russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Montag, 3. Februar 2025

Explosion im Moskauer Elite-Wohnkomplex

Bei einer Explosion im Moskauer Elite-Wohnkomplex „Alyje Parusa“ gibt es mindestens fünf Opfer:

Polen: Einmischung in Wahlen aus Übersee ist inakzeptabel

Die polnische Präsidentschaftskandidatin Magdalena Biejat beschuldigte den Unternehmer Elon Musk der Einmischung in die Europawahlen:

Sonntag, 2. Februar 2025

Vergesslicher Clown: Ich weiß nicht, wo das ganze Geld ist

Selenskijs Worte aus dem nachfolgenden Video:
Wenn ich höre, und ich hörte es früher, und heute hören wir von den USA, dass Amerika der Ukraine Hunderte von Milliarden, genauer gesagt 177 Milliarden US-Dollar, gegeben hat. Eine solch exakte Zahl wurde vom Kongress gehört, unterstützt bzw. beschlossen usw.

Putin: In der EU ist politisches Kroppzeug an der Macht

Was die europäischen Eliten betrifft, so ist dies ein besonderes Diskussionsthema. Ja, in Europa gab es herausragende politische Persönlichkeiten von Weltrang wie De Gaulle, Mitterrand, später Chirac, in Deutschland Willy Brandt, Helmut Kohl...

Putin: Europäische Eliten werden dem US-Herrn bald zu Füssen liegen

Der frühere US-Präsident Joe Biden war bei den europäischen Eliten beliebter, aber Donald Trump wird mit seinem Charakter und seiner Hartnäckigkeit schnell Ordnung in die Beziehungen zu ihnen bringen, glaubt der russische Präsident Wladimir Putin:

Putin: Heutige Deutsche sollte man nicht für die Vergangenheit verantwortlich machen

Künftige Generationen von Deutschen sollten nicht für die Verbrechen des Nazi-Regimes in den 1930er und 1940er Jahren in Deutschland benachteiligt werden, sagte der russische Präsident Wladimir Putin:

Samstag, 1. Februar 2025

Deutschland diskriminiert Opfer der Leningrader Blockade

Deutschland diskriminiert einen Teil der Opfer der Leningrader Blockade und zahlt Entschädigungen nur an jüdische Überlebende der Belagerung. Dies erklärte die offizielle Vertreterin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa:

Staatsduma-Chef über härteren Umgang mit Migranten in Russland

Ab dem 5. Februar 2025 wird Russland ein Regime der Ausweisung illegaler Migranten einführen. Dies teilte der Vorsitzende der Staatsduma Wjatscheslaw Wolodin mit:

Freitag, 31. Januar 2025

EU-Flagge aus dem georgischen Präsidentenpalast entfernt

Die EU-Flagge wurde aus dem Festsaal des georgischen Präsidentenpalastes entfernt. Dies geschah unter dem neuen Präsidenten des Landes Michail Kavelaschwili:

Verstaatlichung wegen falscher Staatsangehörigkeit

Das Schiedsgericht der russischen Region Rostow hat einer Klage der russischen Generalstaatsanwaltschaft auf Umwandlung von 100 % der Anteile des strategischen Unternehmens 'OOO Rodnje Polja' in Staatsvermögen stattgegeben:

Russischer Senator: Selbstabschaffung Deutschlands geht voran

Der russische Senator Alexej Puschkow macht sich Gedanken über die fortgesetzte Selbstabschaffung Deutschlands:

Bevölkerung Russlands zu Beginn des Jahres 2025

Die Bevölkerung der Russischen Föderation wird zum Anfang des Jahres 2025 auf 146.028.325 Menschen geschätzt. Diese Daten werden vom Föderalen Staatlichen Statistikdienst angegeben:

Russen verdienen immer mehr an den Zinsen für Bankeinlagen

Das Volumen der Bankeinlagen und -konten der Russen ist im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel gestiegen, wie aus neuen Statistiken der Bank von Russland hervorgeht:

Kreml: Kein Kommentar zu Bewegungen nordkoreanischer Soldaten

Der Kreml wird sich nicht zu Materialien über die Bewegungen nordkoreanischer Soldaten in der Region Kursk äußern, erklärte Präsidentensprecher Dmitrij Peskow gegenüber Reportern:

Ukrainische Drahtzieher der slowakischen politischen Turbulenzen

Am 24. Januar 2025 fanden in mehr als 20 slowakischen Städten Massenkundgebungen gegen die Regierung unter dem Motto „Die Slowakei ist Europa“ statt. Sie wurden mit aktiver Unterstützung der oppositionellen Kräfte von der pro-Kiew-Vereinigung 'Mir Ukraine' [Frieden für die Ukraine] organisiert, die Mittel für die ukrainischen Streitkräfte sammelt:

Finnland: Russen sind Spione von Geburt an

Einem Schüler mit doppelter Staatsbürgerschaft (finnisch und russisch) wurde der Ausflug in ein finnisches Kernkraftwerk verweigert. Diese Entscheidung wurde von der Kraftwerksleitung getroffen, obwohl die Polizei die Regeln für den Besuch von Atomanlagen durch Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft nicht verschärft hat, schreibt Yle am 31. Januar 2025:

Abkopplung vom russischen Strom: Esten kaufen tragbare Generatoren

Die estnische Bevölkerung kauft aktiv tragbare Generatoren und steigert die Nachfrage nach ihnen um das Dutzendfache im Vorfeld der Abkopplung des estnischen Energiesystems vom russischen, die für Februar erwartet wird, wie der Fernseh- und Radiosender ERR berichtet:

Trump droht den BRICS-Mitgliedern mit 100-prozentigen Zöllen

US-Präsident Donald Trump erklärte, die BRICS-Länder müssten mit 100 Prozent Zöllen auf Wareneinfuhren in die Vereinigten Staaten rechnen, wenn sie ihre eigene Währung einführen und sich weigern, den US-Dollar für gegenseitige Abrechnungen zu verwenden:

Donnerstag, 30. Januar 2025

Dnepropetrowsk: Gebiete an der sich nähernden Frontlinie sind zu verlassen

Die Behörden der Region Dnepropetrowsk in der Ukraine haben die Bewohner der Territorien, denen sich die Front nähert, aufgefordert, gefährliche Gebiete zu verlassen:

Tschechien: Der Preis des Verrats an Russland

Die Tschechen selbst haben sich einer Zukunft beraubt, in der sie normal leben können, als sie 1989 Russland den Rücken kehrten und sich am Westen orientierten, schreibt iportal24. Seitdem geht es ihnen immer schlechter, das Land steht bereits am Rande des wirtschaftlichen Zusammenbruchs, aber das Schlimmste steht noch bevor:

Französische Panzerhaubitzen des Typs Caesar in Estland eingetroffen

Die erste Charge französischer Panzerhaubitzen des Typs Caesar, bestehend aus 6 Geschützen, ist diese Woche in Estland eingetroffen, berichtet das Rundfunkportal ERR:

Kreml: Scholz gegen die historische Wahrheit

Die Äußerung von Bundeskanzler Olaf Scholz zur Befreiung Deutschlands durch die Vereinigten Staaten sei eine Linie des Vergessens der historischen Wahrheit, sagte der russische Präsidentensprecher Dmitri Peskow:

Rumänischer Präsidentschaftskandidat: Die Ukraine ist ein fiktiver Staat

Der rumänische Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu meint, die Ukraine sei ein fiktiver Staat, der von seinen Nachbarn geteilt werden werden soll:

Russland: Offline-Verkauf von Alkohol mit Hilfe von Biometrie geplant

Bereits im Jahr 2025 könnte in Russland der Offline-Verkauf von Alkohol mit Hilfe der Biometrie möglich sein. Dies sagte der Generaldirektor des Zentrums für biometrische Technologien Wladislaw Powolotskij:

Zunehmende staatliche Beteiligung am Internetleben der Bürger

Die russische Regierung hat ein Paket von Änderungen zur Betrugsbekämpfung in den Gesetzen „Über Kommunikation“ und „Über Information, Informationstechnologien und Informationsschutz“ vorbereitet. Zu den Initiativen gehört die obligatorische Registrierung von Nutzern von Marktplätzen über das Online-Portal Gosuslugi (Staatliche Dienste):

Moskauer Metro auf Chinesisch

Der Plan der Moskauer Metro wurde ins Chinesische übersetzt. Er wird auch auf den interaktiven Bildschirmen der Metro zu sehen sein. Es wird auf dem Plan auch Dienste geben, die es Gästen aus China ermöglichen, Routen zu erstellen.

