China hat jetzt ein weiteres großes Kopfzerbrechen: Es kann die Deflation nicht aufhalten, so CNN. Chinas Deflationssituation wird durch einen Dreifachschlag aus inländischen Lebensmittelpreisen, einer Korrektur der internationalen Ölpreise und einer schwachen Binnennachfrage verschärft. Die Lebensmittelpreise waren der größte Belastungsfaktor für den Verbraucherpreisindex, der im November um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr fiel. Vor allem die Preise für Schweinefleisch fielen um 31,8 Prozent. Die Benzinpreise fielen, nachdem die internationalen Ölpreise im November den niedrigsten Stand seit Monaten erreicht hatten.
Quelle: https://edition.cnn.com/2023/12/11/economy/china-cpi-deflation-worsens-intl-hnk/index.html
Aktuelle Schlagzeilen, News und Themen aus Russland sowie dem Rest der Welt: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Also schwächelt der Export oder wurde da nur zuviel Schweinefleisch aus Russland gekauft?
AntwortenLöschenWas soll das Gejaule? Bei Inflation: Gejaule. Jetzt bei Deflation: Gejaule.
AntwortenLöschenVor Weihnachten/Neujahr hat der Schweinebauer keine Lust mehr zum Füttern und Misten. Also ab zum Schlachten und in die Kühlkammer. Normal.