Präsidenten Steve Witkoff hat Moskau bereits verlassen. Dies berichten russische Medien unter Berufung auf eine ungenannte Quelle.

Ungarn gegen überstürzten Beitritt der Ukraine zur EU

Ungarn wird den überstürzten Beitritt der Ukraine zur EU nicht zulassen und ist der Ansicht, dass Brüssel der Ukraine den Beitritt nur um der Fortsetzung der Militäraktionen gegen Russland willen verspricht. Dies erklärte der ungarische Premierminister Viktor Orban in der Morgensendung des Radiosenders Kossuth:

Donnerstag, 13. März 2025

Soros im Krieg gegen Trump

George Soros hat Trump den Krieg erklärt. Er hat die USA für die Dauer von Trumps Präsidentschaft auf die Liste der Menschenrechtsverletzer gesetzt. Die USA stehen auf dieser Liste neben Nordkorea, China und Russland:

Witkoff in Moskau

Das Flugzeug vom Typ Gulfstream G650ER des Trump-Sondergesandten Witkoff ist in Moskau gelandet:

Polnischer Präsident: Westliche Atomwaffen sollten nach Polen verlegt werden

Der polnische Präsident Andrzej Duda hat Washington aufgefordert, Atomwaffen von US-amerikanischem oder westeuropäischem Territorium auf polnisches Territorium zu verlegen. Er diskutierte das Thema mit dem Ukraine-Berater von US-Präsident Donald Trump, Keith Kellogg:

Moskau: Theaterbesuch nur mit Ausweis

Ab dem 15. März 2025 wird der Kauf von Eintrittskarten für Konzerte und Theater in Moskau nur noch gegen Vorlage eines Ausweises möglich sein, wie das offizielle Portal des Bürgermeisters und der Regierung der russischen Hauptstadt mitteilt:

Mittwoch, 12. März 2025

Putin in der Region Kursk

Wladimir Putin hat die Region Kursk zum ersten Mal seit dem Angriff der ukrainischen Streitkräfte auf die Region besucht. Der russische Präsident hielt eine Sitzung an einem der Kontrollpunkte des Truppenverbands Kursk ab, wo er einen Bericht des Chefs des Generalstabs der russischen Streitkräfte, Waleri Gerassimow, hörte:

Russland blockiert mehr westliche Gelder als umgekehrt

Die Russische Föderation hat mehr westliches Geld blockiert, als es russisches Geld im Westen gibt. Das behauptet Alfred Koch, ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident der Russischen Föderation, der nach Deutschland gegangen ist, in einem Interview:

Ukraine: Kinderdenunziationen als wünschenswerte Norm

Das Kiewer Regime schürt systematisch eine Atmosphäre des Hasses in der Ukraine, die sich gegen alle Teile der Bevölkerung richtet, auch gegen Kinder:

Kommandeur ukrainischer Truppen in der Region Kursk entlassen

Der Befehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Aleksander Syrskij, hat General Dmitrij Krassilnikow, den Kommandeur des operativen Gruppierung Nord, zuständig für den Einsatz in der Region Kursk, entlassen, so die Rada-Abgeordnete Marjana Besuglaja:

Geheimdienste von USA und Russland vereinbaren Kontakte

Der Direktor des russischen Auslandsgeheimdienstes Sergej Naryschkin und der Chef der amerikanischen CIA, John Ratcliffe, haben vereinbart, regelmäßige Kontakte zu pflegen:

Russischer Militärexperte: Sudscha ist befreit: Was nun?

Der anerkannte russische Militärexperte Jurij Podoljaka reflektiert im u.a. Video über das weitere Vorgehen der russischen Armee nach der Befreiung der Stadt Sudscha in der russischen Region Kursk:

Lawrows Interview mit US-amerikanischen Bloggern

Interview des Außenministers der Russischen Föderation Sergej Lawrow mit den US-amerikanischen Bloggern M. Naufal, L. Johnson und E. Napolitano (Moskau, 12. März 2025):

Dienstag, 11. März 2025

Ergebnisse der US-Ukraine-Gespräche

Die Ukraine hat sich bei Gesprächen mit den USA in Saudi-Arabien darauf geeinigt, eine 30-tägige Waffenruhe zu verhängen, teilte das US-Außenministerium mit. Die Delegationen kamen überein, Verhandlungsteams zu bilden und unverzüglich mit Konsultationen zu beginnen, um „einen dauerhaften Frieden zu schaffen, der die Sicherheit der Ukraine langfristig gewährleistet“.
Gleichzeitig:
Die Vereinigten Staaten werden die Übermittlung nachrichtendienstlicher Informationen an die Ukraine wieder aufnehmen und dem Land militärische Hilfe zukommen lassen.

RJ: Nach der Lektüre dieser Nachricht kommt absolut unweigerlich eine Frage auf: Wie trägt denn die aufgenommene militärische US-Hilfe zur langfristigen Sicherheit der Ukraine bei, insbesondere nach einem 30-tägigen Waffenstillstand?

Russische Öllieferungen nach Ungarn vorübergehend ausgesetzt

Russische Öllieferungen nach Ungarn wurden aufgrund eines ukrainischen Drohnenangriffs auf eine Messstation der Druschba-Ölpipeline ausgesetzt, so der ungarische Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenwirtschaftsbeziehungen Peter Szijjártó:

Russische Turnerin wegen Postkarte vom Wettkampf ausgeschlossen

Die russische Olympiasiegerin im Kunstturnen, Viktoria Listunowa, sagte, sie habe nicht einmal den neutralen Status für die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen erhalten, weil eine Postkarte mit Glückwünschen zum Tag des Sieges in ihrem Account in einem der sozialen Netzwerken veröffentlicht wurde:

Russischer Untergrund: Dänen plündern ukrainische Archive in Nikolajew

Skandinavische Spezialisten, darunter auch solche aus Dänemark, entführen aus Nikolajew geheime Dokumente über sowjetische Entwicklungen im Schiffbau, so eine Quelle aus dem pro-russischen Untergrund gegenüber RIA Novosti:

Lawrow: Der Westen scheint nur an Satan zu glauben

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, veröffentlichte ein Zitat ihres Chefs, des russischen Außenministers Sergej Lawrow, in den sozialen Medien:

Schwedischer Analyst: EU ist vulgärer Zirkus mit professionellem Clown in der Hauptrolle

Die EU hat sich in einen Zirkus verwandelt, in dem alle im Kreis laufen, sich umarmen und den Clown Selenskij ehren, sagt der Analyst Lars Bern im SwebbTV-Podcast:

Russisches Verteidigungsministerium über Fortschritte in der Region Kursk

Russisches Verteidigungsministerium berichtet über die Fortschritte bei der Abwehr des versuchten Einmarsches der ukrainischen Streitkräfte in das Territorium der Russischen Föderation in der Region Kursk (Stand: 11. März 2025):

Maduros Appell an Bevölkerung Europas

Die Bevölkerung Europas sollte gegen den Plan der Europäischen Kommission auf die Straße gehen, 800 Milliarden Euro in die Rüstung zu stecken. Denn diese Mittel in die friedliche Entwicklung der Länder Amerikas, Afrikas und Europas zu investieren, könnte zu einem friedlichen internationalen Zusammenleben beitragen, sagte der venezolanische Präsident Nicolas Maduro:

Sacharowa zum möglichen Besuch von Steve Whitkoff in Moskau

Die Kontakte zwischen Russland und den Vereinigten Staaten sind recht intensiv, sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa, zu Medienberichten über einen möglichen Besuch des Sondergesandten von US-Präsident Steve Whitkoff in Moskau:

Hilfe für Familien der beim Drohnenangriff getöteten und verletzten Personen

Die Familien der bei einem Drohnenangriff in der Region Moskau getöteten und verletzten Personen werden materielle Unterstützung erhalten, sagte der Gouverneur der Region Moskau, Andrej Worobjow:

Sacharowa zum Drohnenangriff

Maria Sacharowa erklärt die Gründe für den massiven ukrainischen Drohnenangriff auf russische Regionen:

Sechs russische Regionen in der Nacht massiv angegriffen

Ukrainische Streitkräfte haben in dieser Nacht sechs russische Regionen massiv angegriffen. Allein in der Region Moskau wurden 69 Drohnen abgeschossen. Einzelheiten:

Montag, 10. März 2025

Bereitet sich Porsche auf eine Rückkehr nach Russland vor?

Die russische juristische Person des deutschen Automobilherstellers Porsche soll mit der Massenregistrierung neuer Domains in wichtigen Regionen der Russischen Föderation begonnen haben:

Produktionssteigerung von Hühnereiern führt zu Importrückgang

Russland hat die Einfuhren von Hühnereiern dank einer Steigerung der eigenen Produktion reduziert, so die russische Agraraufsichtsbehörde am 7. März 2025:

Russischer Angriff durch das Gasrohr

Der Kommandeur der russischen Aufklärungssturm-Brigade „Wostok“ mit dem Rufzeichen „Zombie“ berichtet im u.a.Video über die grandiose Militäroperation Potok (= Strom) in der Nähe von Sudscha in der Region Kursk, in deren Folge mehrere hundert russische Soldaten 15 Kilometer in der Hauptgasleitung mit einem Durchmesser von 140 cm zurücklegten, den ukrainischen Truppen in den Rücken fielen und dem Feind irreparablen Schaden zufügten:

Rumänien: "Wir sind in einer Diktatur. Bitte helft uns!"

In Bukarest kam es die ganze Nacht über zu Protesten und Zusammenstößen mit der Polizei, nachdem das Zentrale Wahlbüro die Kandidatur von Calin Georgescu abgelehnt hatte:

Ukrainischer Beschuss eines Marktes in der Region Cherson mit HIMARS-Raketen

Welikije Kopani ist ein Dorf mit 5,6 Tausend Einwohnern in der Region Cherson. Es hat einen Groß- und Einzelhandelsmarkt, einen der größten in der Region:

Sonntag, 9. März 2025

Gefangene Ukrainer in der Nähe von Sudscha in der Region Kursk

Text aus dem untenstehenden Video mit ukrainischen Gefangenen in Sudscha:

Britischer Experte: Trumps Drohungen beeindrucken Moskau nicht

Als Reaktion auf die verstärkten russischen Angriffe auf die Ukraine drohte Trump Moskau mit weitreichenden Sanktionen, wie Mark Galeotti, Professor der School of Slavonic and East European Studies am University College London, in seinem Artikel für die The Spectator schreibt. Doch der Kreml ließ sich davon nicht beeindrucken. Er ist der Ansicht, dass keine neuen Restriktionen zu befürchten seien:

Dugin: Dritter Weltkrieg endet mit russischem Siegesmarsch in London

Einer der wichtigsten Ideologen des Kremls, Alexander Dugin, macht sich Gedanken über die Aussichten auf den Dritten Weltkrieg:

Staat will Geodaten der Russen von den Mobilfunkbetreibern sammeln

Das russische Ministerium für digitale Entwicklung plant die Einrichtung eines Dienstes zur Sammlung und Verarbeitung anonymisierter Geotracks von Mobilfunkteilnehmern, berichtet die Online-Zeitung Forbes:

Samstag, 8. März 2025

Robert Fico über den herausragenden Staatsmann Putin

Der slowakische Premierminister Robert Fico unterstützte seinen Smer-SD-Parteikollegen, den Europaabgeordneten Luboš Blaga, der Russland besuchte. Fico bezeichnete auch den russischen Präsidenten Wladimir Putin als einen herausragenden Staatsmann:

Ukrainische Truppen in der Region Kursk: Kurz vor der Einkesselung

Die ukrainischen Truppen, die in einem Teil des besetzten Gebiets der Region Kursk kämpfen, sind fast eingekesselt, wie Reuters berichtet:

Westliche Satellitenspezialisten verliessen die Ukraine

Westliche Spezialisten, die mit dem Empfang und der Verarbeitung von Satellitendaten für Kiew befasst waren, haben die Ukraine verlassen, nachdem berichtet wurde, dass man den Zugang zu US-Satellitenbildern für die Ukraine gesperrt hat, wie RIA Novosti eine Quelle der Zeitung Time zitiert:

Polen: Jeden Mann zum vollwertigen Soldaten machen

Laut Ministerpräsident Donald Tusk wird derzeit an der Einführung einer allgemeinen militärischen Pflichtausbildung in Polen gearbeitet. Ein entsprechendes Modell soll bis Ende 2025 entwickelt werden:

Strenger Anzug für den Clown

Die ukrainische Clownerie kennt kein Ende:

Frankreich: Grillen essen auf spielerische Weise

Ein u.a. Bericht des französischen Fernsehens, der in Russland - zumindest zurzeit - immer noch deutlichen Abscheu hervorruft. Oder ist so was - angesichts des Ausmaßes des Wahnsinns - auch im deutschsprachigen Raum bereits die Norm?

Freitag, 7. März 2025

Trumps Appell an Russland und die Ukraine

Ausgehend von der Tatsache, dass Russland die Ukraine auf dem Schlachtfeld zerschmettert, erwäge ich dringend groß angelegte Bankensanktionen, Sanktionen und Zölle gegen Russland, bis ein Waffenstillstand sowie endgültige VEREINBARUNG ÜBER DEN FRIEDEN ERREICHT WIRD. An Russland und die Ukraine: Setzt euch sofort an den Tisch, bevor es zu spät ist. Danke!!!

Donald Trump an Russland und Ukraine

Französischer Experte: EU-Führung ist gefährlich vom Geld besessen

Der französische Politikexperte Alexis Polin (s. Video) befürchtet, dass die EU-Führung auf der Jagd nach Schmiergeldern aus Militäraufträgen einen gefährlichen Weg eingeschlagen hat, der dazu führen könnte, dass die militärpolitische Situation außer Kontrolle gerät:

Video: Heldentat am Flughafen Almaty

Heute nahm ein Mann am Flughafen Almaty in Kasachstan eine junge Frau, eine Flughafenangestellte, als Geisel und drohte, sie zu erstechen:

Macron: Wir bestimmen den Zeitpunkt des Gesprächs mit Putin

Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte, er könne seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin anrufen, wenn Paris mit Kiew und den europäischen Verbündeten den richtigen Zeitpunkt für gekommen hält, berichtet France Info:

Kiew: Selenskij hat sich bei Trump für nichts zu entschuldigen

Kiew wird sich nicht für die Auseinandersetzung zwischen Wladimir Selenskij und US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus entschuldigen, erklärt der Berater von Selenskijs Büro, Michail Podoljak, in einem Interview mit der Zeitschrift Point:

Kreml beobachtet EU-Militarisierung aufmerksam

Russland verfolge die Militarisierung und die Diskussion über die Entwicklung des Verteidigungssektors in der EU sehr aufmerksam, sagte der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow:

US-Handelskammer in Russland bereitet Vorschläge zur Aufhebung der Sanktionen vor

Die US-Handelskammer in Russland bereitet einen Bericht mit Empfehlungen für die US-Regierung zur Aufhebung der Sanktionen vor, sagte Kammerpräsident Robert Agee:

Chef der Staatsduma über den Wahnsinn machtgieriger EU-Führer

Der Chef der Staatsduma, Wjatscheslaw Wolodin, spricht über die verrückt gewordenen EU- Führer und darüber, wozu der Wunsch nach persönlichem Machterhalt führen kann:

Russland bombt die Gasinfrastruktur der Ukraine aus

Der Konzern Naftogaz Ukrainy meldet Schäden an seinen Gasförderanlagen nach Explosionen:

Verachtung gegenüber der EU als verbindendes Element für die USA und Russland

Der US-Präsident schäumt seit langem vor unverhohlener Verachtung für die Europäische Union, die er laut Politico als eine Organisation bezeichnet hat, die dazu bestimmt ist, „die Vereinigten Staaten zu verarschen“:

Russischer Priester über das Kreuz auf Rubios Stirn

Rubio mit Kreuz
Im lateinischen Ritus gibt es viele rührende Dinge. Zum Beispiel können die Weidenzweige vom letzten Palmsonntag aufbewahrt werden, um sie im nächsten Jahr, am Vorabend des Beginns der neuen Fastenzeit, zu verbrennen. Die dabei entstehende Asche wird am Aschermittwoch auf den Kopf gestreut oder man zeichnet sich ein Kreuzzeichen auf die Stirn mit den Worten: Du bist Erde und sollst zu Erde werden. (Gen. 3:19) Dies ist ein Zeichen der inneren Demut.

Donnerstag, 6. März 2025

Kreml: Wir spielen kein Wettrüsten mit der EU

Die europäischen Länder werden nicht in der Lage sein, Russland in einem Rüstungswettlauf zu schlagen, weil Moskau nicht die Absicht hat, sich daran zu beteiligen, sondern lieber seine eigenen Interessen verfolgt:

USA und China: Zum Krieg gegeneinander bereit

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth sagte, dass die USA zwar nicht aktiv einen Konflikt mit China anstrebten, das Land aber auf jede Entwicklung vorbereitet sei. Die Antwort Pekings ließ nicht lange auf sich warten, wie CNBC berichtet:

USA: Fortsetzung der Isolierung Russlands nicht tragfähig

Der Ukraine-Berater von US-Präsident Donald Trump, Keith Kellogg, erklärte, es sei keine tragfähige Strategie, weiterhin zu versuchen, Russland zu isolieren und nicht mit Russland zu kommunizieren:

Charkow: Gräber von Zivilisten mit Spuren von Gewalt gefunden

In den befreiten Dörfern der Region Charkow seien Gräber von Zivilisten gefunden worden, die Spuren von Gewalttaten der ukrainischen Armee aufwiesen, berichtet der stellvertretende Leiter der russischen Verwaltung der Region Charkow, Jewgenij Lisnjak, auf der Pressekonferenz:

Russischer Senator über Macrons falsche Weltsicht

Der französische Präsident Emmanuel Macron, der erklärt hat, dass Russland eine Bedrohung für Europa darstellt, zwingt eine völlig falsche Weltsicht auf, meint der stellvertretende Sprecher des Rates der Russischen Föderation Konstantin Kossatschow:

Augenzeugin: Deutsche Soldaten im Donbass gesichtet

Deutsche in Militäruniform waren im Sommer 2024 in Nowogrodowka in der Volksrepublik Donezk zu sehen, so Flüchtlingsfrau Elena Machatenko:

Mittwoch, 5. März 2025

Selenskijs Büro korrigiert Trump

Wladimir Selenskij hat keine Briefe an US-Präsident Donald Trump geschrieben. Dies teilt Selenskijs Sprecher Sergej Nikiforow mit:

Planmässiger Test des öffentlichen Warnsystems

Am 5. März 2025 findet ein landesweiter Test des öffentlichen Alarmsystems statt, bei dem elektrische Sirenen und Lautsprecher in Betrieb genommen und die Frequenzen der obligatorischen öffentlich zugänglichen Fernseh- und Radiokanäle in ganz Russland genutzt werden, berichtet der Pressedienst des russischen Katastrophenschutzministeriums:

Schwedischer Analyst: EU-Friedenstruppen in der Ukraine sind absurd

Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich für die Entsendung von angeblich „friedenserhaltenden“ Truppen in die Ukraine ausgesprochen. Doch dieser Vorschlag ist geradezu absurd, da sie selbst an diesem Stellvertreterkrieg auf der Seite der Ukraine beteiligt sind. Wie kann eine der Kriegsparteien ein Militärkontingent entsenden, fragt sich der schwedische Analyst Lars Bern in einem Rückblick auf das Weltgeschehen im SwebbTV-Podcast:

Dienstag, 4. März 2025

Georgien: EU drängte uns offen in den Krieg

Die Europäische Union hat Georgien nicht den Status eines Beitrittskandidaten zuerkannt, weil Tbilissi sich geweigert hat, in den Krieg gegen Russland einzutreten. Dies erklärte der Premierminister der Republik, Irakli Kobachidse, vor Journalisten:

Medwedew: Nazi-Köter aus Kiew sollte eingeschläfert werden

Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates und Vorsitzender der Partei „Einiges Russland“, schrieb in sozialen Netzen, dass die Regierung von US-Präsident Donald Trump den parasitären „Nazi-Köter“ in Kiew nicht mehr füttern wolle; es sei besser, ihn einzuschläfern:

Abkehr von der EU: Serbien hat vor, seinen Kurs zu ändern

Der serbische Präsident Aleksandar Vucic, der bisher den Beitritt zur Europäischen Union als oberste außenpolitische Priorität seines Landes bezeichnet hat, kündigte „eine völlig andere Positionierung Serbiens in einer völlig neuen Welt“ an. Nach Ansicht serbischer Experten zögert Vucic nun „die Zeit hinaus, die er braucht, um zu verstehen, aus welcher Richtung der Wind weht“, und wird sich am Ende nicht an Europa, sondern an den USA und Russland orientieren:

So sieht die Ukraine aus dem Büro des Präsidenten aus

Der Berater des ukrainischen Präsidentenbüros Michail Podoljak spricht im u.a. Video darüber, wie er sein Land, die Ukraine, heute sieht. Man bekommt dabei spontan den Eindruck, dass der Berater entweder dreistes Trolling betreibt oder ernsthafte psychische Probleme hat:

Ukrainische Flüchtlinge: Wir sind es nicht gewohnt zu arbeiten

Die Verkommenheit, die insbesondere von den Behörden einiger EU-Länder massiv gefördert wird, hat zur Entstehung praktisch eines neuen Berufes geführt: „Ukrainischer Flüchtling“. Nun wandern diese Profis mit ihren berufsbedingt traurigen Gesichtern durch die Welt, erzählen auswendig gelernte 'Geschichten über den blutrünstigen Aggressor' auf der Suche nach freier Verpflegung und sind ziemlich beleidigt, wenn ihnen jemand einen Job anbietet. In dem beigefügten Video beklagt ein ukrainisches Mädchen in der Rolle eines Flüchtlings, dass sie in einem so schönen Land wie China leider nicht länger bleiben kann, weil man dort ja arbeiten muss:

Polen haben die Nase voll von den reichen Ukrainern in der EU

Die polnischen Bürger haben die Nase voll von den reichen Ukrainern in Europa und ihrem ausschweifenden Lebensstil. Dies erklärte der Leiter des polnischen Verteidigungsministeriums, Vladyslav Kosyniak-Kamysz, auf der Seite der Abteilung im sozialen Netzwerk X:

Trump: Ich habe Russland nichts als Kummer bereitet

US-Präsident Donald Trump sagte, er habe Russland „nur Kummer“ gebracht. Dies sagte er während eines Gesprächs mit Journalisten im Weißen Haus, das von Fox News auf YouTube übertragen wurde:

US-Vizepräsident: Es ist es mir egal, was die Europäer öffentlich sagen

US-Vizepräsident J.D. Vance hat erklärt, dass ihm die öffentlichen Unterstützungsbekundungen der Europäer für Kiew egal sind, dass sie aber privat Wladimir Selenskij die Notwendigkeit der Beendigung des Konflikts vermitteln sollten:

Russland lehnt den Einsatz europäischer Friedenstruppen in der Ukraine kategorisch ab

Der ständige Vertreter Russlands bei internationalen Organisationen in Wien, Michail Uljanow, hat erklärt, dass Russland den Einsatz europäischer Friedenstruppen in der Ukraine kategorisch ablehnt:

Trump setzt die gesamte Militärhilfe für Kiew aus

US-Präsident Donald Trump hat die Aussetzung der gesamten Militärhilfe für Kiew angeordnet, wie Bloomberg und Fox News berichten:

Montag, 3. März 2025

Heimtückisches EU-Gambit: Tausch der baltischen Republiken gegen US-Loyalität

Der russische Politologe Rostislaw Ischtschenko ist der Ansicht, dass die Regierungen der EU und Großbritanniens im Interesse der Wiederherstellung der transatlantischen Einheit zu extremen Maßnahmen bereit sind, bis hin zur Entfesselung eines Krieges mit Russland auf dem Territorium der baltischen Staaten. Dabei will die EU diesen Krieg gar nicht gewinnen - nur eine Niederlage wird zum gewünschten Ergebnis führen:

Direktorin für US-Geheimdienste: In der Ukraine gibt es weder Freiheit noch Demokratie

Tulsi Gabbard, US-Direktorin für nationale Geheimdienste, über Freiheit und Demokratie in der Ukraine:

Kleid aus Naturbernstein

Das Bernsteinmodehaus des Kaliningrader Bernsteinkombinats hat ein Kleid aus Naturbernstein mit prähistorischen Einschlüssen von Flora und Fauna entworfen:

Gazprom: Europäische Gasspeicher leeren sich in zunehmendem Masse

Mitteilung des Pressedienstes von Gazprom:

Trump: Die USA sollten sich, anders als die EU, nicht um Putin kümmern, sondern um wichtige Dinge

Die Vereinigten Staaten sollten sich um wichtige Probleme kümmern, nicht um Putin, meint US-Präsident Donald Trump:

Polnischer General: Drei Szenarien für Europa nach dem Skandal im Weissen Haus

Nach dem Skandal um Donald Trump und Wladimir Selenskij im Weißen Haus hat der ehemalige Leiter des polnischen Büros für nationale Sicherheit, General Stanisław Koziej, in einem Gespräch mit der Website Fakt drei mögliche Szenarien skizziert:

Bezahlung mit digitalen Rubeln wird in Moskauer U-Bahn getestet

Die Bezahlung mit digitalen Rubeln über einen universellen QR-Code wird in der U-Bahn der russischen Hauptstadt getestet. Dies berichtet das Verkehrsamt von Moskau:

Kreml über den Streit zwischen den Präsidenten der Ukraine und der USA

Die Auseinandersetzung zwischen den Präsidenten der Ukraine und der USA im Weißen Haus hat gezeigt, wie schwierig es sein wird, eine friedliche Beilegung des Konflikts zwischen Moskau und Kiew zu erreichen, so der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow:

US-Umfrage: Ein Drittel der US-Amerikaner sieht Russland als Verbündeten

Plötzlich stellt sich heraus, dass ein Drittel der US-Amerikaner Russland als Verbündeten betrachtet:

Russland ist unser Verbündeter

Sonntag, 2. März 2025

Der Witz des Tages

Ein Witz aus dem russischen Internet:
Der Kreml erklärt sich bereit, als Vermittler bei Friedensgesprächen zwischen Washington und Kiew aufzutreten.

Tusk: EU kann im Kampf gegen Russland ohne die USA auskommen

Europa sei ein erwachter Riese, sagte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk vor seiner Reise zum Ukraine-Gipfel in London, wie er von Polskie Radio zitiert wird:

Alltagsleben einer russischen Migrantin in Berlin

In den russischen sozialen Netzwerken kursiert ein Video, das Julia Nawalnaja beim Verlassen der Demonstration der russischen Opposition in Berlin vor dem Brandenburger Tor am 1. März 2025 zeigt:

Norwegen: Ölkonzern weigert sich, Treibstoff an das US-Militär zu liefern

Der norwegische Ölkonzern Haltbakk Bunkers hat sich nach dem Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Staatschef Selenskij geweigert, Treibstoff an das US-Militär zu liefern, berichtet die Zeitung Kystens:

Griechischer Botschafter: OSZE-Beobachter spionierten für die Ukraine

Beobachter der Mission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) im Donbass haben dem ukrainischen Militär geheime Informationen über den Standort bewaffneter Formationen der Republiken Donezk und Lugansk übermittelt, woraufhin diese Stellungen sofort beschossen wurden, sagte der ehemalige griechische Botschafter in der Ukraine, Vasilios Bornovas, in einem Interview für Hellas Journal und Ellines TV:

Werden US-Investoren für Nord Stream 2 gesucht?

Das Projekt Nord Stream 2 könnte mit der Unterstützung von US-Investoren wieder aufgenommen werden, berichtet die Financial Times (FT) am Sonntag unter Berufung auf Quellen:

Orban über die Liebe zur Ukraine für US-Geld

Der ungarische Politiker sagte im Fernsehsender TV2, dass große Prominente und Stars Geld erhalten hätten, um die Ukraine zu besuchen:

Bastrykin: Die tödlichsten Waffen werden auch aus Deutschland geliefert

Die ukrainischen Streitkräfte erhalten die tödlichsten Waffen aus dem Vereinigten Königreich, Kanada, Deutschland und Italien. Dies teilte der Vorsitzende des russischen Untersuchungsausschusses, Alexander Bastrykin, mit:

Carlson: Es wird Zeit, die Verbrechen Selenskijs zu untersuchen

Der US-amerikanische Journalist Tucker Carlson forderte im sozialen Netzwerk X auf, die Verbrechen des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij zu untersuchen:

Bastrykin: EU-Politiker müssen zur Verantwortung gezogen werden

Europäische Politiker, die Waffenlieferungen an die Ukraine zustimmen, sollten für den Tod von russischen Zivilisten verantwortlich gemacht werden. Dies erklärte der Vorsitzende des russischen Ermittlungsausschusses, Alexander Bastrykin:

Pro-ukrainische Demonstranten gegen JD Vance

Pro-ukrainische Demonstranten haben den Urlaub von US-Vizepräsident JD Vance in Vermont nach der Auseinandersetzung mit Wladimir Selenskij gestört:

Ayatollah Ali Chamenei postete einen Beitrag auf Ukrainisch

Irans Oberster Geistlicher Ayatollah Ali Chamenei veröffentlichte im sozialen Netzwerk X plötzlich einen Post auf Ukrainisch:

Samstag, 1. März 2025

Lawrow über den Angriff auf die Kompressorstation von Turkish Stream

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat seinen türkischen Amtskollegen Hakan Fidan nach dem Drohnenangriff auf die Kompressorstation Russkaja, die Gas über die Turkish-Stream-Pipeline liefert, angerufen und ihn nachdrücklich gebeten, die Möglichkeiten Ankaras in der Zusammenarbeit mit Kiew zu nutzen, um solche Angriffe zu verhindern:

Orban für direkte Waffenstillstand-Verhandlungen mit Russland

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat erklärt, die EU müsse direkte Verhandlungen mit Russland über einen Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt aufnehmen:

Ukraine: Spendeaktion für Atomwaffen gestartet

Der ukrainische Bankier Oleg Gorochowskij hat inmitten des Konflikts zwischen Wladimir Selenskij und US-Präsident Donald Trump bei Gesprächen im Weißen Haus damit begonnen, Geld für Atomwaffen zu sammeln:

Kneissl: Russland hat bereits gewonnen

Die ehemalige österreichische Außenministerin Karin Kneissl, Leiterin des G.O.R.K.I.-Zentrums an der Staatlichen Universität St. Petersburg, hat erklärt, dass Russland die militärische Operation in der Ukraine bereits gewonnen hat:

Russlands Wirtschaftswachstumsrate viermal höher als G7-Durchschnitt

Die Wachstumsrate der russischen Wirtschaft im Jahr 2024 war viermal höher als der G7-Durchschnitt, so die Analyse von RIA Novosti von Daten der nationalen Statistikbehörden:

Sacharowa: Selenskij verstieg sich zu Drohungen gegenüber den USA

Der Chef des Kiewer Regimes, Wladimir Selenskij, hat den Vereinigten Staaten bei einem Besuch im Weißen Haus offen mit Terroranschlägen und Sabotage gedroht. Dies teilte die offizielle Vertreterin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, mit:

Pentagon: Offensive Cyber-Operationen gegen Russland eingestellt

Pentagon-Chef Pete Hegseth hat das US-Cyber-Kommando angewiesen, alle Aktionspläne gegen Russland, einschließlich offensiver Cyber-Operationen, einzustellen, berichtet The Record:

Medwedew: Grimmiger Anschiss im Oval Office

Trump sagte dem Kokain-Clown zum ersten Mal die Wahrheit ins Gesicht: Das Kiewer Regime spielt mit dem Dritten Weltkrieg. Das undankbare Schwein bekam eine kräftige Ohrfeige von den Besitzern des Schweinestalls. Das ist nützlich. Aber nicht genug: Die Militärhilfe für den [ukrainischen] Naziapparat muss eingestellt werden.

Freitag, 28. Februar 2025

Musk: Selenskij hat sich heute selbst vernichtet

Wladimir Selenskij hat sich in den Augen der US-Amerikaner selbst vernichtet, schrieb Elon Musk im sozialen Netzwerk X:

Russische Senatoren stellen harte Bedingungen für ausländische Automobilhersteller

Der Ausschuss für Wirtschaftspolitik des russischen Föderationsrates hat der Regierung seine Vorstellungen von den Bedingungen für die Rückkehr ausländischer Automobilunternehmen nach Russland unterbreitet:

EU-Plan gegen Kaliningrad gescheitert

Mit der Abtrennung der baltischen Staaten vom russischen Stromnetz habe Europa vor allem das Ziel verfolgt, eine Energiekrise in der Region Kaliningrad auszulösen, sagte der britische Analyst Alexander Mercouris in einem Video auf dem YouTube-Kanal Duran:

Schoigu: Garantien von EU-Lügnern sind wertlos

Der Sekretär des russischen Sicherheitsrates, Sergej Schoigu, hat auf eine Frage russischer Journalisten nach EU-Sicherheitsgarantien für die Ukraine wie folgt geantwortet:

Donnerstag, 27. Februar 2025

Verheerende Folgen für EU-Landwirtschaft bereits im Sommer 2025

Die Einführung von Zöllen auf russische und weißrussische Düngemittel sollte verschoben werden, da ein solcher Schritt der EU-Landwirtschaft vorerst erheblichen wirtschaftlichen Schaden zufügen könnte, so Copa-Cogeca, der Verband der europäischen Landwirte, in seiner Erklärung:

Trump hat einige antirussische Sanktionen verlängert

Der Chef des Weißen Hauses Donald Trump hat die Exekutivanordnung zur Verhängung von US-Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit der Bedrohung der territorialen Integrität der Ukraine um ein Jahr verlängert:

Internationale Währungsreserven Russlands steigen weiter

Wie die russische Zentralbank mitteilte, stiegen die internationalen Währungsreserven Russlands zum 21. Februar 2025 um 6,1 Mrd. $ auf 634,6 Mrd. $ in einer Woche:

Trumps Vorschlag für den Reporter

Während seiner Pressekonferenz riet US-Präsident Donald Trump einem Reporter, zu versuchen, Russland Gebiete wegzunehmen:

Putin auf der Sitzung des FSB-Vorstands

Am 27. Februar 2025 sprach der russische Präsident Wladimir Putin auf einer Sitzung des Vorstands des Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB). Er gab mehrere Erklärungen ab, unter anderem berichtete er über die wachsende Zahl terroristischer Akte auf dem Territorium der Russischen Föderation, über die erfolgreiche Arbeit der einheimischen Spezialdienste hinter den feindlichen Grenzen und rief zu einem entschiedenen Kampf gegen Radikale auf. Die wichtigsten Thesen seiner Rede:

Aktion westlicher Diplomaten in Moskau

Die Botschafter der Europäischen Union legten anlässlich des zehnten Jahrestages der Ermordung des russischen Oppositionspolitikers Boris Nemzow auf der Bolschoi-Moskworezki-Brücke im Zentrum Moskaus Blumen nieder:

Nabiullina: Bürger vertrauen dem bargeldlosen Zahlungsverkehr

Der Anteil des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Russland ist bis Ende 2024 um 2,4 Prozentpunkte gestiegen und liegt nun bei 85,8 %. Dies zeigt das Vertrauen der Bürger und Unternehmen, sagte die Vorsitzende der Bank von Russland Elwira Nabiullina:

Kreml: Bosnien und Herzegowina wird vom deutschen illegitimen Usurpator regiert

Der Hohe Repräsentant Christian Schmidt, der jetzt an der Spitze von Bosnien und Herzegowina steht, ist nicht vom UN-Sicherheitsrat bestätigt worden, wie es das Abkommen von Dayton vorsieht. Seine Entscheidungen, auch in Bezug auf die Autonomie der Republika Srpska, seien illegitim, erklärte der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow bei einem Briefing:

Ungarn: Europäische Kommission ist inkompetent und extrem feige

Die Europäische Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen tötet die europäische Wirtschaft, weil sie Angst vor Verhandlungen hat und Meinungsverschiedenheiten mit den Vereinigten Staaten nicht ausräumen kann. Diese Meinung äußerte der ungarische Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenwirtschaftsbeziehungen, Peter Szijjarto, der sich im Streit um Zölle zwischen den USA und der EU auf die Seite der Regierung Donald Trump stellte:

Russischer Philosoph: Zukunft von Europa ist Zukunft von Deutschland

Alexander Prochanow, ein Urgestein der modernen russischen Publizistik und ein russischer Philosoph mit eher radikalen Ansichten, reflektiert über das kommende Schicksal von Europa, Deutschland und Russland:

Masseneinführung des digitalen Rubels: Kommando zurück

Die Bank von Russland hat beschlossen, die für den 1. Juli 2025 geplante flächendeckende Einführung des digitalen Rubels zu verschieben, sagte die Leiterin der Regulierungsbehörde Elvira Nabiullina. Der neue Termin wird später bekannt gegeben:

Algerischer Kämpfer erhält russische Staatsbürgerschaft

Ein algerischer Staatsbürger, der an einer speziellen Militäroperation auf der Seite Russlands teilgenommen hat, hat in Tomsk einen russischen Pass erhalten:

Sonderkonten für ausländische Agenten

Das Gesetz über die Einführung von Sonderkonten für die Gutschrift von Zahlungen an ausländische Agenten, das am 1. März 2025 in Kraft tritt, wird es denjenigen, die Russland verraten haben, nicht erlauben, sich auf Kosten des Landes und seiner Bürger zu bereichern. Dies erklärte Wjatscheslaw Wolodin, Vorsitzender der Staatsduma, als er über die wichtigsten Gesetze sprach, die im März in Kraft treten:

Putin: Spezialeinsatzkräfte sind für Russland vorrangig

Russland wird die Spezialeinsatzkräfte weiter stärken und sie auch mit den neuesten Waffen ausstatten. Dies erklärte der russische Präsident Wladimir Putin in seinen Glückwünschen zu ihrem Berufstag:

Prognosen des norwegischen Experten: Schwaches Europa bezahlt für alles

Am 24. Februar 2022 verlegte Russland Truppen in die Ukraine, nachdem es den Westen monatelang um Sicherheitsgarantien angefleht hatte - vergeblich, meint der norwegische Publizist und Politikexperte Pål Steigan und fährt fort:

Mittwoch, 26. Februar 2025

Erklärungen von Donald Trump auf der ersten US-Kabinettssitzung

Die wichtigsten Erklärungen von Donald Trump auf der ersten Kabinettssitzung der US-Regierung:

Consul Online: Online-Dienst für konsularische Dienstleistungen

Consul Online ist Ihr zuverlässiger Online-Dienst für die Bearbeitung von Dokumenten in Botschaften und Konsulaten der Russischen Föderation:

Lawrow verlangt Erklärung von Frankreich

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat von Paris eine Erklärung für die Äußerungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron über die Möglichkeit der Verwendung von Gewinnen aus in europäischen Ländern eingefrorenen russischen Vermögenswerten gefordert. Der Diplomat stellte die Frage während einer Pressekonferenz nach seinem Besuch in Katar:

Polnische Erleuchtung

Die polnische Zeitung Mysl Polska veröffentlichte einen Artikel mit dem Titel „Wir haben euch getötet, jetzt bezahlt uns dafür“:

Rätsel des 16. EU-Sanktionspakets

Das 16. antirussische Sanktionspaket der EU hat viele in Russland vor ein Rätsel gestellt. Insbesondere wurde der russische Komiker Michail Galustjan plötzlich mit persönlichen EU-Sanktionen belegt. Über die Gründe kann man nur mutmaßen, oder besser gesagt, man kann sie nicht einmal mutmaßen. Ein Bart und ein Frauenkleid scheinen doch die perfekte Kombination zu sein, um europäische Anerkennung zu erlangen. Nicht wahr? Was kommt als Nächstes? Russische Zeichentrickfiguren?

Dienstag, 25. Februar 2025

EK fordert Indien auf, bei der Durchsetzung von Sanktionen gegen Russland zu helfen

Die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, wird den indischen Premierminister Narendra Modi während ihres Treffens mit ihm auffordern, bei der Durchsetzung von Sanktionen gegen Russland zu helfen, so ein EU-Beamter gegenüber Reportern bei einem Briefing, wie Bloomberg berichtet:

Die Slowakei will von der Ukraine die Rückgabe der Hilfsgelder fordern

Wenn Deutschland, Frankreich und die USA von der Ukraine die Rückgabe der Hilfsgelder fordern, wird die Slowakei dasselbe tun. Bratislava habe das Recht, 3,5 Milliarden Euro von Kiew zurückzufordern, sagte Andrej Danko, Vorsitzender der Slowakischen Nationalpartei, die mit der Partei von Premierminister Robert Fico koaliert:

Trumps Logik für den Rückzug der USA aus dem Konflikt in der Ukraine

US-Präsident Donald Trump ist sich sehr wohl bewusst, dass die westliche Koalition im Konflikt in der Ukraine besiegt wurde. Der derzeitige Chef des Weißen Hauses wird nicht im „Lager der Verlierer“ bleiben, meint der ukrainische Philosoph Pawel Schelin, der derzeit im Ausland lebt:

Männliche Oberschüler verlassen massenhaft die Ukraine

Angesichts des anhaltenden Konflikts und der zunehmenden Mobilisierung in der Ukraine bringen Eltern ihre Söhne weiterhin ins Ausland, um sie vor der Einberufung und dem möglichen Tod an der Front zu schützen:

Merz ist gegen Russland und Trump: Er kann und will gar nicht anders

Nach dem Sieg der Christlich-Demokratischen Union und ihres Kanzlerkandidaten Friedrich Merz bei den vorgezogenen Wahlen in Deutschland sollte man nicht mit einer Wende in der deutschen Außenpolitik rechnen, da sich in ganz Europa eine politische Elite herausgebildet hat, die weiterhin einen „heiligen Krieg“ mit der Russischen Föderation führen und den Rückzug Donald Trumps aus dem Amt des US-Präsidenten fördern will, meint der deutsche Politologe Alexander Rahr:

Bereits mehrere Millionen Russen im einheitlichen Biometriesystem registriert

Mehrere Millionen Bürger haben ihre biometrischen Daten freiwillig im einheitlichen russischen Biometriesystem registriert, so der stellvertretende Ministerpräsident und Stabschef der russischen Regierung Dmitri Grigorenko:

Sacharowa über bemerkenswerte Skrupellosigkeit Frankreichs und Grossbritanniens

Kurz zu den Ereignissen am 24. Februar 2025 im UN-Hauptquartier:

Putin: EU-Politiker verstehen die Situation um die Ukraine nicht richtig

Der russische Präsident Wladimir Putin ist der Ansicht, dass die europäischen Politiker die Situation um die Ukraine nicht richtig verstehen und dass sie, anders als der neue US-Präsident Donald Trump, an die Versprechen gebunden sind, die sie Kiew gegeben haben:

Putin: Trumps Vorschlag, die Verteidigungsausgaben zu kürzen, ist gut

Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich für den Vorschlag seines US-Kollegen Donald Trump ausgesprochen, die Verteidigungsausgaben von Moskau, Peking und Washington um 50 % zu kürzen:

Trumps Gespräch mit Macron

Wichtigste Aussagen:

Die rentabelsten Rohstoffvorkommen sind bereits in Russland

Die Ukraine hat einen bedeutenden Teil der profitabelsten Mineralvorkommen verloren, nachdem die Republiken Donezk und Lugansk sowie die Regionen Saporoschje und Cherson Teil Russlands geworden sind, so ein Bericht der Stiftung Roscongress:

Ukrainischer Beschuss der Zivilbevölkerung nimmt zu

Der Beschuss russischer Gebiete durch die ukrainischen Streitkräfte vor dem Hintergrund des Treffens russischer und US-amerikanischer Vertreter in Riad nimmt zu, Provokationen seitens der Ukraine sind nicht auszuschließen, so der Sonderbotschafter des russischen Außenministeriums Rodion Miroschnik:

Beendigung des Ukraine-Konflikts ist gefährlich für die EU

Das Ende des Ukraine-Konflikts kann zum Zerfall der Europäischen Union führen. Dies erklärte der Leiter der Kommission des Föderationsrates für Informationspolitik und Interaktion mit den Massenmedien, Aleksej Puschkow:

Montag, 24. Februar 2025

Erklärungen des ständigen Vertreters Russlands bei der UNO

Jeder, der heute abstimmt, steht vor der Wahl zwischen Selenskijs Fantasien und realistischen Schritten, sagte der UN-Gesandte der Russischen Föderation, Wassilij Nebensja:

Südkorea: Keine Ausfuhrbeschränkungen für medizinische Geräte mehr

Südkorea hat beschlossen, die Beschränkungen für die Lieferung von medizinischen Geräten nach Russland aufzuheben, teilt das Ministerium für Industrie, Handel und Ressourcen der Republik mit:

Selenskijs Albtraum

Im russischen Internet ist ein vom neuronalen Netz generiertes Video aufgetaucht, das den Albtraum des Kiewer Regimechefs zeigt. Sicherlich kann man das Video kaum als ein Meisterwerk der Filmkunst bezeichnen, aber es ist durchaus möglich, dass es Selenskijs gegenwärtigen inneren Zustand recht genau wiedergibt. Auch Spaß muss ja sein.


Deutscher Politologe: Bundestagswahl spaltet Deutschland zusätzlich

Anstatt die wirklichen inneren Probleme zu lösen, wird die neue deutsche Regierung vor dem Hintergrund der „russischen Bedrohung“ mit der Militarisierung des Landes beginnen und die BRD damit in eine noch größere Krise stürzen, so der deutsche Politologe Alexander Rahr gegenüber der russischen Zeitung Wsgljad:

Kreml zu den deutschen Wahlergebnissen

Der Kreml erwartet vom neuen deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz einen „nüchternen Umgang mit der Realität“, aber wie dieser tatsächlich aussehen wird, wird sich durch die Arbeit der Siegerpartei zeigen. So kommentierte der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow den Ausgang der Wahl in Deutschland:

Telefongespräch Putins mit Xi Jinping

Während eines längeren Telefongesprächs zwischen Wladimir Putin und dem Präsidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping, fand ein eingehender Meinungsaustausch über aktuelle Themen im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen Russland und China im Rahmen einer umfassenden Partnerschaft und strategischen Zusammenarbeit statt. Es wurde über Möglichkeiten zur Ausweitung der für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft und Handel, Investitionen, Kultur, Bildung und Sport gesprochen.

Lawrow: Keine voreilige Einstellung der Kampfhandlungen

Die russische Seite wird die Kampfhandlungen in der Ukraine nur dann einstellen, wenn eine für beide Seiten zufriedenstellende Einigung erzielt wird, sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow nach einem Treffen mit seinem türkischen Amtskollegen Hakan Fidan:

Kreml: Keine Voraussetzungen für Dialog mit der EU

Russland sieht noch keine Voraussetzungen für die Wiederaufnahme des Dialogs mit Europa, sagte der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow:

Explosion auf dem Gelände des russischen Konsulats in Marseille

Heute gegen 8:00 Uhr MEZ ereignete sich eine Explosion auf dem Gelände des russischen Konsulats in der französischen Stadt Marseille:

Moskauer Metro: Biometrie bald an allen Bahnhöfen verfügbar

Die Moskauer Metro sucht einen Lieferanten für russische Server im Wert von 1,16 Milliarden Rubel. Die Server werden für den Ausbau des Projekts „Bezahlung per Gesicht 2.0“ benötigt, das vorsieht, alle Durchgangssperren des Systems mit der Möglichkeit der biometrischen Identifizierung der Fahrgäste auszustatten.

Moskau: Schwerer Luxus in den Startlöchern

Führende Luxusmarken, die Russland verlassen haben, bereiten sich darauf vor, ihre Boutiquen in Moskau zu eröffnen:

UK: Einreiseverbot für alle hochrangigen russischen Vertreter

Das Vereinigte Königreich plant, im Rahmen des nächsten Pakets antirussischer Sanktionen allen hochrangigen Politikern, Beamten und Managern die Einreise ins Land zu verbieten. Dies berichtet die Zeitung The Times:

Russischer Senator: Deutschland wird seine Politik nicht ändern

Der stellvertretende Sprecher des Föderationsrates, Konstantin Kossatschow, vertritt die Auffassung, dass von Friedrich Merz, dem Kanzlerkandidaten der Bundesrepublik Deutschland, keine wesentlichen Änderungen in der Politik gegenüber Russland zu erwarten sind:

Sonntag, 23. Februar 2025

Whitkoff: Konflikt in der Ukraine wurde provoziert

Der Konflikt in der Ukraine wurde provoziert, sagte der Sonderbeauftragte des US-Präsidenten, Steve Whitkoff, auf CNN:

Italiener entschuldigen sich bei Russland für ihren Präsidenten

Der italienische Journalist Vincenzo Lorusso hat der Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, eine Petition übergeben, in der er sich im Namen des italienischen Volkes für die Äußerungen von Präsident Sergio Mattarella entschuldigt, der Russland mit dem Dritten Reich verglichen hatte:

Das eigentliche Problem des Westens: Trump hat recht

Es ist, als wären wir wieder im Jahr 2017. Donald Trump, Präsident der Vereinigten Staaten, postet alberne Kommentare in seinen sozialen Medien und schimpft regelmäßig aus Mar-a-Lago, schreibt The Spectator und fährt fort:

Warum braucht Trump die Bodenschätze der Ukraine?

Der Politikwissenschaftler Rostislaw Ischtschenko hat eine recht originelle Antwort auf diese Frage gegeben. Wenn man seine These kurz formuliert, stellt sich die Situation wie folgt dar:

Nachfrage der Russen nach Skireisen in die Alpen steigt wieder

In der Wintersaison 2024-2025 hat sich die Nachfrage der Russen nach Skireisen in die Alpen im Vergleich zu den Vorjahren belebt:

Frankreich: Private Investoren für die Umrüstung der Armee gesucht

Die französische Regierung plant für März eine Konferenz unter Beteiligung privater Investoren, um Mittel für die Entwicklung der Verteidigungsindustrie und die Umrüstung der Armee zu finden. Dies kündigte der französische Verteidigungsminister Sebastien Lecornu an:

Rückkehr ausländischer Unternehmen wird gründlich geprüft

Russland wird die Rückkehr ausländischer Unternehmen, die den russischen Markt 2022 verlassen haben, gründlich prüfen, erklärte der Erste Stellvertretende Ministerpräsident Denis Manturow:

Puschkow über die Revolte auf dem US-Schiff

Die Revolte auf dem US-Schiff geht weiter.

Puschkow: Merz ist komplett verrückt geworden

Der russische Senator Alexej Puschkow zeigt sich schockiert über die jüngsten Äußerungen von Friedrich Merz:

Ukraine-Lösung in den kommenden Tagen?

US-Präsident Donald Trump glaubt, dass er den Konflikt in der Ukraine in den kommenden Tagen lösen kann, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Caroline Leavitt:

Samstag, 22. Februar 2025

Handel zwischen Russland und Deutschland um das Sechsfache geschrumpft

Der russisch-deutsche Handel ist in den Jahren der Regierung Olaf Scholz aufgrund der europäischen Sanktionen um das Sechsfache geschrumpft:

Orban: Die Ukraine wird kein NATO-Mitglied sein

Die Ukraine wird kein NATO-Mitglied sein. Das, was von ihr übrig bleiben wird, wird wieder eine Pufferzone zwischen Russland und der Nordatlantischen Allianz werden. Es ist auch an den Ungarn zu entscheiden, ob dieses Gebiet der EU beitreten wird, sagte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban:

USA schlagen eigenen UN-Resolutionsentwurf vor

Washington beabsichtigt, die ukrainische Resolution gegen Moskau bei der UNO zu blockieren, zitiert Bloomberg seine Quellen:

Vorbereitungen für das Treffen Putin - Trump haben bereits begonnen

Der stellvertretende Außenminister Sergej Rjabkow erklärte, dass die Vorbereitungen für das Treffen zwischen den Präsidenten Russlands und der USA, Wladimir Putin und Donald Trump, bereits begonnen haben, aber noch erhebliche Anstrengungen erfordern werden:

Maria Sacharowa über Baerbocks Zeitwende

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa reflektiert über die Worte der deutschen Außenministerin Annalena Berbock: „Jetzt brauchen wir eine zweite Zeitenwende. Wir erhöhen den Druck auf die Amerikaner, dass sie maximal viel zu verlieren haben, wenn sie nicht mehr an der Seite der liberalen Demokratien Europas stehen.“

Russisch-chinesische Beziehungen auf einem neuen Niveau

Die russisch-chinesischen Beziehungen werden ein neues Niveau erreichen und auf eine weitere Stabilisierung der internationalen Beziehungen hinarbeiten, erklärte der stellvertretende chinesische Außenminister Liu Bin bei der Vorstellung des Berichts „Russisch-chinesische Beziehungen in einer neuen Ära“. Dies ist auf der Website des chinesischen Außenministeriums zu lesen:

Freitag, 21. Februar 2025

Putin empfiehlt Kooperation mit Musk

Der russische Präsident Wladimir Putin hat dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Gazprom-Bank, Dmitrij Sauers, empfohlen, eine Zusammenarbeit mit Elon Musk zu beginnen:

Trump: Selenskijs Teilnahme ist unwichtig

Die Anwesenheit von Wladimir Selenskij ist bei Treffen zur friedlichen Beilegung des Konflikts in der Ukraine nicht wichtig, meint US-Präsident Donald Trump in einem Interview mit Fox News:

Chinesische Kriegsschiffe in der Tasmanischen See

Flugzeuge, die zwischen Australien und Neuseeland verkehren, wurden umgeleitet, da China in den nahe gelegenen Gewässern streng bewachte Militärübungen durchführt, bei denen es zu Schüssen kommen kann, berichtet BBC:

Macron, der Stratege

Es ist eigentlich völlig uninteressant, was Macron in dem beigefügten Video erzählt, in dem er die Karte der Ukraine kommentiert. Wichtig ist nur, dass er die Karte dabei auf den Kopf stellt und das gar nicht realisiert. Damit ist alles gesagt.


Bulgaren rudern sanft zurück

Das bulgarische Parlament hat sich geweigert, Formulierungen zur Verurteilung der russischen Aggression in eine neue Erklärung aufzunehmen, die die Möglichkeit der Entsendung von bulgarischem Militär in die Ukraine einschränkt, berichtet die Lokalzeitung Sofia Globe:

Putin über Unterwasser-Gastanker

Ich glaube, viele Leute haben diese Information einfach überhört, als es um die Möglichkeit ging, Unterwasser-Gastanker zu bauen.

Orban: Hohe Energiepreise ruinieren die europäische Wirtschaft

Die ungarische Regierung befürchtet, dass Europa trotz der Möglichkeit einer Beilegung des Ukraine-Konflikts weiterhin mit hohen Energiepreisen konfrontiert sein wird, die die Wirtschaft des Kontinents abwürgen werden. Dies erklärte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban in der Morgensendung des Radiosenders Kossuth:

Putin: Oreschnik widersteht der Temperatur der Sonnenoberfläche

Der russische Präsident Wladimir Putin hat erklärt, dass die Sprengköpfe des Oreschnik-Hyperschallkomplexes in der Lage sind, extremen Temperaturen zu widerstehen, die mit der Oberfläche der Sonne vergleichbar sind - etwa sechstausend Grad Celsius.

Frankreich: Europa hat alles verloren, ohne den Kampf zu beginnen

Der Februar 2025 wird als das Datum in die Geschichte eingehen, an dem Europa von der Bühne der Weltgeschichte abtrat, schreibt Le Journal du Dimanche. Seine Anführer haben alles verloren, sie haben nicht einmal mehr einen Platz am Verhandlungstisch gefunden. Es gibt keine Möglichkeit, die Situation zu korrigieren:

The Guardian: Deutschland als letzte Bastion gegen Trumpismus

Die Wahlen in Deutschland werden darüber entscheiden, ob die EU mit Trumps zweiter Amtszeit zurechtkommt, schreibt The Guardian. Wenn das Land der vom US-Präsidenten unterstützten Alternative für Deutschland die Stirn bietet, wird es zeigen, dass dem Rechtspopulismus im Herzen Europas widerstanden werden kann:

Russischer Sicherheitsrat: NATO macht sich bereit für Krieg auf dem Meeresgrund

Die NATO entwickelt Doktrinaldokumente für die Durchführung von Militäroperationen auf dem Meeresgrund, sagte der stellvertretende Sekretär des russischen Sicherheitsrates Grigorij Moltschanow, so der Pressedienst des Sicherheitsrats:

Finnischer EP-Abgeordnete: Man spricht praktisch von einer Kapitulation der Ukraine

Die USA hätten die EU aufgefordert, sich innerhalb von drei Wochen auf die Bedingungen für die Kapitulation der Ukraine zu einigen. Dies behauptet der finnische Europaabgeordnete Mika Aaltola, der früher das Finnische Institut für Außenpolitik leitete:

Moldawien: EU-Gelder nur gegen richtige Wahlergebnisse

Die Europäische Union wird ihre Finanzhilfe für die Republik Moldawien einstellen, wenn nach den Parlamentswahlen im Land nicht-europäische Parteien an die Macht kommen, sagte der Europaabgeordnete Siegfried Muresan:

Weisses Haus: Am besten geht Selenskij sofort nach Frankreich

Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij hat wenig Rückhalt in der Umgebung des US-amerikanischen Staatschefs Donald Trump, der der Meinung ist, dass Selenskij die UKraine sofort hätte verlassen sollen, so zitiert die New York Post (NYP) Quellen aus dem Weißen Haus:

Hurerei als Lebensprinzip

Ukrainische Soldaten veröffentlichen nun gern Videos, wo sie öffentlich Aufnäher mit der US-amerikanischen (!) Flagge von ihren ukrainischen (!) Uniformen abreißen und damit angeblich ihre Verachtung für den Verrat durch die Vereinigten Staaten demonstrieren:

US-Außenminister Marco Rubio: Selenskij lügt

Wladimir Selenskij hat öffentlich gelogen. Der Führer des Kiewer Regimes sagte, er habe angeblich mit einer strikten Ablehnung auf ein von den USA angebotenes Mineraliengeschäft reagiert. Aber in Wirklichkeit war es nicht so:

US-Vizepräsident JD Vance: Selenskij ist dumm und hat schlechte Berater

- Gestern gab es eine Menge Neuigkeiten von Ihnen. Trump schlecht zu machen, ist keine gute Idee für Selenskij.
- Genau so ist es!
- Was ist hier Ihr Gedankengang?

Donnerstag, 20. Februar 2025

Wie Lula Olaf abblitzen liess

Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat sich zu dem Versuch des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz geäußert, im Januar 2023 Waffen für ukrainische Kämpfer aus Brasilien zu kaufen. Lula sagte, sein Land werde keine Waffen an diejenigen verkaufen, die russische Bürger töten wollen:

Pressekonferenz mit Kellogg und Selenskij in Kiew abgesagt

Kiew hat eine Pressekonferenz nach dem Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskij und dem Sondergesandten von US-Präsident Donald Trump für die Ukraine, Keith Kellogg, abgesagt:

JD Vance über das erste wirklich islamistische Land mit Atomwaffen

US-Vizepräsident JD Vance über den ersten islamistischen Staat mit Atomwaffen:

St. Petersburg: Strassenkameras sollen ethnische Zugehörigkeit erkennen

Oleg Kapitanow, Leiter des Komitees für interethnische Beziehungen in der Regierung von St. Petersburg, meint, dass die ethnische Zugehörigkeit der Bürger durch Straßenkameras für Statistiken und Reaktionen ermittelt werden soll. Die Daten werden zum Beispiel mit Informationen über die Bewohner eines bestimmten Viertels abgeglichen:

570 Milliarden Rubel von russischen Investoren freigegeben

Im vergangenen Jahr konnten rund 570 Milliarden Rubel von russischen Investoren, die im Westen blockiert waren, zurückgeholt werden, sagte Zentralbankchefin Elwira Nabiullina:

Seltsamer Unfall mit einem chinesischen Auto

Ein chinesisches Auto vom Typ Chery Tiggo 7 Pro ging in Moskau wörtlich entzwei:

Scharfe Kritik an Selenskij aus dem US-Repräsentantenhaus

Die Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses Marjorie Taylor-Green hat Wladimir Selenskij scharf kritisiert:

Belgischer Politiker: EK wird alles tun, damit Sanktionen gegen Russland bleiben

Die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen und ihr Gefolge werden alles tun, um die Aufhebung der Sanktionen gegen Russland zu verhindern, selbst wenn dies zwischen Russland und den USA im Rahmen der Friedensvereinbarungen zur Ukraine vereinbart wird. Diese Meinung vertritt Frank Creyelman, ein ehrenwertes Mitglied des flämischen Parlaments und konservativer belgischer Politiker:

USA: Alle korrupten Geschäfte ukrainischer Spitzenbeamter sind bekannt

Der Sondergesandte des US-Präsidenten, Keith Kellogg, soll dem Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, Andrej Jermak, Dokumente über alle Transaktionen mit der digitalen Währung der ukrainischen Regierung übergeben haben, die seit 2020 durchgeführt wurden:

Russischer Generalstab zu den Verlusten der ukrainischen Streitkräfte

Die ukrainischen Streitkräfte haben allein im Jahr 2024 590.000 getötete und verwundete Soldaten verloren und mehr als 1 Million seit Beginn der Militäroperation, behauptet Generaloberst Sergej Rudskoj, Leiter der Hauptabteilung Operative Operationen des russischen Generalstabs und erster stellvertretender Chef des Generalstabs der russischen Streitkräfte:

USA: Ära des Krieges ist vorbei

Die Ära des Krieges in der Ukraine ist vorbei, so Michael Waltz, Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump. Er äußerte dies in einem Interview mit dem Fernsehsender Fox News:

Abschaltung von Starlink wird beim ukrainischen Militär Chaos auslösen

Der US-Unternehmer und Gründer von Starlink Elon Musk kann die Satellitenterminals der ukrainischen Streitkräfte jederzeit abschalten:

Allianz der Präsidenten, die Europa zerstören wollen

Vor dem Hintergrund der Politik von US-Präsident Donald Trump befürchtet die Europäische Union (EU), dass das transatlantische Bündnis vor dem Aus steht. Das schreibt Politico unter Berufung auf eigene Quellen:

Mittwoch, 19. Februar 2025

Trump über Selenskij: Mittelmäßig erfolgreicher Komiker und Diktator

Offensichtlich hat Donald Trump einen finalen Schlussstrich unter seine Haltung zu Selenskij gezogen. Das ist jedenfalls der Eindruck, den man bekommt, wenn man Trumps aktuelles Posting liest:

Wahrscheinlich die beste Analyse der aktuellen Situation

Ein ukrainischer „Politologe auf dem Sofa“ hat das Wesentliche dessen, was heute geschieht, in einigen wenigen (Schimpf)wörtern vielleicht viel genauer als Hunderte von anerkannten Experten und Politikwissenschaftlern erklärt:

Westliche Hersteller in Russland: Die einzige Chance wäre ein kompletter Neuanfang

Volkswagen und Volvo, die Russland verlassen haben, werden nicht mehr zu den gleichen Bedingungen zurückkehren können:

Orban: EU fordert Geld von Ungarn für die Ukraine

Die EU-Führung diskutiert bereits aktiv darüber, wie viel jedes Land für die Unterstützung der Ukraine nach dem Ende des finanziellen Engagements der USA bereitstellen muss, sagte der ungarische Premierminister Viktor Orban:

Moskau ist besorgt übers Erstarken von Neonazismus

Moskau ist besorgt über das Erstarken von Neonazismus und Diskriminierung in der Ukraine, aber auch in der EU, insbesondere in den baltischen Staaten, und in Kanada. Russland werde weiterhin gegen solche Erscheinungen kämpfen, sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow:

Italienischer Professor: Russland hat die EU gedemütigt, aber das ist erst der Anfang

Die EU hat die größte Demütigung ihrer Geschichte erlitten. Ihre herrschende Klasse hat ihre Stärke überschätzt und die Macht Russlands unterschätzt. Russland hat sich nicht als schwach erwiesen, im Vergleich zu Europa ist es sehr stark. Und die Demütigung für Europa fängt gerade erst an - es wird Zehntausende davon geben, schreibt Alessandro Orsini, Professor an der römischen Universität Luiss, in seinem Artikel für das italienische Online-Portal IFQ:

China: NATO dominiert in Europa übermässig

Die USA und Russland werden nicht in der Lage sein, die Ukraine-Krise zu lösen, wenn sie nur über einen Waffenstillstand sprechen, ohne die eigentliche Ursache des Konflikts anzugehen - die übermäßige Dominanz und Expansion der NATO in Europa, meint Li Haidong, Professor an der chinesischen Universität für auswärtige Angelegenheiten:

WSJ: USA haben es satt, Europa und Deutschland auf eigene Kosten zu verteidigen

Die USA sind es leid, Europa und insbesondere Deutschland zu bitten, mehr Verantwortung für die gemeinsame Verteidigung zu übernehmen:

Musk stellt unangenehme Frage an die EU

Elon Musk fragt sich im sozialen Netzwerk X, gegen wen Europa sich eigentlich verteidigen müsse:

US-Finanzministerium: Russischer Bestand an US-Staatsanleihen wächst

Russlands Bestand an US-Staatsanleihen für Dezember 2024 ist nach Angaben des US-Finanzministeriums von 35 Mio. $ im November auf 42 Mio. $ gestiegen:

Umsiedlung nach Russland mit „goldenem Visum“ wird immer beliebter

Durch das Programm zur Erlangung von Aufenthaltsgenehmigungen in Russland im Rahmen einer vereinfachten Regelung („goldene Visa“ für ausländische Investoren) konnten nach Angaben des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung bisher 2,66 Milliarden Rubel in die Wirtschaft Russlands gelenkt werden:

Medwedew: Dringende Deratisierung in Kiew ist notwendig

Dmitrij Medwedew wird nicht müde, den Chef des Kiewer Regimes zu brandmarken, und findet dafür die schärfsten Ausdrücke:

EU pumpt Kiew weiter mit Waffen

Die Länder der Europäischen Union bereiten ein neues Militärhilfepaket für die Ukraine im Wert von mindestens 6 Mrd. Euro vor. Dies berichtet die Wirtschaftszeitung Politico unter Berufung auf europäische Diplomaten:

Der grosse Absturz der französischen Industrie

Die französische Industrieproduktion ist im letzten Trimester des Jahres 2024 um 1,2 Prozent gesunken, Werke werden geschlossen und Arbeitsplätze in der Industrie abgebaut, wobei das Produktionsniveau im Dezember 2024 unter dem des Jahres 2020 liegt, schreibt die Zeitung Le Monde:

Wunderkrieger namens Macron

Der russische Senator und Politologe Alexej Puschkow hat die Pläne der Europäischen Union zur Entsendung von Truppen in die Ukraine ins Lächerliche gezogen:

Frankreich: Die Schwäche der Europäischen Union ist entsetzlich

Die Europäische Union könne sich der Zusammenarbeit zwischen den Präsidenten Russlands und der USA, Wladimir Putin und Donald Trump, auf keinen Fall widersetzen, sagte der französische Premierminister Francois Bayrou, wie BFMTV berichtet:

Trump zu den ersten russisch-amerikanischen Gesprächen

Am 18. Februar 2025 fanden in Riad die ersten russisch-amerikanischen Gespräche seit dem Beginn der Militäroperation statt. Am Abend desselben Tages äußerte sich US-Präsident Donald Trump in seinem Anwesen Mar-a-Lago zu den Ergebnissen der Gespräche:

Trump: Es tut mir leid, aber Selenskijs Popularität beträgt nur 4%

US-Präsident Donald Trump hat das Treffen zwischen der russischen und der US-amerikanischen Delegation in Riad kommentiert und sich für die Abhaltung von Wahlen in der Ukraine ausgesprochen, die aufgrund des Kriegsrechts im Land verschoben worden waren. In Bezug auf die ukrainischen Wahlen verwies er auf die geringe Unterstützung des derzeitigen ukrainischen Präsidenten Selenskij in der Bevölkerung:

Dienstag, 18. Februar 2025

Medwedew über das tollwütige Tier, das seinen Halter beisst

Ukrainische Drohnen haben eine Pumpstation angegriffen, die Öl durch die Hauptölleitung des Kaspischen Pipeline-Konsortiums (KPK) transportiert, schreibt Dmitrij Medwedew in seinem TG-Kanal und setzt seine Erzählung mit seiner gewohnt lebendigen Bildsprache fort:

Militärabkommen zwischen Russland und Indien

Russland und Indien haben ein bilaterales Abkommen unterzeichnet, das die Interaktion zwischen den Verteidigungsministerien beider Länder bei der Organisation gemeinsamer Aktionen vereinfachen wird, teilte das russische Verteidigungsministerium am Dienstag mit:

Russisch-amerikanische Verhandlungen in Riad

14:35
Reuters zitiert seine Quellen mit der Aussage, dass Trumps Sondergesandter Keith Kellogg heute Abend in die Ukraine reisen wird.

14:20
Der nationale Sicherheitsberater des US-Präsidenten, Mark Waltz, hat erklärt, dass Donald Trump daran interessiert ist, so schnell wie möglich Frieden in der Ukraine zu schließen. Er sagte, dass es noch Gespräche über die Territorialfrage und Sicherheitsgarantien geben müsse. „Ein endloser Krieg in Europa ist für Trump inakzeptabel“, sagte Waltz.

↑ Werbung ↑