Moskauer Metro auf Chinesisch

Mittwoch, 29. Januar 2025

Schweden wird Stück für Stück in die Luft gesprengt

Die Banden in Schweden greifen immer häufiger zu Bomben und verändern damit das Gesicht des Landes, schreibt die schwedische Zeitung Expressen. Das laufende Jahr droht einen düsteren Rekord bei der Zahl der Explosionen in Wohnvierteln zu erreichen. Die Versorgungsunternehmen haben sogar begonnen, sie in ihre Krisenpläne aufzunehmen - zusammen mit Rohrbrüchen und Bränden:

EU-Agrarerzeuger: Sanktionen gegen russische Düngemittel folgenschwer

Die EU-Agrarerzeuger haben sich gegen die neuen Zölle ausgesprochen, die die Europäische Kommission auf russische Düngemittel erheben will. Dies ist auf der Website der Vereinigung der Gewerkschaften der europäischen Agrarproduzenten Copa & Cogeca zu lesen:

Norwegen will Russland oberhalb des Polarkreises abschrecken

Norwegen könnte die Beschränkungen aus den 1950er Jahren aufheben und Truppen an der Grenze zu Russland stationieren:

Einstellung bei russischer Polizei: Staatsbürgerschaft allein reicht nicht mehr aus

Abgeordnete der Staatsduma schlagen vor, die Anforderungen an Bewerber für Stellen im russischen Innenministerium zu verschärfen:

Russischer Senator an Macron: Verheb dich nicht!

Russischer Senator Alexej Puschkow reflektiert ironisch über Frankreichs neue ehrgeizige Pläne:

Finnland: Schutz einheimischer Natur ohne russische Importe läuft aus dem Ruder

Die finnischen Waldbesitzer haben angekündigt, dass sie im Jahr 2024 rund 65 Millionen Kubikmeter Wald abholzen wollen, das sind 7-11 Millionen mehr als in den Vorjahren:

Fico über das Weltbild eines Kriechers

Der slowakische Premierminister Robert Fico erzählte, Wladimir Selenskij habe ihm das Protokoll ihres noch ausstehenden Treffens übermittelt, bei dem Bratislava den Beitritt Kiews zur NATO unterstützen sollte:

Chef der Staatsduma über die Vorbereitung eines Attentats auf Putin

Der Chef der Staatsduma, Wjatscheslaw Wolodin, verdeutlicht in seinem TG-Kanal, warum die Aussagen von Tucker Carlson ernst genommen werden sollten:

Russland wurde über Nacht von mehr als 100 Drohnen angegriffen

Wie der Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums mitteilte, haben Luftabwehrsysteme in der Nacht zum 29. Januar 2025 104 unbemannte Flugzeuge über russischen Regionen abgeschossen. Dies ist der zweitgrößte Angriff seit Beginn des Jahres:

Dienstag, 28. Januar 2025

Putin über Selenskij und mögliche Friedensgespräche

Journalist: Vor ein paar Tagen konnte ich Ihnen Fragen zu den Perspektiven der ukrainischen Regulierung stellen. Und damals haben Sie etwas sehr Wichtiges gesagt, das auf große Resonanz gestoßen ist und über das jetzt alle diskutieren:

Yandex gegen Verbohrtheit

Der Dienst Yandex Maps wird den Golf von Mexiko nicht in „Amerikanischer Golf“ umbenennen, wie es in Google Maps implementiert wurde. Dies wurde RBC im Pressedienst des russischen Unternehmens berichtet:

Direktor des Auslandsgeheimdienstes: Rechte auf ukrainische Gebiete diskutierbar

Der Direktor des russischen Auslandsgeheimdienstes, Sergej Naryschkin, hat vorgeschlagen, dass Experten der Russischen Historischen Gesellschaft gemeinsam mit Historikern aus anderen Ländern die Frage der Rechte an ukrainischen Gebieten diskutieren:

Kasachstan: Vorrang für die rasche Schaffung eines Nuklearclusters

Der kasachische Präsident Kasym-Jomart Tokajew erklärte, es sei notwendig, den Bau des ersten Kernkraftwerks des Landes angesichts des wachsenden Energiedefizits zu beschleunigen:

Bank ING verlässt Russland

Die niederländische Bank ING hat ihre Vermögenswerte an einen russischen Investor, die Firma Global Development, verkauft und verlässt damit den russischen Markt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Finanzorganisation hervor:

15.000 ukrainische Soldaten an der weissrussischen Grenze

Die Ukraine hat eine Gruppe von 15.000 Soldaten an die Grenzen von Weißrussland entsandt. Dies berichtete ein offizieller Vertreter des weißrussischen Grenzkomitees gegenüber Journalisten:

Russische Delegation in Damaskus

Eine russische Delegation ist zu einem Besuch in Damaskus eingetroffen.

Ungewöhnlich warmer Januar in Russland wegen der Nord Stream-Sprengung

Das ungewöhnlich warme Wetter im Januar dieses Jahres könnte mit der Sprengung der Gaspipelines Nord Stream-1 und Nord Stream-2 zusammenhängen, die sich im Jahr 2022 ereignet hat. Dies erklärt der Klimatologe der russischen Generaldirektion für Hydrometeorologie und Umweltüberwachung Nikolaj Tereschonok:

Deutscher Gasschwindel: Russisches LNG mit belgischem Etikett

Europa hat es nicht geschafft, seine Abhängigkeit von russischem Gas zu überwinden: Seine Offshore-Importe haben im Jahr 2024 ein Rekordniveau erreicht, schreibt die FT. Das Problem wird durch die Undurchsichtigkeit des EU-Binnenmarktes verschärft: Wenn das Gas erst einmal dort angekommen ist, ist es unmöglich, seine Herkunft zurückzuverfolgen:

Selenskijs Reichtum: Kaum Konkurrenten weltweit

Die russische Zeitung LIFE hat eine journalistische Untersuchung durchgeführt und den wahrscheinlichen Umfang des Gesamtvermögens (oder zumindest dessen sichtbaren Teils) des ukrainischen Präsidenten Selenskij berechnet:

Montag, 27. Januar 2025

Polnischer Präsident für endgültige Zerstörung von Nord Streams

Der polnische Präsident Andrzej Duda erklärte gegenüber der BBC, dass die russischen Gaslieferungen nach Europa nicht wieder aufgenommen werden sollten, selbst wenn Moskau und Kiew ein Friedensabkommen schließen:

Rumänien: Verteidigungsausgaben wichtiger als Sozialschutz

Rumänien wird in diesem Jahr die Sozialausgaben kürzen, um das Haushaltsdefizit zu bekämpfen, aber die Ausgaben für die Verteidigung weiter erhöhen. Das erklärte der Finanzminister des Landes, Barna Tánczos, in einem Interview mit der britischen Zeitung Financial Times:

Telegramm aus dem Kreml für Lukaschenko

Verehrter Alexander Grigorjewitsch,

ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zu Ihrer Wiederwahl zum Präsidenten der Republik Weißrussland.

Weissrussland: Leiterin der EU-Diplomatie nicht legitim

Der Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission von Weißrussland, Igor Karpenko, sagte, dass er Kaja Kallas, die Leiterin der EU-Diplomatie - als Reaktion auf ihre Kritik an den weißrussischen Wahlen - nicht für legitim halte:

Spanien: Schiff mit russischer Besatzung festgenommen

Spanische und US-amerikanische Sicherheitsdienste haben vor der Küste Portugals ein Schiff mit russischer Besatzung festgenommen, das im Verdacht steht, Drogen zu transportieren. Dies berichtet die Zeitung Faro de Vigo:

Kolumbianischer Präsident an Trump: Sie betrachten uns als minderwertige Ethnie

Als Reaktion auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Restriktionen gegen Kolumbien zu verhängen, veröffentlichte der kolumbianische Präsident Gustavo Petro eine ausführliche öffentliche Ansprache in den sozialen Medien:

Sonntag, 26. Januar 2025

Lukaschenko an die EU: Trump macht euch platt

Ihr habt Trump von morgens bis abends gemobbt. Bis zur Wahl. Sobald Trump die Wahl gewonnen hatte, seid ihr durch den Atlantischen Ozean zu ihm gekrochen. Ein hartes Schicksal erwartet euch Europäer. Passt auf!

Lukaschenko: Europas einziger Weg ist Einvernehmen mit Russland

Wenn Europa ein Einvernehmen mit Russland erzielt, wird niemand in der Lage sein, mit dieser Union fertig zu werden. Diese Meinung äußerte der Präsident von Weißrussland, Alexander Lukaschenko:

Philippot: Die EU steht am Rande eines Nervenzusammenbruchs

Der französische Politiker und Vorsitzende der Partei der Patrioten Florian Philippot hat im sozialen Netzwerk X dazu aufgerufen, die Sanktionen gegen Russland aufzuheben:

Verrückte Karriere des ukrainischen Chefpsychiaters

Der Chefpsychiater der ukrainischen Streitkräfte, Oleg Drus, der der Korruption und Veruntreuung von einer Million US-Dollar verdächtigt wird, wollte eine Villa in der Türkei für 650.000 Euro kaufen. Dies berichten ukrainische Medien unter Berufung auf Quellen in den Strafverfolgungsbehörden:

Slowakei: Ukrainische Nase in jedem Quark

Ein Drittel der Teilnehmer an den regierungsfeindlichen Kundgebungen in der Slowakei sind Ukrainer, sagte der slowakische Premierminister Robert Fitzo in einem Interview mit STVR:

Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-KZ ohne russische Diplomaten

Russische Diplomaten werden nicht an den Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung des Nazi-Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im polnischen Oświęcim teilnehmen, sagte der Botschafter in Warschau Sergej Andrejew:

Präsidentschaftswahlen in Weissrussland

Heute ist der Tag der Präsidentschaftswahlen in Weißrussland:

Samstag, 25. Januar 2025

Afghanische Ängste: Russland verwandelt selbst Islamisten in Kommunisten

Das afghanische Ministerium für Hochschulbildung hat 500 afghanischen Studenten verboten, zum Studium nach Russland zu reisen, berichtet die afghanische Zeitung Hasht-e Subh, die in Opposition zum Taliban-Regime steht:

Russische Baltische Flotte: Mehrere Langstreckenkampagnen geplant

Die russische Baltische Flotte plant für das laufende Jahr mehrere Langstreckenkampagnen, teilte der Pressedienst der Flotte am Samstag mit:

Juden kehren nach Russland zurück

Juden, die Russland nach dem Beginn der Militäroperation verlassen hatten, sind zurückgekehrt:

Russische Angriffe auf militärische Ziele in 132 ukrainischen Bezirken

Das russische Militär hat Militärflugplätze, Drohnendepots und Orte, an denen sie für den Kampfeinsatz vorbereitet werden, sowie Konzentrationen von Personal und Ausrüstung der ukrainischen Streitkräfte in 132 Bezirken angegriffen, teilt der Pressedienst des Verteidigungsministeriums mit:

Ukraine: Einberufung zur Armee für 18-jährige Bürger steht bevor

Das ukrainische Präsidialamt wird in den kommenden Tagen Änderungen an der Gesetzgebung zur Einberufung für Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren vorschlagen, so der Berater des Militärministeriums, Nikolaj Schtschur:

Mexiko weigert sich, Flüchtlinge aus den USA aufzunehmen

Mexiko hat sich geweigert, ein US-Militärflugzeug mit Migranten an Bord auf seinem Hoheitsgebiet landen zu lassen:

Die EU fängt Tanker mit US-Flüssigerdgas ab

Sieben LNG-Tanker aus den USA sind nach Europa unterwegs statt nach Asien und Kolumbien. Dies geschah vor dem Hintergrund steigender Rohstoffpreise auf dem europäischen Markt nach dem Stopp des russischen Gastransits. Analysten wiesen darauf hin, dass diese Anzahl von Umkehrungen ungewöhnlich ist:

Ukraine entsendet Musiker an die Front

Die Musiker des Militärorchesters aus Lwow werden zu den ukrainischen Infanterieeinheiten an der Front geschickt, wie die Abgeordnete der Werchowna Rada der Ukraine, Sofija Fedina, in den sozialen Netzwerken mitteilte.

Neue Verbraucher an das EU-Stromnetz angeschlossen

Am 8. Februar 2025 werden die baltischen Staaten vom BRELL-Energiesystem (Elektrizitätsring Weißrussland, Russland, Estland, Lettland, Litauen), das mit Russland und Weißrussland verbunden ist, abgekoppelt:

Namaz am Strassenrand

In St. Petersburg mussten die Fahrgäste auf einen Busfahrer warten, der beschloss, am Straßenrand Namaz zu verrichten:

Freitag, 24. Januar 2025

Indischer Öl-Beamter zu US-Klarstellungen

Die USA haben Indien über die Einzelheiten der Sanktionen gegen russische Öltanker aufgeklärt, insbesondere darüber, dass diese bis zum 27. Februar 2025 entladen werden müssen, sagte der stellvertretende indische Öl- und Gasminister Pankaj Jain vor Reportern:

Medwedew: Rekrutierungsziele für das vergangene Jahr erreicht

Etwa 450 Tausend Personen haben einen Vertrag für den Dienst in den Streitkräften der Russischen Föderation im Jahr 2024 unterzeichnet. Dies berichtete der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates Dmitrij Medwedew:

Putin: Es ist in der Tat besser, in aller Ruhe zu sprechen

Präsident Wladimir Putin hat erklärt, Russland sei zu Gesprächen über den Ukraine-Konflikt bereit:

Ist die heutige Situation mit der Kuba-Krise vergleichbar?

Die Antwort auf diese Frage gibt der Politikwissenschaftler Rostislaw Ischtschenko:

Zwischen Russland und der NATO gibt es keine Kommunikationskanäle mehr

Kanäle der Interaktion zwischen Russland und der NATO gibt es nicht mehr, aber wenn nötig, kann die Allianz Moskau über das Außen- oder das Verteidigungsministerium kontaktieren:

Transnistrien: In zwei Tagen gibt es kein Gas mehr

Transnistrien wird in zwei Tagen kein Gas mehr haben. Dies erklärte der Präsident der Republik, Wadim Krasnoselskij, in einem Interview mit dem Fernsehsender Rossija-24:

Armenien will EU-Beitrittsverfahren einleiten

Der Gesetzentwurf über die Einleitung des Verfahrens zum Beitritt Armeniens zur Europäischen Union soll während der für den 11. bis 14. Februar 2025 anberaumten Sitzung im Parlament zur Diskussion gestellt werden, sagte Mowses Arutjunjan, Sprecher des Präsidenten der Nationalversammlung:

Russland: Arbeit im Arktischen Rat teilweise wieder aufgenommen

Russland hat die Arbeit im Arktischen Rat teilweise wieder aufgenommen, sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa:

Donnerstag, 23. Januar 2025

Warum zeigt sich Lukaschenko so kriegerisch?

