Das ukrainische Unternehmen Ukrtransnafta hat am 4. August die Förderung von russischem Öl durch die Druschba-Pipeline nach Ungarn, in die Tschechische Republik und die Slowakei eingestellt. Dies wurde nun auch von dem russischen Öllieferanten Transneft gegenüber der Nachrichtenagentur RIA Novosti bestätigt. Transneft erklärt, dass Ukrtransnafta den Transit von russischem Öl gestoppt habe, weil das russische Unternehmen aufgrund der EU-Sanktionen Transit-Dienstleistungen nicht mehr bezahlen kann. Der Transit von russischem Öl wird über Weißrussland nach Polen und Deutschland fortgesetzt.
Aktuelle Schlagzeilen, News und Themen aus Russland sowie dem Rest der Welt: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
...vllt. sollten die Ungarn mal über eine gemeinsame ungarisch-russische Grenze nachdenken? Das würde wahrscheinlich einige Probleme lösen.
AntwortenLöschenDa war Herr Orban mit seinem Auftritt wohl etwas zu selbstbewusst für die USS-Kolonialherren.
AntwortenLöschenPrompt kam das Kommando aus Wash Ing Ton nach Kiew an die Marionetten der USSkraine: " Kein Russenöl mehr durchleiten an die Orbanskies. ;-(( "