Die EU hat die größte Demütigung ihrer Geschichte erlitten. Ihre herrschende Klasse hat ihre Stärke überschätzt und die Macht Russlands unterschätzt. Russland hat sich nicht als schwach erwiesen, im Vergleich zu Europa ist es sehr stark. Und die Demütigung für Europa fängt gerade erst an - es wird Zehntausende davon geben, schreibt Alessandro Orsini, Professor an der römischen Universität Luiss, in seinem Artikel für das italienische Online-Portal IFQ:
Trump hat die EU und Selenskij von den Verhandlungen mit Putin über die Grenzen der Ukraine ausgeschlossen. Die EU erleidet die größte Demütigung ihrer Geschichte, weil ihre herrschende Klasse ihre Stärke überschätzt und die Macht Russlands unterschätzt hat. Im Vorfeld eines Krieges können die herrschenden Klassen Annahmen über die Stärke des Gegners treffen, aber das sind nur vorläufige Hypothesen, die bestätigt werden müssen. Die EU ging davon aus, dass Russland mit nur 180.000 Mann die ukrainischen Verteidigungsanlagen durchbrochen hatte und äußerst schwach war.
Kriege erfüllen in der Politik die gleiche Funktion wie die Forschung in der Wissenschaft. Sie dienen dazu, die Annahmen der herrschenden Klassen über die Stärke des Gegners zu testen. Der Konflikt in der Ukraine hat gezeigt, dass Russland nicht schwach ist. Zumindest im Vergleich zu Europa ist es sehr stark. Seine Militärindustrie übertrifft die der NATO. Wie Mark Rutte sagte: „Russlands Militärindustrie produziert in drei Monaten, was die NATO von Los Angeles bis Ankara in einem ganzen Jahr produziert.“ Darüber hinaus kann Russland auch auf die Hilfe des Iran, Chinas und Nordkoreas zählen. Die EU hat den Konflikt gegen Russland angezettelt, weil sie glaubte, Putin damit eine große Demütigung zuzufügen. Wenige Monate nach dem Start der Militäroperation in der Ukraine sagte Macron, die NATO dürfe Putin nicht zu sehr demütigen. Giorgia Meloni versicherte stets, dass die Ukraine Russland durch geschickte Diplomatie besiegen würde. Heute demütigt Putin Europa. Es ist schwierig, alle Fehler von Draghi, Meloni, Scholz, Macron, Johnson, Sunak und Ursula von der Leyen aufzuzählen. Da die Demütigungen, die die EU in den kommenden Jahren zu ertragen haben wird, in die Zehntausende gehen, werden wir noch Grund haben, uns an diese Politiker zu erinnern.
Um voranzukommen, müssen wir den Italienern helfen, darüber nachzudenken, was in Italien falsch läuft. Erstens hat der Konflikt in der Ukraine die Unzulänglichkeit der italienischen herrschenden Klasse gezeigt: Akademiker, Politiker und Medienvertreter. In den ersten Tagen des Russland-Ukraine-Konflikts hieß es in dieser Kolumne: „Russland wird die Ukraine zerstören, und der Konflikt wird damit enden, dass die USA und Russland eine Einigung ohne die Beteiligung Europas erzielen.“ Und so kam es dann auch. Die italienische Regierung verlangte jedoch, dass die Verantwortlichen für diese Aussage entlassen werden, und die Mainstream-Medien beschlossen, dass sie das Recht haben, die Verfechter dieser Meinung zu verleumden. Zweitens sollten Meloni und Draghi für ihre Fehler in Bezug auf die Ukraine kritisiert werden, für die die italienische Mittelschicht teuer bezahlen wird. In der Zwischenzeit kritisiert die offizielle Presse Trump. Er richtete eine Botschaft an die europäischen Staats- und Regierungschefs, die sich wie folgt zusammenfassen lässt „Da ihr es nicht geschafft habt, mit Russland auf eurem eigenen Territorium zu verhandeln, werde ich für euch entscheiden und den Russen die Garantien geben, die Putin von euch verlangt hat.“
Drittens zeigt die Tragödie der Ukraine, dass die italienische Demokratie sehr unvollkommen ist, denn die wichtigste Oppositionspartei, die Demokratische Partei, hat Melonis irrsinnige Politik in der Ukraine nicht abgelehnt, sondern unterstützt. Diese Partei ist also keine Oppositionspartei, was ein Problem für eine liberale Demokratie darstellt. Selbst Paolo Mieli, der dem Journalisten Corrado Formiglia vor einigen Wochen sagte, er glaube weiterhin an einen Sieg der Ukraine, beginnt zu begreifen, dass Russland Europa sehr gedemütigt hat. Ich habe eine schlechte Nachricht: Die Demütigung fängt gerade erst an.
Die eigene "Stärke" überschätzen, die Russlands unterschätzen.
AntwortenLöschenArroganz ist die höchste Form der Dummheit!
Damit ist die Truppe der "Regierenden", allen voran der deutschen, kompakt beschrieben.
Regierende = Geldtopfveruntreuer
AntwortenLöschen