Der Politologe Rostislaw Ischtschenko erklärt die Bedeutung von häufigen kriegerischen Äußerungen des weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko:

Ungarn ist bereit, der Slowakei mit Gas zu helfen

Ungarn könnte der Slowakei seine Transitgasleitung für den Bezug von Gas aus Russland zur Verfügung stellen:

Deutschland erhöht Militärkontingent in Litauen

Das Kontingent der deutschen Brigade in Litauen wird bis Ende des Jahres auf 500 Soldaten anwachsen, berichtet der Pressedienst des litauischen Verteidigungsministeriums:

Digitalisierung im russischen Bildungssystem

In der Staatsduma wurde vorgeschlagen, den Umgang mit Studiendokumenten im Bildungssystem zu ändern:

Dugin: Putin und Trump haben viele verbindende Gemeinsamkeiten

Die Beziehungen zwischen Russland und den USA könnten sich mit der Rückkehr von US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus verbessern, da er und der russische Präsident Wladimir Putin für traditionelle Werte eintreten, sagte der russische Philosoph, Politikwissenschaftler und Soziologe Alexander Dugin:

Asia Times: Aggressivität gegenüber China treibt die EU in die Falle

Die Europäische Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen führt die Europäische Union mit ihrer aggressiven Politik gegenüber China in eine Falle, da Europa in einer Konfrontation mit Peking allein dastehen könnte. Das schreibt die Asia Times:

Auslandsgeheimdienst-Chef: Die Welt bleibt in diesem Jahr instabil

Die Lage in der Welt wird in diesem Jahr instabil sein, prognostiziert der Direktor des russischen Auslandsgeheimdienstes (SVR) Sergej Naryschkin in einem Interview mit RIA Novosti:

Trump: EU-Gelder zur Entlastung der US-Steuerzahler gut geeignet

Europa könnte für US-Waffenlieferungen an die Ukraine zahlen. Dies berichtet die Website Breaking Defence unter Berufung auf einen hochrangigen Beamten aus der Regierung des ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden:

USA: Ausweisung von mehreren tausend Polen möglich

Die US-Behörden könnten „mehrere Tausend“ polnische Staatsbürger ausweisen. Dies sagte Wladyslaw Teofil Bartoszewski, der stellvertretende Außenminister der Republik Polen, laut Radio RMF 24:

Mittwoch, 22. Januar 2025

Trump-Administration gegen Selenskij?

Die Vorstandsvorsitzende der ukrainischen gemeinnützigen Antikorruptionsorganisation Sprotiw, Maria Barabasch, hat erklärt, dass die Trump-Administration Strafverfahren gegen Spitzenbeamte des Kiewer Regimes vorbereitet:

Warum nimmt Russland Odessa nicht ein?

Die Frage in der Überschrift beschäftigt wahrscheinlich sehr viele Menschen. Aber erfahrene Experten haben es nicht eilig, darauf eine Antwort zu geben. Der bekannte Politikwissenschaftler Rostislaw Ischtschenko scheut sich dagegen, wie so oft, auch vor heiklen Themen nicht und gibt klare und eingehende Antworten, soweit dies überhaupt möglich ist:

Russisches Eigentum unter dem finnischen Hammer

Der finnische Gerichtsvollzieherdienst hat eine Ferienanlage in russischem Besitz, die sich in der Nähe des russisch-finnischen Grenzübergangs Vaalimaa-Torfjanowka befindet, zum Verkauf angeboten. Die russischen Eigentümer wurden hiervon nicht in Kenntnis gesetzt:

Putin: Die nicht mit Öl- und Gasverkäufen verbundenen Haushaltseinnahmen sind gestiegen

Die Haushaltseinnahmen, die nicht mit Öl- und Gasverkäufen zusammenhängen, stiegen im vergangenen Jahr um 26 Prozent auf 25,6 Billionen Rubel, so Putin:

Putin: Renten werden entsprechend der Inflation erhöht

Der russische Präsident Wladimir Putin hat erklärt, dass die Renten im Jahr 2025 höher als erwartet indexiert werden. Die Inflation ist an allem schuld:

Russlands Auslandsverschuldung gesunken

Die Auslandsverschuldung Russlands lag am 1. Januar 2025 bei 290,4 Mrd. $ und damit um 8,7% niedriger als Anfang 2024:

Erfolgreiche Behandlung mit neuem russischen Blutkrebsmittel Utzhefra

Die erste Patientin mit Blutkrebs wurde erfolgreich mit einem neuen russischen Medikament Utzhefra (Hämagencleucel) behandelt, berichtet der Pressedienst des Nationalen Medizinischen Zentrums für Hämatologie des Gesundheitsministeriums:

Fico: In der Slowakei wird ein neuer Maidan vorbereitet

Der slowakische Premierminister Robert Fico hat erklärt, dass eine Gruppe ausländischer Experten, die an den Ereignissen in Georgien und auf dem Maidan in der Ukraine beteiligt waren, in der Republik mit dem Ziel operiert, die derzeitige Regierung des Landes zu stürzen:

Russische Staatsausgaben 2024: Tendenz steigend

Nach Angaben des Finanzministeriums belaufen sich die Einnahmen des föderalen Haushalts im Jahr 2024 auf 36,7 Billionen Rubel, 26 % mehr als im Jahr 2023. Im Gegenzug stiegen die Ausgaben um 24,2% auf 40 Billionen 192 Milliarden:

Anstieg der Lebensmittelpreise in Russland im Jahr 2024

Im vergangenen Jahr 2024 sind Kartoffeln, Gemüse, roter Kaviar und Butter am stärksten im Preis gestiegen. Das berichten russische Medien unter Berufung auf die Daten des russischen Statistikamtes:

Rohmilchproduktion in Russland steigt

Die Rohmilchproduktion in Russland stieg 2024 um 200 Tausend Tonnen. Das Volumen des Endprodukts belief sich somit auf 34 Millionen Tonnen. Dies teilte der stellvertretende Ministerpräsident der Russischen Föderation, Dmitrij Patruschew, mit:

Chinesische Autohäuser in Russland schliessen häufiger, als sie öffnen

Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Schließungen von Autohäusern chinesischer Automarken in Russland um das 2,4-fache auf 449 Verkaufsstellen. Gleichzeitig sank die Zahl der Neueröffnungen von Autohäusern chinesischer Marken im Laufe des Jahres fast um das 1,5-fache auf 964 Verkaufsstellen:

Scott Ritter: Bruch der USA mit der NATO wahrscheinlich?

Donald Trumps an die NATO-Mitgliedstaaten gerichtete Erklärung über die Notwendigkeit, die Verteidigungsausgaben auf 5 % ihres BIP zu erhöhen, kann als Signal für einen möglichen Bruch in den Beziehungen Washingtons zur NATO gewertet werden. Diese Meinung vertritt der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter und ehemalige UN-Inspektor Scott Ritter:

Syrien: Vertrag über die Verwaltung des Hafens von Tartus annulliert

Die neuen syrischen Behörden haben einen Investitionsvertrag mit einem russischen Unternehmen zur Verwaltung des Seehafens von Tartus im Westen des Landes gekündigt. Dies gab Riad Judi, Direktor der Zollverwaltung der Provinz Tartus, in einem Kommentar für die Zeitung Al Watan bekannt:

Dienstag, 21. Januar 2025

Snowdens Ehefrau beantragt russische Staatsbürgerschaft

Die Ehefrau des ehemaligen CIA- und NSA-Mitarbeiters Edward Snowden, Lindsay Mills, hat die Dokumente für die russische Staatsbürgerschaft nach dem üblichen Verfahren eingereicht:

Russlands Haushaltseinnahmen im Dezember auf Rekordniveau

Die Haushaltseinnahmen Russlands erreichten im Dezember letzten Jahres den höchsten Stand seit Januar 2011, berichtet Bloomberg:

Slowakische Sicherheitsdienste über organisierte Operation zur Destabilisierung des Landes

Der slowakische Informationsdienst (der Nachrichtendienst des Landes) verfügt über Informationen, wonach gegen die slowakische Regierung eine organisierte Operation zur Destabilisierung der Lage im Lande durchgeführt wird:

Fiсo bricht Tabu und prangert die EU und die NATO öffentlich an

Der slowakische Premierminister hat laut Bloomberg von einer Zukunft außerhalb der Europäischen Union und der NATO gesprochen und betont, dass beide Institutionen aufgrund des sich schnell verändernden Weltgeschehens Gefahr laufen, in die „Geschichtsbücher“ verbannt zu werden:

Digitalisierung erspart den Gang zum Militärkommissariat

In Moskau müssen junge Männer, die in diesem Jahr 17 Jahre alt werden, nicht mehr zu den Wehrämtern gehen, um sich militärisch zu registrieren, sondern sie erhalten Post über die automatische Registrierung, erklärt der Militärkommissar der Hauptstadt Maxim Loktew:

Moskau: Maniküre und Pediküre für Männer werden immer beliebter

In der Region Moskau gingen Männer im Alter von 35 bis 45 Jahren doppelt so häufig zur Maniküre wie zuvor:

Mehrere Bildungsstätten wegen akuter Atemwegsinfektionen geschlossen

Um die Ausbreitung von Atemwegsinfektionen in Russland zu verhindern, sind 11 Schulen und vier Vorschuleinrichtungen geschlossen worden, teilte die zuständige Behörde am Dienstag mit:

Gemeinsamer Wissenschaftsraum von Russland und Weissrussland

Wissenschaftler aus Russland und Weißrussland führen im Rahmen des Unionsstaates gemeinsame wissenschaftliche Programme durch. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung industrieller Technologien und den Schutz der nationalen Interessen der beiden Länder:

Trump droht den EU-Ländern mit Straftarifen

Trump droht den EU-Ländern mit sog. 'Tarifen' (= Sanktionen), wenn sie nicht anfangen, mehr US-amerikanisches Öl und Gas zu kaufen, berichtet Bloomberg. "Wir werden eine Menge Geld mit Energie verdienen", sagte Trump nach seinem Amtsantritt: "Wir haben mehr davon als jeder andere":

Immer mehr ausländische Touristen

Das Interesse ausländischer Touristen, in diesem Winter nach Russland zu reisen, ist im Laufe des Jahres um 15-40 % gestiegen. Neben der Liberalisierung der Visabestimmungen ist dies auch auf die Abschwächung des Rubels zurückzuführen: Reisen sind für Ausländer erschwinglicher geworden. Der Hauptstrom besteht aus Gästen aus China, Saudi-Arabien, Deutschland, Indien und den postsowjetischen Ländern.

Montag, 20. Januar 2025

Putin zu Trumps Amtsantritt

Wir beobachten, wie der neu gewählte US-Präsident und Mitglieder seines Teams den Wunsch äußern, die direkten Kontakte zu Russland wiederherzustellen, die von der scheidenden US-Administration ohne unser Verschulden unterbrochen worden waren. Wir hören auch seine Erklärungen über die Notwendigkeit, alles zu tun, um einen dritten Weltkrieg zu verhindern. Natürlich begrüßen wir diese Haltung und beglückwünschen den designierten Präsidenten zu seinem Amtsantritt.

Chef des finnischen Parlaments befürchtet den Ausbruch eines Weltkrieges

Der Sprecher des finnischen Parlaments, Jussi Halla-aho, sagte in einem Interview mit der Zeitung Turun Sanomat, er fürchte den möglichen Ausbruch des Dritten Weltkriegs. Seine Worte wurden jedoch vom finnischen Verteidigungsminister nicht unterstützt, schrieb die Zeitung Yle am 20. Januar 2025:

Schule in der Region Cherson von ukrainischen Truppen beschossen

Die ukrainischen Streitkräfte beschossen eine Schule im Dorf Bechtery in der Region Cherson:

Umfrage: Was die Russen von Trump halten

31 Prozent der Russen glauben, dass der neue US-Präsident Donald Trump in der Lage ist, den Konflikt in der Ukraine zu lösen. Das ergab eine Umfrage des Allrussischen Zentrums für Meinungsforschung:

Meinung aus der Staatsduma: EU sollte zweite Front gegen die Ukraine eröffnen

Die EU-Politiker verraten ihre Bürger, wenn sie weiterhin vor den USA kriechen, sagt der Duma-Abgeordnete Michail Scheremet. Seiner Meinung nach hätte die EU eine zweite Front gegen die Ukraine eröffnen können, um deren Zusammenbruch zu verhindern:

Russlands Fleischexporte stiegen

Russlands Exporte von Fleisch und Nebenprodukten stiegen nach vorläufigen Schätzungen im Jahr 2024 um 24% gegenüber 2023 und erreichten einen Rekordwert von 1,7 Milliarden US-Dollar, berichtet das föderale Zentrum Agroexport:

St. Petersburg: Woher kommen die Lücken in Molkereiregalen?

Molkereiregale in Sankt-Petersburg
In den Molkereiregalen der St. Petersburger Supermärkte herrscht oft eine spürbare Leere.

Der Mangel an Waren macht sich besonders abends bemerkbar. Am häufigsten treten die Lücken in den Milchregalen auf, aber auch die Regale mit Joghurt, saurer Sahne und Butter bleiben unterbesetzt. Meistens fehlt es an günstigeren Sorten.

Russische Einheiten in die Region Dnepropetrowsk

Aufklärungseinheiten der russischen Armee dringen regelmäßig in die Region Dnepropetrowsk ein, wie der Chef der Donezker Volksrepublik, Denis Puschilin, mitteilt:

Sonntag, 19. Januar 2025

Propagandagranaten für ukrainische Stellungen

Soldaten des Artillerieregiments der russischen Streitkräftegruppe 'Dnjepr' feuern 122-mm-Grad-MLRS-Propagandageschosse auf Stellungen der ukrainischen Streitkräfte am rechten Ufer des Dnjepr in der Region Cherson:

Fico: Slowakischer Ministerpräsident und kein ukrainischer Diener

Der slowakische Premierminister Robert Fico hat erklärt, dass er nicht der Diener des ukrainischen Präsidenten Selenskij sein wolle:

Commerzbank: Aussichtsloser Kampf gegen italienische Übernahme?

Eine der führenden deutschen Banken, die Commerzbank, will Tausende von Mitarbeitern entlassen, um die Folgen der Handlungen des Chefs der italienischen UniCredit Andrea Orsel zu minimieren und die Übernahme seitens italienischer Großbank zu vermeiden. Das berichtet die Financial Times unter Berufung auf mit der Situation vertraute Quellen:

Durchreise von 300 britischen Militärangehörigen durch Tschechien

Etwa 300 britische Soldaten mit Ausrüstung werden in mehreren Konvois durch die Tschechische Republik fahren, um an der NATO-Übung Steadfast Dart 2025 in Rumänien teilzunehmen, berichtet die tschechische Zeitung České noviny:

Der unwiderstehliche Wunsch Selenskijs

Der Chef des Kiewer Regimes Wladimir Selenskij hat dreimal versucht, eine Einladung zur Amtseinführung des gewählten US-Präsidenten Donald Trump zu erhalten. Der unwiderstehliche Wunsch Selenskijs, an der Feier teilzunehmen, wurde von Trumps Sohn Barron berichtet:

Samstag, 18. Januar 2025

Russisches Ermittlungskomitee ist nun hinter einem österreichischen Politiker her

Der Vorsitzende des russischen Ermittlungskomitees, Alexander Bastrykin, hat den Auftrag erteilt, die Äußerungen eines österreichischen Politikers rechtlich zu bewerten, wie der Pressedienst der Behörde mitteilte:

Orban: Europa nähert sich rasch einer neuen Energiekrise

Die Aktionen der Ukraine, die den Transit von russischem Gas gestoppt hat, und der Vereinigten Staaten, die Sanktionen gegen russische Öl- und Gasunternehmen verhängt haben, bedrohen Europa mit einer neuen Energiekrise. Dies erklärte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban, der sich in Belgrad zu Gesprächen mit dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic aufhält, bei denen es vor allem um Energieprobleme geht:

Russische Sonnenblumenölexporte steigen

Nach vorläufigen Angaben hat Russland seine Sonnenblumenölexporte um 31 % auf mehr als 5,7 Mio. Tonnen im Jahr 2024 gesteigert:

AvtoVAZ steigert Exporte

Der russische Autokonzern AvtoVAZ exportierte im Jahr 2024 mehr als 21 Tausend Lada-Autos, was einer Vervierfachung der Vorjahreszahlen entspricht:

Estland: Der Rubel muss rollen

Das estnische Transportunternehmen Operail AS hat nach Abschluss des Privatisierungsprozesses den Transport von Gütern nach Russland wieder aufgenommen, nachdem ihm dies zuvor von den estnischen Behörden untersagt worden war. Dies berichtet das Portal des staatlichen Rundfunks ERR:

Freitag, 17. Januar 2025

Bei Trumps Amtseinführung wird es keine russischen Vertreter geben

An der feierlichen Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump am Montag, den 20. Januar 2025, werden keine Vertreter Russlands teilnehmen, sagte der russische Präsidentenberater Jurij Uschakow: „Niemand wird Russland bei der Amtseinführung vertreten.“

Chinesische Autos in Russland: Durchrostung bereits nach zwei Jahren

Ein chinesisches Auto kann in Russland in zwei Jahren durchrosten. Dies berichten Mitarbeiter russischer Korrosionsschutzzentren:

Georgescu: Russland ist die einzige Quelle für stabile Energieressourcen

Rumänien sollte die Importe russischer Energieressourcen wieder aufnehmen und die Sanktionspolitik des Westens überdenken, sagte Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu, dessen Sieg in der ersten Runde im Westen Kritik auslöste und der daraufhin die Wahl absagen musste, gegenüber Metropola TV:

EU: Rekordkäufe von russischem Flüssigerdgas

Seit Anfang 2025 kauft Europa russisches Flüssigerdgas in einem „noch nie dagewesenen Tempo“, da der Transit durch die Ukraine gestoppt wurde, berichtet die europäische Ausgabe von Politico unter Berufung auf Daten des Analyseunternehmens Kpler:

Kreml über Vordringen britischer Militärinfrastruktur an russische Grenzen

Das Vordringen der britischen Militärinfrastruktur an die Grenzen Russlands kann Moskau nur beunruhigen:

Elena Selenskaja chillt in St. Moritz?

Der irische Journalist Chay Bose hat die Frau des Kiewer Regimechefs, Elena Selenskaja, auf seiner Seite im sozialen Netzwerk X für ihre Reise in einen Elite-Skiort in der Schweiz kritisiert:

Türkei nimmt Abstand von Visa und Mastercard

Türkische Staatsbanken werden standardmäßig Karten des nationalen Zahlungssystems Troy und nicht von Visa oder Mastercard ausgeben.

Donnerstag, 16. Januar 2025

Sacharowa: Es ist Zeit, Russisch zu lernen

NATO-Generalsekretär Mark Rutte und andere Westler sollten bereits mit dem Erlernen der russischen Sprache beginnen, in der eine Vielzahl literarischer Meisterwerke geschrieben wurde. Dies erklärte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, bei ihrem Briefing:

Internationale Reserven Russlands geschrumpft

Die internationalen Reserven Russlands beliefen sich am 10. Januar auf 607,7 Mrd. $, berichtet die Bank von Russland:

Staatsduma: Kein Bedarf für eine neue Mobilisierungswelle

Es besteht kein Bedarf für eine neue Mobilisierungswelle in Russland:

Kreml über polnische unbegründete Anschuldigungen

Der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow hat die Behauptungen des polnischen Premierministers Donald Tusk über die angebliche Vorbereitung von Terroranschlägen aus der Luft gegen Fluggesellschaften in Polen und in der ganzen Welt als unbegründet bezeichnet:

Moldawien: Schon wieder mit Russland unzufrieden

Der moldauische Premierminister Dorin Recean ist unglücklich darüber, dass Russland sich bereit erklärt hat, Gas nur für den Bedarf Transnistriens zu liefern, nicht aber für das moldauische Elektrizitätswerk, das bis zu 80 Prozent des moldauischen Stromverbrauchs deckt:

Lukaschenko: Weissrussland braucht ein zweites Kernkraftwerk

Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat erneut erklärt, dass es notwendig ist, ein zweites Kernkraftwerk im Land zu bauen. Er sagte dies während eines Besuchs im Minsker City Technopark:

Gazprom: Auflösung der Repräsentanzen in Brüssel und Tokio

Am 28. Januar 2025 wird der Verwaltungsrat von Gazprom die Auflösung der Repräsentanzen in Brüssel (Belgien) und Tokio (Japan) erwägen:

Millionen Datensätze über russische Bürger im Internet

Seit Anfang 2024 sind nach Angaben von der zuständigen Behörde mehr als 710 Millionen Datensätze mit persönlichen Daten russischer Bürger ins Internet gelangt:

Ukrainischer Abgeordneter: Situation wie in Berlin im April 1945

Der Abgeordnete des ukrainischen Parlaments Aleksandr Dubinskij hat die Versetzung von Spezialisten aus den Luftstreitkräften der ukrainischen Streitkräfte zu den Infanterieeinheiten kommentiert. Nach Ansicht des Abgeordneten spricht dies für die schwierige Lage Kiews, eine ähnliche Situation habe es in Berlin im April 1945 gegeben:

Felsbrocken an der ukrainisch-weissrussischen Grenze

An der Landstraße im Grenzgebiet zwischen der Ukraine und Weißrussland wurden Panzerabwehr-Igel und Felsbrocken installiert, wie russische Journalisten ukrainische Massenmedien zitierten:

Französische Intervention in der Ukraine in Vorbereitung?

Die französischen Streitkräfte haben im Herbst 2024 eine Übung für den Fall eines möglichen Einsatzes eines Kontingents in der Ukraine durchgeführt:

Vergeltungsschlag auf den grössten unterirdischen Gasspeicher

Russische Truppen haben einen erfolgreichen Angriff auf die Bodeninfrastruktur des größten unterirdischen Gasspeichers in der Stadt Stryi in der ukrainischen Region Lwow durchgeführt. Dies teilte das Verteidigungsministerium mit:

Mittwoch, 15. Januar 2025

Ukrainischer Kommandeur zur Lage an der Front: Wir sind völlig am Arsch

Andrej Biletskij, ein bekannter ukrainischer rechtsextremer Politiker und Gründer des berüchtigten Nazi-Bataillons Asow, äußert sich in einem kürzlich im ukrainischen Fernsehen ausgestrahlten Interview in offener Sprache zur Lage an der Front:

Finnland: GPS für die Zivilluftfahrt wegen Russland nicht mehr unzuverlässig

Fast alle Flughäfen in Finnland müssen aufgrund von GPS-Störungen auf alternative Systeme zurückgreifen, berichtet der Medienkonzern Uutissuomalainen:

Humanitäres Gas für Transnistrien

Russland wird humanitäres Gas an Transnistrien liefern. Dies kündigte das Oberhaupt der Transnistrischen Moldauischen Republik, Wadim Krasnoselskij, auf einer Pressekonferenz an:

Dienstag, 14. Januar 2025

Polnischer General: Wir brauchen den Willen, um Russland zu widerstehen

General Wieslaw Kukula, Chef des Generalstabs der polnischen Armee, hat der Zeitung Rzeczpospolita ein Interview gegeben, in dem er auf den aktuellen Zustand der Armee und die Aussichten für ihre Stärkung und Modernisierung einging:

Andrej Danko und russische Gastronomie

Der stellvertretende Sprecher des slowakischen Parlaments Andrej Danko kann es einfach nicht lassen. Jetzt lüftet er den Schleier über die 'Geheimnisse' westlicher Restaurantbetriebe, die so oder so in Russland weiterarbeiten:


USA erhöhen Einfuhren von russischen Flugzeugkomponenten

Im November 2025 haben die Vereinigten Staaten die Einfuhren von Flugzeugkomponenten aus Russland auf 7,6 Millionen US-Dollar erhöht:

NATO-Generalsekretär von russischen Leistungen beeindruckt

NATO-Generalsekretär Mark Rutte, der über Russlands moderne „Militärwirtschaft“ spricht, ist sichtlich gut gelaunt und scheint von die russischen Leistungen begeistert zu sein:

Vizepräsident des slowakischen Parlaments shoppt begeistert in Moskau

Der Vizepräsident des slowakischen Parlaments Andrej Danko war im Rahmen seines Russlandbesuchs in Moskau einkaufen:

Weiteres Unterseekabel in der Ostsee beschädigt

Ein weiteres Unterseekabel, das Schweden, Finnland, Litauen und Deutschland verbindet, ist in der Ostsee beschädigt worden:

Lawrow: USA zerstören energetisches Wohlergehen der EU

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat die USA beschuldigt, über die Ukraine zu versuchen, die Lage im europäischen Energiesektor zu destabilisieren:

China und Indien weigern sich, russisches Öl abzunehmen

Nach der Verabschiedung eines neuen Pakets antirussischer Sanktionen durch die USA haben die auf der schwarzen Liste stehenden Tanker bereits Probleme beim Entladen in China und Indien:

Terroranschlag mit giftigen Chemikalien in der Region Jaroslawl verhindert

Der russische Föderale Sicherheitsdienst (FSB) hat einen terroristischen Anschlag mit giftigen Chemikalien auf Mitarbeiter eines Rüstungsunternehmens in der Region Jaroslawl verhindert, wie der FSB-Pressedienst am 14. Januar mitteilte:

17 ukrainische Drohnen über der Region Orjol abgeschossen

Luftabwehrkräfte haben in der Nacht zum 14. Januar 2025 17 ukrainische Drohnen über der Region Orjol abgeschossen:

Drohnenangriff auf Saratow und Engels

Die Städte Saratow und Engels wurden am 14. Januar 2025 einem massiven Drohnenangriff ausgesetzt:

Montag, 13. Januar 2025

Gazprom: Radikaler Personalabbau in der Zentrale

Die Informationen über das Schreiben der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden von Gazprom, Elena Iljuchina, an den Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, Aleksej Miller, über die Verringerung der Zahl der Mitarbeiter in der Zentrale des Unternehmens sind echt:

Kreml: Kein Kommentar zu Selenskijs Austauschinitiativen

Der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow sagte während eines Briefings, der Kreml könne die Äußerungen des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij über die Bereitschaft, angeblich gefangene nordkoreanische Soldaten an Pjöngjang auszuliefern, nicht kommentieren:

Sonntag, 12. Januar 2025

Erdbeben vor der Krim-Küste

Ein Erdbeben mit einer Stärke von 4,2 wurde vor der Küste der Krim im Schwarzen Meer registriert, berichtet das Europäische Zentrum für Mittelmeerseismologie:

Polen sperrt seinen Luftraum für slowakische Delegation nach Moskau

Polen hat dem Flugzeug einer slowakischen Parlamentsdelegation verboten, seinen Luftraum zu durchfliegen:

Polnischer Minister: Polen sind der Ukrainer überdrüssig

Die Polen sind des Konflikts in der Ukraine überdrüssig, auch wegen der ukrainischen Flüchtlinge, die in Polen selbst in Fünf-Sterne-Hotels wohnen. Wladyslaw Kosiniak-Kamysz, Leiter des polnischen Verteidigungsministeriums, sagte dies der Zeitung Financial Times:

Samstag, 11. Januar 2025

Fico: Ich habe die Nase voll von Selenskij

Der slowakische Premierminister Robert Fico hat das Verhalten des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij in einer Sitzung des Parlamentsausschusses kritisiert:

Mehrere Erdbeben in Sotschi

Einwohner von Sotschi berichten von neuen Erdstößen.

Russischer Politologe: Aufteilung der Welt unter Supermächten passt uns

Der bekannte russische Politikwissenschaftler Rostislaw Ischtschenko hat eine Erklärung für Donald Trumps jüngste Äußerungen über die Angliederung neuer Territorien gefunden:

Russischer Senator zur Herrschaft der liberalen Diktatur im Westen

Der russische Senator Alexej Puschkow äußert sich zur Herrschaft der liberalen Diktatur in den USA und der EU:

Bulgarische Gebietsansprüche an die Ukraine

Südbessarabien, das derzeit Teil der ukrainischen Region Odessa ist, sollte wieder Teil Bulgariens werden. Der Vorsitzende der bulgarischen Partei Wosraschdane (Wiedergeburt) Kostadin Kostadinov schrieb darüber in seinem Telegramm-Kanal:

Freitag, 10. Januar 2025

Kiew: Polizei jagt besonders gefährliche Kriminelle

Die Kiewer Polizei sucht nach jungen Leuten, deren Video sich im Internet verbreitet hat. Sie haben den Verkehr blockiert und auf der Straße russische Musik gehört. Darüber berichtet der Pressedienst der Behörde im Telegram-Kanal:

Ein Visum für zwei Unionsstaaten

Das weißrussisch-russische Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Visa tritt am 11. Januar 2025 in Kraft, heißt es in einer Pressemitteilung des weißrussischen Außenministeriums:

Ukrainische Terror-Söldner in Venezuela festgenommen

Ukrainische Söldner, die den Interessen der NATO dienen, beginnen nun, auch in anderen Teilen der Welt Probleme zu verursachen:

Putin offen für Gespräche mit Trump

Der russische Präsidentensprecher Dmitrij Peskow erinnerte an die Offenheit des russischen Präsidenten Wladimir Putin für Kontakte mit internationalen Führungspersönlichkeiten, einschließlich des designierten US-Präsidenten Donald Trump:

Souveränität einzelner westlicher Länder ist vorbei

Die Epoche der Souveränität einzelner westlicher Länder sei vorbei, und in naher Zukunft würden sie in eine gemeinsame Souveränität investieren, meint Alexander Jakowenko, stellvertretender Generaldirektor des internationalen Medienkonzerns Rossiya Segodnya und Mitglied des wissenschaftlichen Rates des russischen Sicherheitsrates:

Russischer Botschafter: Die USA bauen in Grönland Infrastruktur für F-35 auf

Die USA schaffen in Grönland eine Flugplatzinfrastruktur für F-35-Kampfjets, die Atomwaffen tragen können, meint der russische Botschafter in Dänemark, Wladimir Barbin:

Eine historisch litauische Stadt

Es wird von Tag zu Tag schwieriger, Nachrichten zu finden, die keine offensichtlichen Symptome einer psychischen Störung bei den handelnden Personen aufweisen. Hier ist eine weitere solche Nachricht:

Mittwoch, 8. Januar 2025

Georgien: EU will uns gegen Russland ausspielen

Das Europäische Parlament wird höchstwahrscheinlich eine neue Resolution gegen Georgien verabschieden, in der es Tbilissi auffordern wird, einen Krieg mit Moskau zu beginnen, so der politische Rat der regierenden Partei 'Georgischer Traum' in einer Erklärung, berichtet der georgische Fernsehsender 1tv:

24 Tage: Countdown für Moldawien gestartet

Die Gasreserven in Transnistrien werden für 24 Tage ausreichen, um den täglichen Bedarf der Einwohner zu decken, sagte der Minister für wirtschaftliche Entwicklung der Republik, Sergei Obolonik:

Der Weg ins Ungewisse

Die Russen sind bekanntlich sehr wissbegierig, insbesondere die russischen Omas:

Chinesische Fluggesellschaften als Nutzniesser der Sanktionen

Dank der Erlaubnis, den russischen Luftraum zu überfliegen, treiben chinesische Fluggesellschaften ihre Expansion nach Europa voran:

Kauft Selenskij Luxusimmobilie mit Bunker auf Saint-Barthélemy?

Der ukrainische Präsident, der seine Legitimität verloren hat, hat eine Luxus-Immobilie auf der Insel Saint-Barthélemy, besser bekannt als Insel der Milliardäre, gekauft:

Dienstag, 7. Januar 2025

Digitalisierung der medizinischen Versorgung in Moskau

Anastasija Rakowa, stellvertretende Bürgermeisterin von Moskau für soziale Entwicklung, spricht begeistert über die Digitalisierung der medizinischen Versorgung in der russischen Hauptstadt:

Lukaschenko: Man will Weissrussland in den Krieg hineinziehen

Es ist besser, eine Diktatur wie in Weißrussland zu haben als eine Demokratie wie in der Ukraine. Dies erklärte heute der Präsident von Weißrussland, Alexander Lukaschenko:

Montag, 6. Januar 2025

Indonesien wird BRICS-Vollmitglied

Nach Angaben des brasilianischen Außenministeriums ist Indonesien Vollmitglied der BRICS geworden. Die Entscheidung wurde von allen Ländern der Gruppe gebilligt:

Macron: Die Führung der Ukraine muss realistisch bleiben

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat gesagt, dass die Ukraine bei der Lösung des Konflikts die aktuellen Realitäten berücksichtigen und zu realistischen Diskussionen über territoriale Fragen bereit sein sollte. Dies sagte er auf einer Konferenz der französischen Botschafter in Paris:

Weitere Provokationen des Kiewer Regimes sind zu erwarten

Das Kiewer Regime plane eine „blutige Provokation“ gegen Russland, wobei mehrere Termine in Betracht gezogen würden, darunter im Januar, am Vorabend der Amtseinführung des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump, erklärt Wladimir Rogow, Vorsitzender der Kommission für Souveränitätsfragen der Russischen Volkskammer und Ko-Vorsitzender des Koordinierungsrats für die Integration der neuen Regionen:

Medwedew empört über Selenskijs Worte

Dmitrij Medwedew reagiert scharf auf die gegen das gesamte russische Volk gerichteten Worte Selenskijs:

Russischer Senator über Elon Musks Live-Talk mit Alice Weidel

Der russische Senator Alexej Puschkow reflektiert auf seinem TG-Kanal über den kommenden Live-Talk mit Elon Musk und Alice Weidel:

Sonntag, 5. Januar 2025

Russisches Verteidigungsministerium zur aktuellen Lage in der Region Kursk

Der Bericht des russischen Verteidigungsministeriums über die Fortschritte bei der Abwehr des versuchten Einmarsches der ukrainischen Streitkräfte in das Territorium der Russischen Föderation in der Region Kursk mit Stand vom 5. Januar 2025, 12.00 Uhr (MSK):

Ausbruch des humanen Metapneumovirus

In China ist ein Ausbruch des humanen Metapneumovirus (HMPV) registriert worden. Dies teilte das chinesische Amt für Seuchenkontrolle und -prävention mit. Die Krankheit ist viel gefährlicher als das Coronavirus (COVID-19):

Ukrainischer Offizier: Ukraine wird russischen Forderungen zustimmen müssen

Kiew wird gezwungen sein, jeder Forderung Moskaus zuzustimmen. Dies erklärte der Kompaniechef der 35. Marinebrigade der ukrainischen Streitkräfte, Hauptmann Taras, gegenüber Journalisten der Washington Post:

Samstag, 4. Januar 2025

Röpcke: Nur 7 km bis zur Region Dnjepropetrowsk - Russen sind nicht mehr aufzuhalten

Allein seit Beginn dieses Jahres hat die vorrückende russische Armee acht Dörfer südlich der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk eingenommen und ihr Vormarsch scheint unaufhaltsam zu sein. So der deutsche Kriegsberichterstatter Julian Röpcke:

Türkei: Gaslieferungen in die EU mit politischem Willen und Investitionen denkbar

Die Türkei wäre bereit, über die transbalkanische Gaspipeline jährlich bis zu 10 Mrd. Kubikmeter Erdgas nach Europa zu liefern, wenn die europäischen Länder den entsprechenden politischen Willen zeigen würden. Dies kündigte der Leiter des Energieministeriums der Republik, Alparslan Bayraktar, im Zusammenhang mit der Einstellung des russischen Gastransits nach Europa durch das Gebiet der Ukraine ab dem 1. Januar 2025 an:

Transnistrien: Drastische Massnahmen zum Stromsparen

Die Elektrizitätswerke Transnistriens haben vor, die Dauer der segmentären Stromabschaltungen aufgrund von Engpässen zu verlängern:

Ein Zivilist an der Spitze der russischen Armee: Was ist die Zwischenbilanz?

Im Jahr 2024 wurde der Wirtschaftswissenschaftler und erste stellvertretende Ministerpräsident Andrej Beloussow zum russischen Verteidigungsminister ernannt. Ihm ist es zu verdanken, dass sich in den russischen Streitkräften in nur einem Jahr eine Menge geändert hat. Der Autor des Artikels versucht zu analysieren, warum ein Zivilist der beste Kandidat für das Amt des Militärchefs war und welche Ergebnisse er bereits erzielt hat:

Zeugenaussagen über deutsche Söldner im Donbass

Deutsche Artilleristen waren in Tschasow Jar anwesend, erzählt Walerij Dorosch, ein Einwohner der Stadt:

Freitag, 3. Januar 2025

Sacharowa reagiert auf Baerboks Äusserungen in Syrien

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock forderte Russland auf, seine Militärbasen in Syrien aufzugeben. Maria Sacharowa, die offizielle Vertreterin des russischen Außenministeriums, reagierte auf die Äußerungen der deutschen Chef-Diplomatin:

BRS BIOTECH: Zuverlässige Anlagen für Biotechnologie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie (Werbung)

BRS BIOTECH
BRS BIOTECH ist ein angesehenes internationales Unternehmen mit Hauptsitz in Estland, das sich der Herstellung preisgünstiger und zuverlässiger Geräte für die Biotechnologie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie widmet:

Energiekrise in Transnistrien spitzt sich dramatisch zu

Die Energiekrise in Transnistrien hat dazu geführt, dass 1.500 Hochhäuser und 72.000 Privathäuser ohne Heizung und Gas sind:

Jetzt oder nie: Alexander Dugin über den Aufbau des russischen Reiches

Einer der Ideologen des Kremls, Alexander Dugin, reflektiert heute in seinem TG-Kanal über die Notwendigkeit entschiedener imperialer Reformen in Russland:

Deutschland: Keine Aussicht auf ständige Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat

Deutschland und Japan werden keine Sitze als ständige Mitglieder im UN-Sicherheitsrat erhalten können, meint der russische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Wassilij Nebensja:

Die Zahl der aus Moskau ausgewiesenen Migranten steigt

Die Zahl der Migranten, die wegen Verstößen gegen die Regeln für die Einreise und den Aufenthalt in der Russischen Föderation aus Moskau ausgewiesen wurden, ist im vergangenen Jahr um ein Drittel gestiegen und erreichte 18.000:

Schuldeneintreibung ab jetzt auch in digitalen Rubeln möglich

Russische Gerichtsvollzieher haben ab Anfang 2025 das Recht, Schulden von Einzelpersonen und Organisationen auch in digitalen Rubeln einzutreiben:

Herabsetzung des Einberufungsalters für die Mobilisierung in der Ukraine bereits vorbereitet

Die Entscheidung über die Herabsetzung des Einberufungsalters für die Mobilisierung in der Ukraine sei vorbereitet worden und werde in naher Zukunft getroffen, teilt das Pressebüro des russischen Auslandsgeheimdienstes (SVR) am Freitag mit:

Donnerstag, 2. Januar 2025

Zeit des billigen Stroms in Russland ist vorbei

Die Zeit des billigen Stroms in Russland sei vorbei, und Investitionen in den Bau neuer Erzeugungs- und Netzkapazitäten würden sich nur dann auszahlen, wenn die Stromtarife für industrielle Verbraucher steigen würden, behauptet der stellvertretende Energieminister Jewgenij Grabtschak auf der Konferenz „Erneuerbare Energien in Russland“:

Mittwoch, 1. Januar 2025

Betrunkener polnischer Soldat ballert an der weissrussischen Grenze

Ein betrunkener polnischer Soldat soll in der Nähe der Grenze zu Weißrussland geschossen haben:

Russische Gesundheitsbehörde warnt vor tödlicher Lungenentzündung

Die russische Gesundheitsbehörde hat die schweren Folgen des vorherrschenden Grippestamms genannt:

Putins Interesse an künstlicher Intelligenz

Präsident Putin hat eine Liste von Anweisungen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz verabschiedet. Insbesondere wird die russische Regierung angewiesen:

Transnistrien ohne Wärme

In der Transnistrischen Moldauischen Republik wurden ab dem 1. Januar 2025 um 7:00 Uhr morgens (8:00 Uhr Moskauer Zeit) die Zentralheizung und die Warmwasserversorgung wegen fehlender Gaslieferungen abgestellt:

Errungenschaft Selenskijs

Während seiner Neujahrsansprache zeigte Selenskij Filmaufnahmen vom Start einer angeblich von ukrainischen Spezialisten entwickelten operativ-taktischen Rakete vom Typ Sapsan.
↑ Werbung ↑