russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Sonntag, 9. Februar 2025

Ein 'Enkelsohn' erklärt seiner Grossmutter den digitalen Rubel

Digitale Rubel, die man als Rente erhält, können nicht nur zum Bezahlen in Geschäften verwendet werden, sondern auch, um sie dem Lieblingsenkel zu schenken, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen. Dies teilt die Zentralbank mit und beantwortet damit die Frage „Wie erklärt man einer Großmutter, was ein digitaler Rubel ist?“:

„Du hast Scheine und Münzen in deinem Portemonnaie. Das ist Bargeld. Du hast auch Geld auf der Bank, und deine Rente kommt auf deine Karte. Das ist bargeldlos. Der digitale Rubel funktioniert in diesem Fall wie Bargeld (ohne Gebühren), aber digital (bargeldlos)“, so die Zentralbank in einer Mitteilung, die wie die Antwort eines Enkels an seine Großmutter formuliert ist.

Die Zentralbank erinnert daran, dass die Überweisung von Geld auf die Bankkarte des „Lieblingsenkels“ mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann, da einige Banken für solche Überweisungen Gebühren verlangen. Mit digitalen Rubeln wird dies jedoch nicht der Fall sein.

„Du wirst für Überweisungen in digitalen Rubeln nichts bezahlen müssen, sie sind kostenlos. Die Bank von Russland hat bereits einen Nulltarif für solche Transaktionen festgelegt. Und das ohne jegliche Beschränkung für Beträge. Wie viele Rubel sich auf der digitalen Geldbörse befinden, so viel kannst du kostenlos überweisen“, so die Regulierungsbehörde in der Mitteilung weiter.

Die Zentralbank betont, dass die Verwendung von digitalen Rubeln freiwillig ist. Wenn eine Großmutter ihre Rente auf die übliche Weise erhalten möchte, muss sie keine Anträge an das Bürgerbüro schreiben und einreichen, sondern es reicht aus, keine digitale Geldbörse zu eröffnen. Und eine bereits eröffnete Geldbörse kann jederzeit geschlossen werden.

2 Kommentare:

  1. "Enkel": Oma, du bist so modern, auch jugendlich und für alles offen. (wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht)
    Probieren wir es doch einfach mal aus, wenn es dir dann mißfällt, machen wir das wieder rückgängig.
    Schließlich entscheiden wir (noch), ist doch schön, diese Freiheit zu haben.

    AntwortenLöschen
  2. „Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht.“ 🙏👍🤗

    AntwortenLöschen

↑ Werbung ↑