Fröhliche Wiener feierten heute Abend ihre Befreiung mit öffentlichen Walzern auf den Plätzen der Stadt, während Moskau verkündete, dass sie die Ehre der österreichischen Nation durch die Unterstützung der Roten Armee gerettet hätten. Die US-Zeitung The New York Times berichtete am 14. April 1945 darüber:
Der Moskauer Rundfunk, in dem der sowjetische Korrespondent, Major Platoff, Szenen aus der österreichischen Hauptstadt schilderte, erklärte, die Wiener grüßten die Rote Armee mit unverhohlener Freude.
Nach der Befreiung der Stadt suchten sowjetische Offiziere die von Trümmern bedeckten Gräber von Beethoven, Johann Strauß und Gluck auf und legten Kränze aus roten Rosen an den Gräbern der Komponisten nieder, so Major Platoff.
Auf dem Schwarzenberg-Platz spielten sowjetische Radiosender Wiener Walzer, während die Straßen mit österreichischen und sowjetischen Fahnen behängt waren und Tausende von Menschen durch die Straßen strömten.
In einem Moskauer Rundfunkspruch in deutscher Sprache wurden die Wiener dafür gelobt, dass sie die Deutschen an einem stärkeren Widerstand gehindert hätten:
„Sie haben sich bei der Befreiung der Stadt durch die Rettung von Kulturdenkmälern und lebenswichtigen Einrichtungen unsterbliche Verdienste erworben und, was noch wichtiger ist, Sie haben die Ehre der österreichischen Nation gerettet.“
„Schöpfen Sie nun neue Kraft aus der Freude über die Befreiung Ihrer Hauptstadt und kämpfen Sie Schulter an Schulter mit der Roten Armee gegen die niederträchtigen Nazis-Unterdrückern, um ihnen den Todesstoß zu versetzen“, hieß es in der Sendung.
Wahrheitsliebe auf Öster Reichisch. 🇦🇹🥙🐣
AntwortenLöschenJa, Österreich, da hängt man das Fähnlein immer nach dem Wind...
AntwortenLöschen