Russische Diplomaten werden nicht an den Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung des Nazi-Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im polnischen Oświęcim teilnehmen, sagte der Botschafter in Warschau Sergej Andrejew:
„Sie veröffentlichen eine Mitteilung, dass es Veranstaltungen geben wird - wer auch immer kommen will, soll kommen. Theoretisch könnten wir natürlich dort erscheinen, aber bei einer Veranstaltung anwesend zu sein, bei der sich niemand daran erinnern wird, wer das Konzentrationslager Auschwitz und Europa befreit hat, das ist nicht nötig für uns. Wir werden diesen Jahrestag in unserem eigenen Kreis und angemessen feiern“, sagte er.
Am 27. Januar 2025 finden in Auschwitz Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau statt. Mehrere Dutzend staatliche Delegationen werden dort erwartet. Die Vertreter Moskaus wurden nicht zu den Veranstaltungen eingeladen.
Die sowjetische Armee befreite Auschwitz am 27. Januar 1945. Dieses größte Vernichtungslager der Nazis wurde zu einem der wichtigsten Symbole des Holocausts. Zwischen 1941 und 1945 starben dort rund 1,4 Millionen Menschen, davon etwa 1,1 Millionen Juden. Im Jahr 1947 wurde auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers ein Museum eingerichtet. Im Jahr 1979 wurde es in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
UNESCO- Welterbe für Britische und Amerikanische Massenmorde wo sind die??
AntwortenLöschen