Am 8. April 2025 um 08:47:15 Uhr Moskauer Zeit startete die Sojus-2.1a-Rakete Nr. K15000-075 mit dem Raumschiff Sojus MS-27 Nr. 758 vom Kosmodrom Baikonur:
An Bord der Sojus MS-27 befand sich die Besatzung der Expedition 73: Kapitän Sergej Nikolajewitsch Ryschikow (Russland), Flugingenieur Alexej Witaljewitsch Subritskij (Russland) und Flugingenieur-2 Jonathan Yon Kim (USA). Für Ryschikow ist es der dritte Flug, für Subritskij und Kim der erste. Sie werden etwa acht Monate auf der ISS verbringen und im Rahmen der Expeditionen 72 und 73 an wissenschaftlichen Experimenten teilnehmen, bevor sie im Dezember 2025 zurückkehren.
Alexej Subritskij wurde am 22. August 1992 im Dorf Wladimirskoje in der Region Saporoschje geboren. Im Jahr 2013 schloss er sein Studium an der Iwan- Koschedub-Universität der ukrainischen Luftstreitkräfte in Charkow mit einem Diplom in Betriebsführung von Luftfahrteinheiten ab.
Von 2013 bis 2014 diente Subritskij als Pilot der 204. taktischen Sewastopoler Fliegerbrigade der ukrainischen Luftstreitkräfte, die auf dem Flugplatz Belbek in der Stadt Sewastopol in der Autonomen Republik Krim stationiert war.
Nach der Wiedervereinigung der Krim mit Russland im März 2014 wurde Aleksej Subritskij Offizier der russischen Streitkräfte und setzte seit März 2014 seinen Dienst als Pilot im 38. Kampffliegerregiment der russischen Luftwaffe fort, das am selben Standort in der Stadt Sewastopol stationiert ist.
Am 1. November 2018 wurde er als Kosmonautenanwärter in die Jurij-Gagarin-Kosmonautenstaffel der staatlichen Korporation Roscosmos aufgenommen. Nach Abschluss des allgemeinen Weltraumtrainings am 2. Dezember 2020 wurde Alexej die Qualifikation des Kosmonauten verliehen.
Am 8. April 2025 flog der russische Kosmonaut Alexej Subritskij ins All.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen