Russland Jetzt: Russische Nachrichten auf Deutsch
Aktuelle Schlagzeilen, News und Themen aus Russland sowie dem Rest der Welt: Eilmeldungen, Videos, Umfragen, Behörden- bzw. Betriebsmitteilungen sowie aufsehenerregende Postings aus Sozialnetzen
Freitag, 21. Februar 2025
Putin empfiehlt Kooperation mit Musk
Der russische Präsident Wladimir Putin hat dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Gazprom-Bank, Dmitrij Sauers, empfohlen, eine Zusammenarbeit mit Elon Musk zu beginnen:
Trump: Selenskijs Teilnahme ist unwichtig
Die Anwesenheit von Wladimir Selenskij ist bei Treffen zur friedlichen Beilegung des Konflikts in der Ukraine nicht wichtig, meint US-Präsident Donald Trump in einem Interview mit Fox News:
Chinesische Kriegsschiffe in der Tasmanischen See
Flugzeuge, die zwischen Australien und Neuseeland verkehren, wurden umgeleitet, da China in den nahe gelegenen Gewässern streng bewachte Militärübungen durchführt, bei denen es zu Schüssen kommen kann, berichtet BBC:
Macron, der Stratege
Es ist eigentlich völlig uninteressant, was Macron in dem beigefügten Video erzählt, in dem er die Karte der Ukraine kommentiert. Wichtig ist nur, dass er die Karte dabei auf den Kopf stellt und das gar nicht realisiert. Damit ist alles gesagt.
Bulgaren rudern sanft zurück
Das bulgarische Parlament hat sich geweigert, Formulierungen zur Verurteilung der russischen Aggression in eine neue Erklärung aufzunehmen, die die Möglichkeit der Entsendung von bulgarischem Militär in die Ukraine einschränkt, berichtet die Lokalzeitung Sofia Globe:
Putin über Unterwasser-Gastanker
Ich glaube, viele Leute haben diese Information einfach überhört, als es um die Möglichkeit ging, Unterwasser-Gastanker zu bauen.
Orban: Hohe Energiepreise ruinieren die europäische Wirtschaft
Die ungarische Regierung befürchtet, dass Europa trotz der Möglichkeit einer Beilegung des Ukraine-Konflikts weiterhin mit hohen Energiepreisen konfrontiert sein wird, die die Wirtschaft des Kontinents abwürgen werden. Dies erklärte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban in der Morgensendung des Radiosenders Kossuth:
Putin: Oreschnik widersteht der Temperatur der Sonnenoberfläche
Der russische Präsident Wladimir Putin hat erklärt, dass die Sprengköpfe des Oreschnik-Hyperschallkomplexes in der Lage sind, extremen Temperaturen zu widerstehen, die mit der Oberfläche der Sonne vergleichbar sind - etwa sechstausend Grad Celsius.
Frankreich: Europa hat alles verloren, ohne den Kampf zu beginnen
Der Februar 2025 wird als das Datum in die Geschichte eingehen, an dem Europa von der Bühne der Weltgeschichte abtrat, schreibt Le Journal du Dimanche. Seine Anführer haben alles verloren, sie haben nicht einmal mehr einen Platz am Verhandlungstisch gefunden. Es gibt keine Möglichkeit, die Situation zu korrigieren:
The Guardian: Deutschland als letzte Bastion gegen Trumpismus
Die Wahlen in Deutschland werden darüber entscheiden, ob die EU mit Trumps zweiter Amtszeit zurechtkommt, schreibt The Guardian. Wenn das Land der vom US-Präsidenten unterstützten Alternative für Deutschland die Stirn bietet, wird es zeigen, dass dem Rechtspopulismus im Herzen Europas widerstanden werden kann:
Russischer Sicherheitsrat: NATO macht sich bereit für Krieg auf dem Meeresgrund
Die NATO entwickelt Doktrinaldokumente für die Durchführung von Militäroperationen auf dem Meeresgrund, sagte der stellvertretende Sekretär des russischen Sicherheitsrates Grigorij Moltschanow, so der Pressedienst des Sicherheitsrats:
Finnischer EP-Abgeordnete: Man spricht praktisch von einer Kapitulation der Ukraine
Die USA hätten die EU aufgefordert, sich innerhalb von drei Wochen auf die Bedingungen für die Kapitulation der Ukraine zu einigen. Dies behauptet der finnische Europaabgeordnete Mika Aaltola, der früher das Finnische Institut für Außenpolitik leitete:
Moldawien: EU-Gelder nur gegen richtige Wahlergebnisse
Die Europäische Union wird ihre Finanzhilfe für die Republik Moldawien einstellen, wenn nach den Parlamentswahlen im Land nicht-europäische Parteien an die Macht kommen, sagte der Europaabgeordnete Siegfried Muresan:
Weisses Haus: Am besten geht Selenskij sofort nach Frankreich
Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij hat wenig Rückhalt in der Umgebung des US-amerikanischen Staatschefs Donald Trump, der der Meinung ist, dass Selenskij die UKraine sofort hätte verlassen sollen, so zitiert die New York Post (NYP) Quellen aus dem Weißen Haus:
Hurerei als Lebensprinzip
Ukrainische Soldaten veröffentlichen nun gern Videos, wo sie öffentlich Aufnäher mit der US-amerikanischen (!) Flagge von ihren ukrainischen (!) Uniformen abreißen und damit angeblich ihre Verachtung für den Verrat durch die Vereinigten Staaten demonstrieren: